Drums setzen sich nicht durch : /

  • Ersteller Dragonate
  • Erstellt am
D

Dragonate

Registriert
30.08.10
Beiträge
1.875
Reaktionen
307
Punkte
3.049
Ich hab mal wieder eine allgemeine Frage.

Es geht um mein persönliches Problem, das wenn ich bei einem Track mit der Melodie anfange, ich Probleme bekomme die Drums hinterher einzubauen, die gehen dann immer unter.

Wenn die Melodie druckvoll ist, und auch noch ein Padsound mitschwingt, so ist es bei meinem aktuellem Projekt, können sich die Drums keinen Platz verschaffen, wie bekomme ich das hin?

Ich weis wie Sidechaining funktioniert, das könnte ich ja aber nur aufs Pad ansetzen oder? Weil die Melo "darf nicht" weggedrückt werden, und das Pad spielt Raumeinnehmend nicht die größte Geige.

Ist hierfür Kompression notwendig? Damit kenne ich mich nämlich fast garnicht aus.

Ich habe nicht das gefühl, das der Pegel es hier richten kann, hoffe ihr könnt mir Tips geben, wie man Drums in einer Ausdrucks- und Raumstarken Melodie unterbringen kann.

Fg Dragonate
 
Hallo,

Ich habe nicht das gefühl, das der Pegel es hier richten kann, hoffe ihr könnt mir Tips geben, wie man Drums in einer Ausdrucks- und Raumstarken Melodie unterbringen kann.

Warum nicht? Der Sidechaining-Ansatz läuft ja auch über den Pegel.

Hast du mal probiert bei den Drums die "Präsenz"-Frequenzen zu betonen (4-8 kHz) und diese beim Pad etwas wegzunehmen?

Wenn es darum geht, dass sich etwas nicht durchsetzt gibt es generell zwei große Hebel. Zum einen der Pegel, zum anderen die Frequenzverteilung.

Woran es genau liegt, kann man so ohne Hörbeispiel nicht beurteilen... *wink*
 
Der Pegel ist aber auch schon an seiner Grenze. Und wenn ich jetzt alle anderen Sounds runterregle, habe ich am ende ja einen schwachen Ausgangspegel.... : /

Und ja, sofern ich das richtig mache habe ich die Frequenzen an den entsprechenden Stellen erhöht. Ich mach das immer so, das ich den Para-EQ 2 von FL anschmeiße, und immer recht simmpel den einen Poller hochziehe, habe mal ein Bild gemacht:

Das reicht aber wiegesagt nicht.
 

Anhänge

  • drum.jpg
    drum.jpg
    244 KB · Aufrufe: 198
Hallo,

Und wenn ich jetzt alle anderen Sounds runterregle, habe ich am ende ja einen schwachen Ausgangspegel.... : /

Für das Lautprügeln ist die Summenbearbeitung nach dem Mixen zuständig.

Ich mach das immer so, das ich den Para-EQ 2 von FL anschmeiße, und immer recht simmpel den einen Poller hochziehe, habe mal ein Bild gemacht:

Ja, hmm... Ich sprach ganz allgemein von Präsenz-Frequenzen. In deinem Beispiel sind die 50 Hz gepusht. Das macht dann vielleicht Booom, aber ob das dann durchsetzungsfähig ist... hmm.

Nebenbei, man kann auch mehrere Frequenzbänder (deine Poller?) gleichzeitig bearbeiten...
 
So, ich merke schon das es ohne Beispiel wircklich nicht geht. Eigentlich wollte ich das Stück erst posten, wenn es fertig ist, und wollte hoffen damit positiv zu überraschen, weil ich ja hier der noob im Forum bin ^^

Jedenfalls das ist die Main-Melo, und hinten hab ich jetzt Drums raufgepackt, wo ich auch schon den Pegel erhöht habe.

Die Drums kommen jetzt nicht wircklich klar rüber, drücken aber schon dei Melodie weg irgendwie. Ich habe kein Sidechain eingestellt, trotzdem klingt es schon so. hoffe jetzt könnt ihr mir besser helfen, sind die Drums generell nicht die richtigen ? Wie kann ich sie besser einstellen ?

http://soundcloud.com/dragonate/modern-pop-beat
 
Hallo,

Die Drums kommen jetzt nicht wircklich klar rüber, drücken aber schon dei Melodie weg irgendwie. Ich habe kein Sidechain eingestellt, trotzdem klingt es schon so. hoffe jetzt könnt ihr mir besser helfen, sind die Drums generell nicht die richtigen ? Wie kann ich sie besser einstellen ?

Einfach alles leiser machen!

Du hast doch bestimmt einen Kompressor/Limiter auf der Summe... Der zuckt zusammen, wenn die BD kommt und drückt den Pad weg. Ganz normal. Wenn du alles leiser machst klingt es wieder ok.
 
Also einfach Master-Volume runter ? Oder alles außer den Drums leiser machen ?
 
Die drums müssen in deinen Tracks einfach "am lautesten" sein und danach richtest du dich !
 
einfach alles leiser machen, haha, echt, was fuer ein sinnloser kommentar...

jeder der auch nur etwas ahnung hat, weiss, dass der druck, pump und co. verschwindet wenn man das projekt oder einzelne spuren leiser macht...

ich kann dir nur den "tipp" geben intelligent mit sidechain zuarbeiten... die drums mit kompressoren und sachen wie camelphat boosten... und das dann immerwieder bouncen und wieder was drueber packen... bis der sound so fett klingt wie er's soll, aber glaube das ist jetzt wieder n anderes thema..
 
jeder der auch nur etwas ahnung hat, weiss, dass der druck, pump und co. verschwindet wenn man das projekt oder einzelne spuren leiser macht...

Was denn jetzt, das Projekt, oder einzelne Spuren leiser machen ?
 
Mmh johnny ich versteh dich jetz nicht^^

Also Dragonate ich würds so machen die drums einfach seperat am "lautesten" halten die instrumente sollen ihren platz erhalten in dem du mit panning,eqing und layering sie auf die drums abstimmst, am besten du drehst auch jeden einzelne spur auf -4db bzw benutz einfach viel headroom dann kannst am schluss alles hochdrehn und mit comps etc.. aufpumpen
 
So ich habe jetzt erstmal versucht die Drums noch genauer einzuspielen, also fürs Vorstellungsvermögen nochmal:

http://soundcloud.com/dragonate/modern-pop-beat

Vielen Dank schonmal für eure Tips.

@ Klavier, ich habe jetzt in dem aktuellen Beispiel die Sounds sogar auf - 6 DB und die Kicks hängen mit +5,6 DB am Maximum.

Könntest du mir, oder jemand anderes vielelicht ein oder zwei der wichtigen Tips wie Panning/ Equing und layering konkretisieren.

Ich hab keine Vorstellung wo ich jetzt was hinpannen könnte usw : /

Ich höre gerade das richtig der Attack der Melo Teilweise ganz rausfliegt : O
 
wieso versteht man mich den nit? :D nuschel ich etwa?

ich weiss nicht was ihr menschen fuer musik macht, ich mache basslastige elektronische musik, wenn man da lautstaerke rausnimmt, verliert der sound an kraft, das ist fakt, deswegen muss man diesen wieder mit multibandcomps und boostern wieder pimpen, die kunst besteht jedoch darin, den sound nicht visuel lauter zumachen sondern nur hoerbar... ich weiss net wie ich das erklaeren...

sowas muss man zeigen :p
 
Ich wohne in Kiel @ Jonny : D


Bitte versuch mir noch einer es etwas genauer zu erklären, ich möchte das Teil umbedingt gut hinkriegen : P
 
AM WICHTIGSTEN IST EINFACH DASS DU VON ANFANG AN DIE RICHTIGEN DRUMSSAMPLES HAST!!!!
aus leisen und drucklosen samples kannst du nicht erwarten nen "klatschtenden" drumtrack zu erhalten
 
Ist ja gut man. Aber so leise sind die jawol jetzt nicht mehr oder ?
 
kiel, da bin ich auch schon ganz oft mal mit der bahn durchgefahren :D

dir wird schon jemand helfen, ich kenn mich eh nit gut so aus... viel erfolg jedenfalls!
 
jeder der auch nur etwas ahnung hat, weiss, dass der druck, pump und co. verschwindet wenn man das projekt oder einzelne spuren leiser macht...
ich kann dir nur den "tipp" geben intelligent mit sidechain zuarbeiten... die drums mit kompressoren und sachen wie camelphat boosten... und das dann immerwieder bouncen und wieder was drueber packen... bis der sound so fett klingt wie er's soll, aber glaube das ist jetzt wieder n anderes thema..
???
smil451e7a0d343bc.gif

Ob das der richtige Tip,weiss ich ja nicht.
Was Woodstock meinte,denke ich,dass Dragonate erstmal die Summe checken soll.
In Fruity ist im Default-Projekt ein Limiter in der Summe.
Das hochgeladene Beispiel hört sich schon über meine Laptopboxen ziemlich "kaputt" an.
Da Dragonate wahrscheinlich die Pegel immer höher gedreht hat,wird das Ergebnis dadurch nicht unbedingt besser.
Wichtig ist,finde ich persönlich,dass der Mix erst einmal ausgewogen klingt.
Auf die Lautstärke bzw. Lautheit kommt es da vorerst nicht an.

@Dragonate
Ein Tip von mir,gerade wenn Du noch am Anfang stehst.
Verabschiede dich von der Vorstellung das alles gleich so "laut" ist,wie eine fertige Produktion,denn ich denke,Du versuchst dies auf Biegen und Brechen.
Ein Grossteil davon wird aber im Mastering erledigt.
Drehe dafür lieber die Lautstärke deiner Abhöre hoch.

Wenn Du Einsteiger bist,dann versuche dir als erstes einen Überblick zu verschaffen,welche Instrumente in deinem Arrangement vorkommen.
Wähle die Sounds mit Bedacht.
Teste verschiedene Sounds und wie sich dein Arangement dadurch verändert.
Setze dich damit auseinander wie,welche Sounds im Panorama wirken.
Versuche nicht sofort mit solchen Spielereien wie Sidechaining etc. von Null auf hundert zu gehen,sondern setz dich erstmal in dem Fall mit dem Kompressor generell auseinander.
Setz dich allgemein mit verschiedenen Effekten auseinander und wofür sie gut sind.
Weniger ist manchmal mehr.
Wenn Du alle Instrumente versuchst zu boosten,geht das mit aller Wahrscheinlichkeit in die Hose,da Du dadurch den Song immer weiter hochschaukelst und Du irgendwann an den Punkt kommst wo es sich dann übel anhört.
Also versuche einen sauberen,transparenten Mix zu erstellen und im Idealfall bekommt man den dann auch laut.
 
Erstmal danke für deine Tips Realist. Ich möchte jetzt allerdings keine anderen Sounds testen, ich möchte dieses Stück gut hinbekommen, wofür ich zumindest fürs Hauptthema die Sounds bereits gewählt habe.

Und ich dachte man kann von der hörprobe vielleicht ein paar konkrete Tips geben, aber ich glaube selbst, das wenn ich es besser könnte, wahrscheinlich auch nicht immer alles bis aufs kleisnte erklären wollen würde.

Soweit erstmal besten Dank.
 
Also wenn Du die Sounds nicht verändern möchtest rennst Du gegen die Wand. Während des weiteren komponierens mit zusätzlichen Sounds wirst Du immer feststellen müssen, dass sich Sounds beißen können. Was macht man dann?

1. Über einen EQ die sich störenden Frequenzen senken. Hier gilt es zu probieren, da gibt es kein Patent-Rezept, ebenso nicht wie Du die Bassdrum immer nach dem gleichen Prinzip bearbeitest.
Beim Pad den Bassbereich ´runterregeln.

2. Den Sound im Klangerzeuger ändern: Ich würde bei dem Pad-Sound Decay und Sustain reduzieren. Dadurch lässt er mehr Platz für andere Sounds.

3. Falls Dir bei einem Sound der Attack wegbleibt: Ziehe die kritischen Spuren doch mal probehalber ber Spurdelay einige Millisekunden nach hinten. Das muss nicht gleich unbedingt den Groove zerstören.

4. Der Tip, die Instrumente im Raum per Panning zu verteilen ist sehr gut. Hierdurch gewinnst Du in der Mitte Platz. Gerade ein (Sub)Bass und eine Bassdrum die dann in MONO laufen freuen sich hierüber.

5. Das Pad klingt über meine kleinen Computer-Brüller sehr "Hallig". Arbeite hier mal versuchsweise mit einem Stereodelay mit unterschiedlichen Delay-Zeiten für links und rechts und recht wenig Feedback.

6. Nicht verbissen an Sounds kleben bleiben. Das kennt doch jeder: Man klimpert mit ´nem geilen Sound herum und im Arrangement säuft der dann ab. Anstatt stundenlangen frickelns ist es dann doch sinnvoll sich einen anderen ähnliche Sound herauszusuchen.

7. Kompressoren etc. würde ich vorerst nicht einsetzen, gerade wenn Du Anfänger bist. Lautstärkeregelungen bekommst Du schneller und übersichtlicher über Automation, bzw, Velocity-Änderungen hin.

Jetzt klingt Dein Mix extrem zugematscht und schwabbelig - Du hast ihn nun eindeutig verschlimmbessert. Schmeiss´mal alle Effekte ´raus, setze alle Level auf 0 dB und fange nochmal ganz von vorne an. Und dann höre noch mal genau auf die Sounds und verändere sie dementsprechend. So kann es nur besser werden.
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben