einbinden von nicht VST-I Software in Cubase geht das? Wie?

  • Ersteller Ersteller NULL
  • Erstellt am Erstellt am
N

NULL

Guest
Hallo,

ich möchte einen Softwarearpeggiator, der kein [g=77]VST[/g] und kein [g=110]DXi[/g] kennt, in Cubase nutzen.
Geht das denn? Wenn ja, wie?


Ich nutze 5.1 und Windows XP. Habe das Maple Virtuell [g=32]MIDI[/g] Cable installiert (weil [g=32]MIDI[/g] Yoke ja wohl schlecht läuft über XP), [g=32]MIDI[/g]-Ox dto.

Wer nett, wenn mir jemand mal schnell auf die Sprünge hilft!

so long
mf
 
Ich glaube zwar nicht daß ich dir helfen kann aber was geht den konkret nicht?
Hast du überhaupt keine Verbindung oder wie?
 
Hi,
Wenn diese Tools virtuelle [g=32]Midi[/g] Ports am PC generieren ( Ich kenn das von "hubis loopback" und so )
Dann verbinde den Kanal ( die Spur ) mit dem [g=32]Midi[/g] Quellmaterial (oder dem [g=32]Midi[/g] Keyboard ) mit dem Eingang des Arp Programmes. Ueber einen der virtuellen Ports.

Du musst sowohl im [g=1]Arpeggiator[/g] UND im Sequenzer die richtigen Ports sowie die richtigen Kanaele einstellen.

Und den Ausgang des Arpeggiators verbindest wiederum ueber einen virtuellen Port mit einer [g=32]Midi[/g] Spur, die dann aufgezeichnet wird. Den Ausgang dieser Spur schickst Du dann in einen Sounderzeuger...

Gruss, Pete.
 
Ja holla,

also...ich steuere den Arp (oder einen Softwaresynth, egal) mit meinem [g=32]MIDI[/g] Keyboard an.
Das geht ja supi. :-) Jetzt nicht in Cubase, o.k.? Also quasi Standalone.
Jetzt gehts weiter: Vom Arp oder Synth ([g=32]MIDI[/g] out) gehts dann weiter zu einem nächsten [g=32]MIDI[/g] in (z.B.anderer Synth). Das klappt auch.
Aber: Kann ich jetzt in dieser [g=32]MIDI[/g] out---[g=32]MIDI[/g] in Kette meinen Sequenzer mit einbinden? Also, kann ich z.B. die [g=32]MIDI[/g] Daten, die mein Arpeg. liefert nun in Cubase aufzeichnen? Oder muß ich das extern, also im Arp. direkt tun?
Ich habe schon im MME alle Eingänge ausgeschaltet, bis auf einen und dann die [g=32]MIDI[/g] Daten auf diesen Kanal geroutet um sie so in Cubase zu empfangen und dort dann auf einem [g=32]MIDI[/g] Kanal aufzuzeichnen.. Kam aber nix an. MIST :-? :-? :-?

Also noch mal global gefragt, kann ich den MIDIout eines Standalonesynthies in Cubase auf einer MIDIspur aufzeichnen, gibt es die Möglichkeit?

Es is sicher ganz einfach, nur ich Depp komm grade nich drauf!
 
Ja das geht mit virtuellen [g=32]Midi[/g] Ports. Die Software ist Freeware:
"Hubis Loopback"
oder "midiyoke"
 
Hallo,

habe grade eine lange Antwort geschrieben und dann darf ich die nicht mal senden...
dank neuer Architektur hier und Zonealarm :-x

Also noch mal kurz...es ist so, wie Dj Axeman beschrieben hat und Zolo hat auch Recht.
Normalerweise kein Problem, die Ursache ist mein Firewire Audio/[g=32]MIDI[/g] Interface. Da funktioniert so Einiges in Puncto [g=32]MIDI[/g] leider absolut nicht :-?

wenn ich nämlich mit nem Oxygen das Ganze über USB mache, dann funzt es super.
Die von Zolo genannten Proggis sollten aber nicht mit XP genutzt wrden, da ist das o.g. bei mir werkelnde Prog wesentlich besser! Kann man auch alles nachlesen.

Ich hab in den letzten Tagen viel Unterstützung bei der Fehlersuche vom Rolandsupport bekommen, Daumen gggganz weit nach oben für diesen tollen Support!!!
Aber am Roland lag des nun wirklich net, das steht nun nach etlichen Tests fest.

so long
euer immer noch voll [g=32]MIDI[/g] gfrusteter und weiter fehlersuchender
mf
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben