Eigene Musik so gut wie möglich aufnehemen

  • Ersteller Ersteller roimon
  • Erstellt am Erstellt am
R

roimon

Registriert
20.09.04
Beiträge
27
Reaktionen
0
Punkte
42
Hallo Musikfreunde,
als amateur möcht ich euch einige fragen stellen bezüglich musikaufnahmen.
wir als band möchten gerne eine cd aufnehmen die qualitativ relativ hochwertig ist. wir ham schonmal eine gemacht, aber die war mist vom klang her. unsere cd wollen wir gerne in unserem kleinen homestudio aufnehmen.
ich nenn euch am besten erstmal unser equipement:

Software soll sein:

Cubase SE
Celemony Melodyne für die Stimmbearbeitung

jeweils die abgespeckte version natürlich, wir ham kein geld;)

aufgenommen am rechner werden soll die musik mit soundkarten von m-audio mit bis zu 6 monoeingängen insgesamt.

Jetzt zu den fragen:
mit was kann ich das schlagzeug aufnhemen um ein sehr professionelnahen sound hinzukriegn. wir haben wiegesagt nur 6 eingänge und wollen ja gleichzeitig(zu dritt)aufnehmen). ist da ein raummikro geeignet?was wär sonst gut?

weiterhin ham wir eine akustikgitarrre und eine e-gitarre. wie kann man diese aufnehmen dass sie sehr gut klingen. die e-gitarre soll über den progap von rocktron eingespielt werden, dieser hat aber nur einen monoausgang, wie bekommt man trotzdem ein zufriedenstellendes ergebnis hin?

wie kann man ein gelungenes gesangsbild aufnehmen?

und zum schluss noch:
wir ham einen ziemlich guten ibanez-bassverstärker, allerdings ja auch nur mit monoausgang. wie kann man diesen einsetzten?

ich danke euch und hoffe auf rege beteiligung;)
 
Grüße.


such Dich mal hier im forum, zu jeder Deiner fragen gibt es bereits zig threads. die suchfunktion sollte da einiges ausspucken.

aber mal ganz ehrlich, das wichtigste, was Ihr braucht, um einen professionellen sound zu bekommen, ist know-how. und das erwirbt man nicht mal so eben kurz. also entweder Ihr nehmt Euch ein paar jahre zeit, in denen Ihr konstant erfahrungen sammelt und dazulernt, oder geht zu einem profi. sorry.

im übrigen sehr sympathisch, dass Ihr zwar abgespeckte, aber dafür legale software benutzt. :) :bigup:


Der Gruß

Griffin
 
Tips:

- Hol dir Fachliteratur fürs Homerecording

- Besuche / Besucht Seminare / Lehrgänge, z.B. von Audio-Workshop.de

Du kannst viel im Netz recherchieren und dir Tips geben lassen. Aber am meisten bringt dich weiter:

- Eigene Erfahrung
- Tips "von Mensch zu Mensch", jemand, der Ahnung hat und dich unterweisen kann

Zumindest geht es deutlich schneller als wenn man sich im Forum Tips geben lässt.
Ansonsten dauert das im Normalfall durchaus ein paar Jahre, bis man sich soweit auskennt und soviel Erfahrung hat, dass man ein "rundes Gesangsbild" hinbekommt. Mixing ist eine Philosophie für sich und es ist auch immer wieder ein Fehler, dass Musiker alles alleine machen wollen. Es gibt immer Leute, die es besser können als du (z.B. das Mixing) und oftmals auch für sehr humane Preise.

Das Equipment allein bringt dir relativ wenig, wenn du es nicht optimal zu nutzen weisst.

Richtiges Recorden und erst Recht(!) Abmischen ist eine Fertigkeit, die man üben und lernen muss, ebenso wie man alles andere lernen muss. Mit dem geilsten Tennisschläger werde ich als Hobbyspieler nicht gleich zum Profi. Genauso wenig wirst du als Musiker, der sich tolles Equipment kauft gleich zu dem, der nen geilen Sound zu Hause zaubert.

Darum: Zeit lassen - Erfahrungen sammeln - Ansprechpartner suchen, die das alles hinter sich haben und dich gut beraten können.

Ein Tag (oder ein paar) in einem guten Studio wäre auch eine gute Sache. Jemand, der euch mal nen Crashkurs in Recording gibt und euch die grundsätzlichen Dinge näher bringt.
Vielleicht gibt es auch entspr. [g=79]Homerecordler[/g] in eurer Umgebung, die ihr kontaktieren könnt (Hier nen Thread starten, wo ihr Leute aus eurer Umgebung sucht). Dann gibt man halt mal nen Kasten Bier aus und der Kollege nimmt sich mal nen halben Samstag für euch Zeit - Musiker sind normalerweise sehr kumpelhafte Wesen;)
 
So, mal auf die Frage direkt antwortend :)

Es wir relativ schwierig werden, ein gutes Ergebnis mit euerem Equipment zu erzielen, wenn ihr alle gleichzeitig spielen wollt.
Nehmt Nacheinander auf, im Overdub verfahren. Am besten lernt euer Drummer zu Click zu spielen, dann kann man das mit Cubase sehr gut machen.

Dann könnt ihr nämlich erstmal nur die Drums aufnehmen mit 6 Kanälen, am besten gut abmikrofoniert! :) Kann mir hier unter "Grundlagen/Drums" ganz gut nachlesen oder bei dem Artikel von SOS.

Soo, danach kommen die Gitarren dran. Den ordentlich aufnehmen (viel Zeit fürs Mikroausrichten nehmen!!), dann den [g=118]Bass[/g] per DI-Box (auch balanced Line Out an manchen Verstärkern genannt) aufnehmen, dann den Gesang. Probiert für die Vocals einen recht trockenen Raumklang hinzubekommen, so dass der Gesang mit möglichst wenig "[g=108]Hall[/g]" des Raumes aufgenommen wird. Man kann z.b. mit Decken und Madratzen sehr viel rumprobieren, um so einen Sound in den meisten Proberäumen zu bekommen.

Danach gehts ans Mixen. Am besten hier von Audioworkshop das "Mixing Skript" kaufen. Damit haben hier glaub ich echt viele angefangen und es hat echt viele gute Tips und Tricks, mit Bildern und son ganzen kram :)
Da lohnen sich auch mal 15€ auszugeben. Spart ne Menge Fragen hier im Forum.


Zu guter letzt vergleicht eure Musik immer wieder mit vergleichbaren "profi" Platten. Probiert den Klang nachzubilden. Das kostet viel Zeit, aber das Gehör wird durchs üben immer feiner und man wird immer besser im Mixen. Ansonsten stimme ich den vorherigen Posts zu, es gibt günstige kleine Studios und man kann auch viel durch zugucken und fragen und lesen erfahren!

Viel Spaß beim recorden!!!

Gruß
Sebastian
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben