Drumrecording, Virtuelle Spuren!?

  • Ersteller Ersteller Eisfux
  • Erstellt am Erstellt am
E

Eisfux

Registriert
07.02.05
Beiträge
568
Reaktionen
0
Punkte
612
Moin,

ich wollte mal ein paar Erfahrungen austauschen was das Vorgehen bei Drumsessions angeht. Wie macht ihr das wenn der Drummer mehrere Takes braucht. macht ihr das alles per punch-in/out und entscheidet schon während der Session welche Takes genommen werden, oder legt ihr Virtuelle Spuren an, oder parkt ihr die Takes auf leerstehenden Spuren. Interessant wäre das für die drei Sequenzer: Logic, Cubase/Nuendo sowie Protools

Ich mache das bisher so, dass ich in Logic die Session vorbereite, d.h. 3-4 mal untereinander die gleichen Spuren anordne und den jeweiligen Takes nach der Aufnehme eine andere Farbe gebe. Wenn die Session fertig ist, dann suche ich mir wie bei anderen Instrumenten die besten Stellen raus.

In Cubase werden ja irgendwie automatisch im stacked-modus die Takes untereinander gelegt. Wie macht ihr das dann mit der Auswahl?

In Protools gibt es gar keine virtuellen Spuren, sondern das wird über dieses Auswahlmenü gewählt welcher Take abgespielt werden soll. Geht das auch über mehrere Spuren, bzw. wie kann man hier vorzugsweise vorgehen.
 
Eisfux schrieb:

In Cubase werden ja irgendwie automatisch im stacked-modus die Takes untereinander gelegt. Wie macht ihr das dann mit der Auswahl?

Per Drag+Drop ziehe ich diese Takes in leere Spuren.
Dort stehen sie mir alle zur Verfügung.
D.h. wenn ich will, kann ich alle Takes einer Stack-Aufnahme benutzen.
Auch alle gleichzeitig.


fmo
 
hi

in logic funktioniert das sehr gut mit ordnern, d.h. 1. take (z.b. 10spuren) in ordner verpacken. die 10 grundspuren bleiben erhalten und man kann zum nächsten take übergehen, dann wieder in ordner verpacken usw. am schluss kann man sich die take-ordner mit solo-funktion einzeln anhören und dann entscheiden.

auch könnte man dann (klick vorausgesetzt) die ordner mit der schere teilen, um z.b. aus verschiedenen takes den besten zusammenzustellen. dann die einzelnen ordner zusammenfügen und wieder auspacken, crossfades drauf und gut ist.

mfg SOS
 
ich arbeite mir cool edit pro 2 und dann kommt so ein problem nich vor.
kann die aufgenommenen spuren aus dem [g=70]sequencer[/g] raus nehmen, ohne das sie aus der session gelöscht werden.
dann sieht man sie links in einen anderen feld und kann sie beliebig wieder verwenden.

bild von google:
http://koti.welho.com/slemmett/images/ws-cep2multi.jpg
 
Hi!

In Pro Tools funktioniert das auch mit mehreren Spuren und zwar (fast) auf die von Dir beschriebene Art und Weise.
Was bei Dir fehlte: Du must nur die einzelnen Drum-Spuren zu einer Gruppe zusammenfassen.
Wenn Du jetzt im "Auswahlmenü" in einer der Spuren einen neuen Track wählst, geschieht das in allen drum-Spuren. So kannst du ruck-zuck beliebig viele Takes aufnehmen und später nacheinander durchhören und aussortieren.

mfg
Nortburg
 
In Pro tool snennt sich das ganze eine Playlist und ist ein recht hilfreiches Feature. Aber weniger zum recorden (und vor Allem späterem Editieren) von Drums.

Ich nehme immer alle möglichen und unmöglichen Takes hintereinander auf und schicke dann, wenn ich mir sicher bin das ich genügend Material habe den Drummer in die Kaffeepause und mache mich mit dem Smart-Tool und dem Beatdetective (habe ein Mix³ TDM bei dem der BD ausgeweitetere Funktionen als in einem LE-System hat) sowie einem Drumcomputer ans Werk. Was dann dabei rauskommt ist meistens recht passabel und fällt Keinem auf. Das mache ich aber auch erst seit ich die Schnauze voll habe von Kiddie- und Möchtegern-Drummer die meinen sie wären die Könige, aber nur einen Scheiss können. Hauptsache wissen wie man Mike Portnoy buchstabiert. Ja ich weiß, das klingt arrogant, aber seinem Namen gegenüber muss man ab einem bestimmten Zeitpunkt mehr Verantwortung gegenüber übernehmen - das geht nicht wenn einem die Musiker mit Ihrer Performance einen Striche durch die Soundrechnung machen.
 
SOS schrieb:

auch könnte man dann (klick vorausgesetzt) die ordner mit der schere teilen, um z.b. aus verschiedenen takes den besten zusammenzustellen. dann die einzelnen ordner zusammenfügen und wieder auspacken, crossfades drauf und gut ist.

Das geht auch ganz gut wenn der Drummer ein halbwegs gutes "internes" Tempo besitzt. Der Song eiert ohne Click so oder so...

...im PT ist es dank Beat Detective eigentlich FAST wurst in welchem Tempo und ob mit oder ohne Klick der Drummer seinen Beat einspielt. Da haben sich die DIGIs ein nettes kleines Tool ausgedacht.
 
Produ schrieb:
ich arbeite mir cool edit pro 2 und dann kommt so ein problem nich vor.

So ein Problem gibt es faktisch auch nicht in den anderen Progs wenn man damit wieß umzugehen. *g*
 
Ich nehme immer alle möglichen und unmöglichen Takes hintereinander auf und schicke dann, wenn ich mir sicher bin das ich genügend Material habe den Drummer in die Kaffeepause und mache mich mit dem Smart-Tool und dem Beatdetective (habe ein Mix³ TDM bei dem der BD ausgeweitetere Funktionen als in einem LE-System hat) sowie einem Drumcomputer ans Werk.

Und was machst du dann genau? Den Drum-Computer spielen lassen? Soll kein Angriff sein, interessiert mich nur. ;)
 
Und was machst du dann genau? Den Drum-Computer spielen lassen? Soll kein Angriff sein, interessiert mich nur. ;)

Ist verschieden. Pauschal mache ich das mit den mir zur Verfügung stehenden Tools was nötog ist damit der Drummer nicht wie der letzten Assi spielt. Das geht von "ein wenig gerade rücken" bis hin zu "volle Kanne" - das ganze Programm.
 
also, ich mache es auch so, das ich alles in leere Spuren ziehe und dann nochmal aufnehme.
Wenn ich Ernst mache nehme ich den ganzen Song von Anfang bis Ende auf und schneide nichts zusammen. Kleine Fehler sind dann teilweise okay, es darf nur nicht zu sehr stören, sie machen den Song ein bisschen lebendiger, zufrieden bin ich allerdings nur mit mir selbst wenn alles wirklich perfekt ist.
Ich bin - vielleicht durch mangelnde Übung nicht der tollste Timekeeper und es gibt Tage, da hänge ich immer neben dem Click. Zum Experimentieren und für meine Spass Projekte lege ich nicht soooo viel wert auf perfektes Timing. Aber sobald ein Song steht ist es mir schon sehr wichtig, weil ich mich beim abhören sonst immer über mich selbst ärgere. Ich nehm das dann eben nochmal auf. Wie gesagt, normalerweise solange bis ein Take des kompletten SOngs gut ist, ich spiele auch oft intuitiv und improviesiere, reines auswendig spielen langweilt mich, aber so ist das schneiden manchmal auch nur schwer möglich, ausserdem hab ich ein besseres Gefühl, wenn ich weiss, das ich etwas wirklich so gespielt hab und es nicht irgendwie aus viel Müll zusammengebastelt ist.
Aber dieses Beat Detective Ding interessiert mich, gibt es sowas in der Art auch für Cubase ? und wie funktioniert es ? Ist es sehr aufwendig ?
 
@enginEAR: Habe ich dich richtig verstanden: Das Smart-Tool und dem Beatdetective gibt es nur auf TDM Systemen?

lg
Norti
 
@enginEAR: Finde das jetzt nicht arrogant und wenn wir mal überlegen, wieviel effekte auf z.B. der Stimme von Robbie Williams liegen damit die so klingt wie sie klingt ist nachbearbeiten auch okay. Aber bei Robbie Williams (um beim Beispiel zu bleiben) stimmt einfach das Ausgangsmaterial.

Warum schmeißt du also das Kiddie das nicht drummen kann nicht einfach raus und suchst Dir jemand der es drauf hat?!?
Kann jetzt nur von mir reden: mein Producer hat zu mir einfahc gesagt "Nee, dass geht so nicht, Du kannst nicht rappen!" Ich also mega gefrustet heimgegangen und zwei Monate lang nur geübt, wieder gekommen und er war zufrieden. An sich war es auch vorher schon okay, aber seinen Ansprüchen hat es nicht genügt.
Vorallem hilft es den Kiddies ja nichts, wenn du sie spielen lässt, dass Ganze nachbearbeitest und es dann gut klingt und sie plötzlich denken, dass läge an ihnen...

Noch zwei Dinge:
- Kiddies lässt sich im vorangegangenen Text beliebig durch Möchtegerns, Angebaer aufschneider etc pp ersetzen
- Ich habe nichts gegen Schlagzeuger, ich bin selber einer und ich weiß was dahinter steckt. Ich weiß aber auch, dass ich nach 9 Jahren Unterricht und Üben noch lange nicht auf nem Niveau bin, dass jetzt für mehr als ne Hochzeitskapelle oder Schulband reichen würde - und ich bin gut... ;-)
 

Similar threads

T
Antworten
9
Aufrufe
900
theraven
T

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben