Echtes Sax! Bitte Feedback zur Skizze

Wennto

Moderator
Teammitglied
Registriert
13.08.06
Beiträge
19.918
Reaktionen
12.843
Ort
Münsterland
Punkte
105.419
Hallo,

hier mal ein kurzer Auschnitt aus einer älteren Komposition, welche ich derzeit in ein komplett neuem Gewand stricke! Der ElectricRic hat mir meine Melodievorgabe mal mit echtem Sax umgesetzt.

Das ist nur das Grundgerüst.Sax,Drum,Bass,Piano und AGitte.Kompletten Flächen und Schnickschnack fehlen noch und auch an Abwechslung wird es nachher nicht fehlen.
Auch das Intro wird interessanter! Also das es teils noch "leer" ist, ist mir bewusst!

Meine Fragen:
Ist das zu schmalzig?
Passt der teils nervöse Basslauf und die Drumsection zu so einer eigentlich melankolischen Melo?
Oder ist das was um das Sax passiert schon jetzt zu viel des Guten?

Mixfeedback brauch ich nicht.Hab nur kurz "drübergemischt" um es hörbar zu gestalten ;-)

Thx

 
Boah! Was tropft das! :o






































Scherz! Passt schon.
Der Anfang zieht sich etwas zu sehr hin, bis etwas passiert.
Sonst recht schön, wenn auch nicht zu 100% mein Fall.

Vielleicht deshalb, weil die Saxmelo nicht ganz so sehr der Ohrcatcher ist. Bei einem Mal hören zumindest.
;)
 
Orchester mit rein?
Dann mach ich Techno! :altweise:

smil469d111fd173d.gif

Okay..Flächen werden synthetisch
 
Der Anfang zieht sich etwas zu sehr hin, bis etwas passiert.
Und dann, wenn etwas passiert, passiert es gaaaaannnnz laaangsaaam.

Die Tempohalbierung wirkt zu brutal.

Zu den Fragen:
Schmalzig finde ich die Sax-Melodie nicht - eher sehr getragen.
Basslauf und Drum passen eher nicht - da müsste bei so einer ruhigen Melodie eher mehr im Hintergrund passieren - rhythmisch aktiv, klanglich zurückhaltend - z.B. kleine Percussionsinstrumente, Synkopierungen in der Basslinie/Chords.

Clemens
 
So. Und jetzt ich. Endlich werde ich auch mal meine "Meinung" los. ;-)

1. Das Sax spielt m. E. noch zu undynamisch, ohne das Herz anzurühren.

2. Um Gotteswillen kein Orchester! Man muss nicht alles mit so ner Tapete zukleistern. Wenn das mit dieser Reizüberflutung von Streichern und Orchestern so weitergeht, dann will ich solche Sounds bald gar nicht mehr hören. Dann klingt das bald so erschreckend infektiös wie eine Panflötenberieselung.

3. Weniger ist mehr.

4. Ich würde irgendwas in den 16teln durchgängig spielen lassen. Alan Parsons hat es vor 30-40 Jahren mal vorgemacht.

5. Wesentlich mehr Hall auf das Sax (á la 'Careless Whisper').

6. Ergänze ich, wenn ich es noch ein weiteres Mal durchgehört habe... (Fortsetzung folgt)

Zum zweiten Mal durchgehört:

7. Intro ist gut, aber zu lang. Stilistisch würde ich Elemente des Intros im Song belassen.

8. Drums empfinde ich schon als 'zu wild'. Ruhiger bleiben.

9. Mehr Boden geben (z.B. wie in 'Congo' von Genesis; allgemein ist das Album 'Calling all stations' ein gutes Beispiel, wie man ruhig und trotzdem kraftvoll/überzeugend instrumentieren kann.

10. Wenn ich jetzt noch mehr schreiben würde, würde ich anderen ja nichts mehr zu schreiben übrig lassen. Also halt ich jetzt mal die Klappe. ;-)
 
Hey Wennto,

das klingt doch garnicht mal schlecht!
Du hast das Sax also doch mit ner guten Portion Schmalz-Hall versehen. :D
Für meinen Geschmack doch etwas kitschig, der Hallraum könnte zudem etwas /weniger dumpf klingen.
Den Anfang finde ich auch ein bischen zu lang, ansonsten aber ziemlich stimmig.
Ich bin ja auch ein großer Freund von Stereollis Gitarrenaufnahme, die würde ich glaub ich da auch noch reinverwursten. Gefällt mir aber schon ganz gut, was du da zusammenskiziert hast.

Was den Ohrcatcher-Kommentar angeht, ich könnte dir die Melodie natürlich auch nochmal nach meinen Vorstellungen ein bischen varrieren und nochmal zukommen lassen. Du hast da sowieso schon ein bischen dran rumeditiert. ;)

Was hälst du davon?

Gruß Electric-Ric
 
2. Um Gotteswillen kein Orchester! Man muss nicht alles mit so ner Tapete zukleistern. Wenn das mit dieser Reizüberflutung von Streichern und Orchestern so weitergeht, dann will ich solche Sounds bald gar nicht mehr hören. Dann klingt das bald so erschreckend infektiös wie eine Panflötenberieselung.
Jain.
Wenn, dann müsste man das völlig anders aufziehen und eher in Richtung Big-Band machen, oder sowas in Richtung James Last, oder wie Captain Cook.
Aber ob Du das wirklich willst?
Lass es "minimal".
 
@clemens
Ich befürchte, dass ich es genauso sehen muss.Und teilweise auch habe.War mir halt doch ein wenig unsicher!

@rbschu
ich warte auf Punk 6 ;-) Danke bis hierher!

@E-Ric
Was den Ohrcatcher-Kommentar angeht, ich könnte dir die Melodie natürlich auch nochmal nach meinen Vorstellungen ein bischen varrieren und nochmal zukommen lassen. Du hast da sowieso schon ein bischen dran rumeditiert. ;)

Klar! gerne! Ja Melodyne ist mein Freund und den hab ich eingeladen, aber nicht weil Du falsch gespielt hast ;-)
 
Schönes Beispiel slideede! Der Song gefällt mir. :)

Die jazzige Begleitung (besonders das Klavier) "rettet" meineserachtens den Song vor dem kitsch.

Um nochmal auf den Ursprungstrack zurückzukommen:
Ich habe gerade mal versucht, ein bischen an der Melodie rumzuvariieren, allerdings beschäftigen mich dabei folgende Dinge:

-trivial: Die vorhandene Melodiespur irritiert tierrisch beim einspielen ^^
- Es stellt sich mir die Frage, wieviel der Ursprungsmelodie man mitnehmen will. Wenn man es mit Noten auffüllt wirkt es sehr schnell hektisch, nur welche lässt man weg?
Hab da schon ein paar Ideen entwickelt, aber so ganz glücklich bin ich damit noch nicht. Es soll ja auch catchy klingen..
-und schlussendlich: Wenn du sowieso nochmal am Arrangement weiterbastelst, wäre es für mich sinnvoller darauf zu warten und dann erst nochmal einzuspielen. Kann mich schwer in einen Song reinfühlen, den ich noch nicht gehört habe. ;)

Insofern meld dich einfach nochmal, wenn du die Begleitung ein bischen weiterentwickelt hast.

Gruß Electric-Ric
 
Das mit Captain Cook verstehe ich überhaupt nicht. Ist das ein Witz? So wie mit Captain Iglo?
smil451c778a72f62.gif
 
Also ich denke ich muss das ganze Teil wirklich komplett umstricken...

Und ja - ich habe eigentlich eine eigene Meinung, aber hier ist es doch zuviel des Guten -
ich wollte es im Unterbewusstsein nur bestätigt haben... :crap:

:bite: (wo mir ein und auffällt - wir haben neue Smilies ;-))
 
Hi Wennto,
du solltest Drums und Bass da lassen, wo ihr Platz ist, nämlich an der Basis. Du machst dir schon Gedanken über Flächen, Pads, etc. , dabei ist im Intro schon allerhand los mit den pulisierenden Sounds.
Was deratige Gooves angeht bin ich absolut konservativ (d.h. keine triolische Bassdrum und so eine ulkig versetzte Snare) - du hast es nervös genannt - ja stimmt schon - als Basis für das Sax imho nicht so günstig.
Vielleicht kannst du nicht ganz so viel damit anfangen, was ich mit konservativ meine. Vielleicht empfindest du es auch als ein wenig abgedroschen und wenig originell, aber ich steh' drauf - bezogen auf meinen kleinen Tip zur Gehörbildung.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tolle Smilies!

jhappy.gif
 
@Slideede
Sehr schönes Beispiel. Ich gebe Dir recht. Vor allen Dingen spielt auch das Sax wesentlich dynamischer. Bei Wenntos Song ist es doch das tragende Instrument, nicht wahr?...

@Wennto
...Dann lass für Electric Ric die Zügel sehr locker, damit er (mit mehr Emotionen) "spielen" kann und größeren Freiraum hat..
 
Natürlich geht's auch ein wenig moderner, was den Groove betrifft, aber ich denke auch, daß das meißte, was du machen solltest ebend Begleitung für das Sax sein sollte und sich auch eine wenig anschmiegen kann.

-sC1k4c
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ähm ja, jetzt hab ich versehentlich meinen alten Beitrag editiert, anstatt einen neuen zu posten.

Also was in Post 11 steht, sollte eigentlich hier stehen! :D

Gruß Electric-Ric
 
zu Post 11....

So machen wir es Ric! Thx!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben