Empfindlichkeit von Bändchenmikrofonen

Registriert
23.02.21
Beiträge
434
Reaktionen
88
Punkte
802
Hallo Leute,

ähnliche Frage gabs schonmal betreffend Kondesatormics. Hier wurde erwähnt, dass Bändchenmikrofone wesentlich empfindlicher sind.

Ich habe neuerdings eines mit dem ich Flügelhorn, Tuba, Trompete etc. aufnehme. Max. Schalldruck wird mit 136 dB angegeben. ... Kann dem Mikrofon physisch was passieren wenn man es einer zu lauten Schallquelle aussetzt? Z. B. Trompete im ffff oder Gitarrenverstärker voll aufgerissen?

Danke

EDIT: Der maximale Schalldruck einer Trompete kann bis zu 156 dB in 2,5 m Entfernung betragen. Weiß nicht was ist wenn man noch näher ans Mikrofon rangeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber sehr theoretisch…
Solange das Bändchen nicht unendlich weit ausgelegt wird (und das geschieht eben nur bei extremst tiefen Tönen, oder wenn man rein bläst) passiert eigentlich nicht viel. Es steigen graduell die Verzierungen…
Aber noch mal im Klartext: Reinblasen tötet ein Bändchen ziemlich schnell… :-/
 
Hallo Leute,

ähnliche Frage gabs schonmal betreffend Kondesatormics. Hier wurde erwähnt, dass Bändchenmikrofone wesentlich empfindlicher sind.

Ich habe neuerdings eines mit dem ich Flügelhorn, Tuba, Trompete etc. aufnehme. Max. Schalldruck wird mit 136 dB angegeben. ... Kann dem Mikrofon physisch was passieren wenn man es einer zu lauten Schallquelle aussetzt? Z. B. Trompete im ffff oder Gitarrenverstärker voll aufgerissen?

Danke

EDIT: Der maximale Schalldruck einer Trompete kann bis zu 156 dB in 2,5 m Entfernung betragen. Weiß nicht was ist wenn man noch näher ans Mikrofon rangeht.
Vll ein Popschutz davorklemmen.
 
Bändchen können prinzipbedingt folgendes nicht ab:
1. Ploppgeräusche und alles was Wind macht, ist für Bändchen ein NoGo
2. Wenn aufgestellt und nicht in Betrieb, immer ein Mikroschutz drüber, Bändchen ziehen gerne Staubteilchen an
3. Viele Bändchen müssen vertikal gelagert sein, sprich das Bändchen darf nicht "durchhängen".
Ausnahme, sehr kurze Bändchen (bspw. M130/M160) bzw. solche die Bändchen modern weiterentwickelt haben (bspw. AT4081/4080).

Bei sehr lauten Instrumenten wie Trompete etc., ist es immer ratsam leicht off-axis zu gehen, und nicht volle Kanne auf die Membran draufzublasen (damit reduziert man auch möglichen "Winddruck".

Bei lauten Instrumenten ist bei Bändchen ein Aufholverstärker wie der Fethead nicht notwendig, weil das Signal laut genug ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der maximale Schalldruck einer Trompete kann bis zu 156 dB in 2,5 m Entfernung betragen.
Nie im Leben. Eher so ca. 110 bis vielleicht noch 120 db. Selbst beim Closemiking (wenige cm Entfernung) der Trommeln meines Schlagzeugs komme ich kaum auf 140 db.
 
Also bei professionellen Tompetern (Bigband) kam ich auch schon mal mit einem Minimic auf ca. 150 dB. (Da musste ich dann das Gain gaaaanz schnelll ziemlich nach untendrehen :). Ich habe das dann nachher mal nachgerechnet und kam eben auf ca. 150 dB)..

Anyways um auf das Originalthema zu kommen. Bändchen sind eigentlich nicht so empfindlich wie immer getan wird. Instrumente, die typischerweise sehr laut sind, wie ein Gitarrenamp oder auch eine Trompete, blasen wenig Wind raus. Das passiert dann eher bei tiefen Frequenzen. Transport, Reinblasen und ploppen… das ist das was Bändchen kaput macht. Wenn es dennoch zu laut ist kann man, wie oben schon mal gesagt, das Mikro leicht off axis positionieren. (Bändchen klingen da auch nicht anders, wegen ihrer 8 —> frequenzunabhängige Richtcharakteristik…)
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben