drumrecording mit mbox2 pro (dont hate), minimixer mit spdif out?

  • Ersteller Ersteller jrjr
  • Erstellt am Erstellt am
J

jrjr

Registriert
21.02.08
Beiträge
37
Reaktionen
0
Punkte
48
vorne weg, ja ich weiß, kauf dir doch ein focusrite saphire od maudio 2626 usw...

ich hab eine mbox2 pro, 2 micpreamps, ein stereo aux input u einmal [g=126]spdif[/g] in, das ergäbe in summe ja 6 inputs. jetzt frag ich mich u auch euch ein wenig, wie wäre ein drumrecording unter diesen voraussetzungen am besten zu bewerkstelligen?

meine vorläufige antwort darauf wäre, die mbox + ein kleiner mixer mit [g=126]spdif[/g] out, vom kleinen mixer 2 analoge kanäle in den aux input der mbox und nochmal 2 via [g=126]spdif[/g]. das problem dabei, digitaloutputs findet man meist nur bei größeren mixern mit entsprechend größerem preis, da werden dann eh gleich wieder oben genannte interfaces interessant.

kennt irgendwer einen empfehlenswerten mixer mit 4 inputs und [g=126]spdif[/g] out? es gab da welche von fostex, die leider nicht mehr hergestellt u scheinbar schon gar nicht mehr verkauft werden. fostex vm04 oder 06, sagt freund google.

gibts alternativvorschläge zum angedachten setup u zu möglichem sigmalrouting?
ich denke mir mal, es können signale die ohnehin gegated werden und wahrscheinlich auch nicht gleichzeitig gespielt werden auf einen kanal zusammengehauen werden u später in der [g=17]daw[/g] geschnitten u auf verschiedene spuren verteilt werden. [g=149]snare[/g] u kleine tom zb. ist zwar ein bisschen aufwendiger, aber wozu hätten sich die herrschaften bei digidesign sonst die mühe mit den editiermöglichkeiten gemacht.

schon mal danke für vorschläge, anregeungen u kaufempfehlungen.
 
das vm04 hat keine aux sends sehe ich gerade, also nur main out entweder analog od über [g=126]spdif[/g].
 
Die Mutter aller [d]Filme[/d] Fragen: Budget? ;)

Solls eine "geht halt irgendwie"Variante werden oder was vernünftiges?

Muss ja auch nicht unbedingt Mixer sein - extra Preamps mit A/D-Option oder extra [g=60]Wandler[/g] wären ja auch eine Variante.
 
Budget nicht vorhanden. Nein, ernsthaft um ca 450eur bekommt man eines der oben angeführten Interfaces, die alle Probleme mit einem Schlag lösen, abgesehen davon, dass nicht direkt in ProTools aufgenommen werden kann. Die Frage bezog sich auf eine billigere Variante, bei der dann ohnehin 2 mal analog digital gewandelt werden muss, bis es auf der Festplatte landet usw. Also das, was man als eine geht halt irgendwie Variante bezeichnen würde.

und stimmt, mixer muss es nicht sein, kam wohl von meiner fokusierung auf das fostex ding, das für meine zwecke eh nicht in frage kommt.

vorschläge?
 
Budget nicht vorhanden.

Na dann wär mein Vorschlag:

Du besorgst dir einen SM Pro Audio PR8 und gehst in den Keller deinen alten Minidisc-recorder mit Digital-Out suchen und verwendest den als A/D-[g=60]Wandler[/g] ;)
 
naja ad preisvorstellung, die oben genannten interfaces kosten gut 400eur, die lösung sollte also eher darunter liegen.
ich geh davon aus, dass die digidesign [g=60]wandler[/g] ganz ok sind. was ich jetzt zu meinem glück noch brauche, wären signale, die auf dem stereo line input daherkommen u noch mal 2 an [g=126]spdif[/g]. alle 4 allesamt vorverstärkt und sich voneinander unterscheidend.
ein mixer erscheint mir hier halt naheliegender, da signale direkt geroutet werden können u nicht erst den weg über die [g=17]daw[/g] gehen müssen, genau das brauch ich ja nicht, da hängt ja schon die mbox davor.

also nochmal meine idealvorstellung: mixer mit 4 mic preamps, 2 signale auf main mix = [g=126]spdif[/g] geroutet und 2 über aux send od. gar gruppe auf die aux inputs der mbox. und das ganze für umsonst. also eh sowas, wie der soundcraftmixer, abgesehen vom preis. aber danke für den tip.

dass minidisc eine totgeburt ist, war mir damals schon klar.
 
dass minidisc eine totgeburt ist, war mir damals schon klar.

...aber wenn das alles am besten nichts kosten soll: hast du nicht uU irgendwo einen A/D-[g=60]Wandler[/g], den du verwenden könntest? Eben Minidisc, HiFi-Receiver, etc...
 
das phonic teil sieht mir ja ganz gut aus. das ist halt eine lösung derer ich mir eh schon von anfang an bewußt war, siehe erstes posting. also ein eigenständiges interface u mbox bleibt zum drum recording in der kiste. es ging mir halt eher um eine günstige erweiterung der mbox. aber trotzdem danke.
 
Naja, erweitern is nicht, da du auch kein zweites Interface parallel (in PT) verwenden kannst. Die einzige Lösung MBox mit Mischpult ist aber auch nicht das gelbe vom Ei denn für Drums sind 6 Spuren arg wenig. Da bist du mit einem Drumsampler a la EZ Drummer jedenfalls besser beraten!

Wenn dich das aber nicht stört,könntest du noch einen Kompromiss eingehen und dir einen noch günstigeren Mixer (ohne [g=126]Spdif[/g]) suchen mit dem du die Drums vorab zusammen mischst und als Stereo Summe in den Rechner schickst.
Yamaha baut hier recht günstige Teile mit Effektsektion.

Die Frage ist also, wie toll soll es denn werden? Ist das Drumrecording für dich eine einmalige Sache oder ein Dauerzustand?
Nachdem und dem Geldbeutel solltest du dich richten und nicht nach "ich will unbedingt die Mbox mit im Signalweg haben". :D
 
eben, eben. da ich kein zweites interface parallel verwenden kann, hatte ich ja auch eher einen mixer (als einen reinen [g=60]wandler[/g] mit preamp) im auge, von dem aus ich die signale analog u digital an die mbox schicke. also insgesamt 4 extra kanäle. + 2 preamps der mbox. wenn man sich die mühe antun will, das hintennach zu zerschnippseln, käme man uU gar auf 7 getrennte siganle.

aber du hast schon recht, das wär halt eine spezielle lösung mit der mbox im zentrum, aus dem alleinigen grund, dass die eben schon hier herumsteht. darauf zu beharren ist dann wahrscheinlich eh nicht zielführend.
ich hatte nur letztens diesen fostex vm04 für 40eur weggehen sehen u in der irrigen annahme der hätte schon auch 2 auxwege war das dann plötzlich DIE lösung.
 
um was für ne musik gehts denn? wieviel und wichtig sind die toms? (und wieviel werden sie gespielt?!)

2x oh, [g=149]snare[/g], kick... 4 kanäle... und dann entweder mit nem mischer die toms zusammenfassen und einfach durch samples ersetzen (dann könnt man sogar ein mono-raum-mic machen)... oder die >=3 toms auf die restlichen kanäle stereo.mischen (da sollt man dann halt am pult ein bissl eqn)

nicht ideal, aber ausreichend wenns gut gespielt ist und keine hochglanz rock/metal-produktion... für homerecording langts auf alle fälle. [g=149]snare[/g] oben sollt man dann natürlich nicht unbedingt ein sm57 nehmen, sondern irgendwas was mehr höhen/obertöne mitnimmt verwenden, oder ein bissl zurück und seitlich auf den kessel...

und hast du nen pc oder [g=18]mac[/g]? bei zweiterem könnte man ein zweites beliebiges interface betrieben... muss man zum schlagzeugaufnehmen eben ne andere software verwenden.
 
oha, du meinst ich kann auf einem macbook, zwei verschiedene interfaces gleichzeitig benutzen, solange ich nicht protools verwende. wär mir gar nicht in den sinn gekommen, dass das funktionieren könnte, gleich mal probieren. ich hab ja noch ein bescheidenes maudio teil mit 2 kanälen herumliegen.
 
ziemlich super, danke für den tip.
 
Aggregate Audio wird von Digidesign unterstützt? Glaub ich nicht!
 
nein, wird sicher nciht von digidesign/pro tools unterstützt, aber ist das nicht sowieso ne core-audio funktionalität? dann sollte das eigentlich mit jeder soundkarte funktionieren die nen core-audio-treiber hat und systemweit einsetzbar ist. (ist die mbox 2 ja)

pro tools geht halt dann nicht mehr!

mit der mbox 2! scheints wohl prinzipiell zu funktionieren: http://discussions.apple.com/thread.jspa?messageID=9428322
 

Zurück
Oben