E-Gitarre in Midi konvertieren und weiterverarbeiten

  • Ersteller GitarristiX
  • Erstellt am
GitarristiX

GitarristiX

Registriert
15.12.05
Beiträge
1.738
Reaktionen
10
Punkte
1.931
Hallo, liebes Forum,

habe hier eine Frage bei der ich noch nicht einmal weiß, ob ich sie im richtigen Forum bei HR poste :(

Also: Ich möchte relativ schnelle Gitarren- und Synthie-Riffs aufnehmen, um diese dann im Rahmen eines Songs synchron abzuspielen. Kann aber nur Gitarre spielen und kaum Keyboard. Jetzt frag ich mich, ob es eine Software gibt die, wenn ich die Gitarre in den Rechner eingespielt habe, die entsprechenden Riffs in [g=32]Midi[/g] konvertiert, diese dann auch wieder exportiert, so daß mein (Hardware-) Sequenzer sie wieder einlesen kann (= Yamaha QY700). Und dann wird eine entsprechend andere Synthie-Stimme druntergelegt und schon ist der synchrone Synthie-Teil fertig. Also quasi will ich meine Gitarre anstelle einer Keyboard-Tastatur zum Einspielen der Keyboard-Phrasen einsetzen.

Gibt es sowas? Oder hab ich da nur ne Schnapsidee? Oder kann mir jemand nen Tip geben, wo man sonst zu diesem Thema was finden kann? Falls Ihr noch weitere Infos bzgl. meiner Hardware zum Beantworten meiner Frage braucht: Bitte einfach fragen.

Viele Grüße,
Thomas :)


EDIT: mmmh.... glaube nach kurzem Überlegen gerade, daß dies hier nicht wirklich das richtige Forum ist. Denn irgendwie hat mein Thema nicht wirklich was mit Samples oder Samplern zu tun. Daher sorry für mein Posting an dieser Stelle hier. Weiß nicht, wie man es wieder löschen kann. Hab's gerade noch einmal unter InstrumenteGitarre&[g=118]Bass[/g] gepostet, was wahrscheinlich etwas näher am Thema ist. Naja, vielleicht ließt es ja trotzdem jemand hier, der zufällig eine Antwort parat hat. Grüße, Thomas
 
hast du mal drüber nachgedacht dir ne [g=32]midi[/g] gitarre zuzulegen?

yamaha midi gitarre
 
*mich schyttelts* ;)

das ganze klingt mühseelig.
warum bastelst du dir die [g=32]midi[/g]-keyboardpassagen nicht in nem [g=32]midi[/g]-editor und lässt die klampfe klampfe sein? mehr arbeit ist es dann auch nicht die töne per klick zu positionieren...
 
@aliazz

ist ja lieb gemeint, aber ich hatte nicht vor, mir eine Playmobil-Gitarre zu kaufen die dann so schlecht bespielbar ist, daß ich es auch mit dem Keyboard weiterversuchen kann :D

nein, Spaß beiseite: Wenn ich jetzt sowas dauernd machen wollte, würde ich mir eher einen Gitarren-Synth kaufen (die gibt's zumindest bei Ebay noch). Mir geht's aber darum, eine Idee umzusetzen, die gerade in meinem Kopf rumschwirrt. Also vermutlich eine einmalige Sache. Daher hatte ich nicht vor, groß Geld zu investieren.

@norz

ok, sehe langsam ein, daß meine Idee nicht besonders ist. Kannst Du mir denn ein paar [g=32]Midi[/g]-Editor empfehlen (idealerweise Freeware, leicht bedienbar + mit vielen Exportformaten) bzw. in welchem Forum bei HR gibt's dazu am ehesten Infos?

Grüße,
Thomas
 
was für n sequenzer hast du?
da is ja meist n [g=32]midi[/g]-editor bei schon alleine damit man midifiles die man (mit keyboard einspielt) bearbeiten udn zurechrücken kann...)
 
Google doch mal nach "Audio to [g=32]Midi[/g]". Es gibt einige Audio To [g=32]Midi[/g] Converter die ziemlich brauchbares hervorzaubern. Ich habe vor einiger zeit einige davon mit verschiedenen instrumenten getestet. Einige kann man zb. in Cubase als [g=8]Plugin[/g] einbinden, andere sind standalone und rechnen eine Audio datei in eine [g=32]MIDI[/g]- Datei um. Schwierigkeiten gibts nur bei Akkorden/Polyphonen spuren.

In verbindung mit einem Editor/[g=70]Sequencer[/g](zb. Cubase) kann man sequencen einspielen(oder zb. auch einsingen), die man mit einem Keyboard nur schwer/garnicht realisieren kann. Aber ohne nachbearbeiten läuft garnichts!

Grüße, Goldmoon.
 
Habe über Google "audio to [g=32]midi[/g]" das hier gefunden. Gute Frage, übrigens.

Gruß stevo
 
Hi Leute,

ich sehe schon wieder, HR ist klasse. Denn langsam kommt brauchbares raus :)

@norz



was für n sequenzer hast du?

Das ist ja das Problem (siehe auch mein Startbeitrag im Thread). Habe einen Yamaha QY700 = ein echter Hardware-Sequenzer. Nix Software. ;)
Das Teil war ca. 1996 State of the Art :( Allerdings bin ich soweit noch zufrieden, daß ich erstmal damit weiterarbeiten werde. Er hat ein Disketten-Laufwerk, über das ich [g=32]Midi[/g]-Files importieren kann (in welchem Format muß ich nochmal schauen). Also muß ich den Umweg über den PC gehen (= Gitarre aufnehmen, in [g=32]Midi[/g] konvertieren und daß dann hoffentlich mit einer Weichware, die den richtigen Export-[g=43]Filter[/g] für meinen Sequenzer am Start hat).


EDIT: Kleiner Nachtrag noch: mmmh... mir fällt gerade auf, daß mein
Sequenzer doch einen Editor implementiert hat. Hab ich allerdings noch nie ausprobiert, da die Bedienungsoberfläche des Yamaha bei weitem nicht so komfortabel wie die (leider) gewohnte Windoof-Oberfläche ist. Aber eh egal, da ich ja die Gitarre nicht direkt in den Sequenzer bekomme (der kann keine Samples verarbeiten)

@goldmoon

Google doch mal nach "Audio to [g=32]Midi[/g]".

ok, mache ich. Hattest Du bei Deinen Versuchen was gefunden, was vielleicht unabhängig von CuBase & Co ist (=stand alone)? Hintergrund siehe oben.

@stevo

Habe über Google "audio to [g=32]midi[/g]" das hier gefunden.

merci :) Allerdings auch ein [g=8]Plugin[/g]. Oder kann ich sowas für meinen Zweck unter den oben beschriebenen Rahmenbedingungen auch ohne Cubase nutzen? Mit z.B. Kristall (habe ich gedownloaded aber bisher nicht installiert). Die Frage mag doof klingen, aber ich habe (bisher) von dieser Materie null Ahnung, da ich ja nicht mit dem Rechner aufnehme.
 
Ich kann Dir anbieten, die Gitarrenspur hierher zu schicken, ich schicke dir dann die [g=32]MIDI[/g]-Datei zurück. Allerdings müsste ich das [g=8]Plugin[/g] auch erst installieren, sollte aber kein Problem sein.

Gruß stevo
 
Hi Stevo,

wow, daß ist echt superlieb, danke :)

Bringt mir aber leider nichts, da ich dann nicht rumtesten/variieren kann, wenn die Melodielinie in den Gesamtkontext des Stücks kommt. Und ich glaube nicht das Du Lust hast, daß ich Dir jetzt 3mal pro Woche eine Variation der Gitarrenlinie zum Konvertieren rüberschicke. ;)

Aber trotzdem vielen Dank, Deine Hilfsbereitschaft hat mich riesig gefreut :)

Viele Grüße,
Thomas
 
Gern geschehen, allerdings taugt das [g=8]Plugin[/g] leider nichts, musste ich gerade feststellen. Hier habe ich noch eine Übersicht von Standalone-Programmen gefunden, die jedoch allesamt kostenpflichtig sind, die Trialversion von z.B. Intelliscore (soll wohl ganz gut sein...) ist auf 15 Sekunden begrenzt, andere Hersteller halten das offensichtlich ähnlich. Freie VSTs habe ich nicht gefunden.

Hoffe, Dir dennoch geholfen zu haben.

Gruß stevo
 
Hi GitaristiX,

ich hoffe deine anfrage ist noch aktuell. Hastdu schon was gefunden? Die meisten sind eh standalone, Plugins eher die ausnahme. Plugins haben noch einen kleinen haken: Selbst die schnelsten haben eine hörbare [g=5]latenz[/g]. In echtzeit was einzuspielen ist da sehr schwer bis unmöglich.

Grüße, Goldmoon.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
3
Aufrufe
1K
alex-reed
alex-reed
B
Antworten
8
Aufrufe
3K
Thomax
T
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
58K
Can
Can

Zurück
Oben