Drumrecording - Bitte Sound beurteilen

Registriert
25.03.03
Beiträge
3.262
Reaktionen
5
Punkte
3.427
Hi,

Ich mache grade auswaerts Drumrecording in einem Proberaum, und HIER ist ein Testfile zum Anhoeren.

Ist noch vollkommen unbearbeitet und roh.

Wir haben rund 16 Spuren aufgezeichnet, im vorliegenden File sind jedoch "nur" die Overheads plus [g=149]Snare[/g] ( 3 ) und BD Mikros ( 3 ) leicht dazugeschoben zu hoeren.

Wie findet Ihr den Sound ?

EDIT: Ach ja, es geht um Drums fuer Power Metal... ( haett ich doch fast vergessen )

Gruss, Pete.
 
Hallo,

also, wenn es um Powermetal gehen soll wird man da dann doch noch so einiges bearbeiten müssen. Mit Overheads + Kick kommt man da wahrscheinlich alleine nicht zum gewünschten Ergebnis.

Lad doch mal alle Drumspuren für einen Song (oder zumindest nen Ausschnitt) hoch, dann würde ich mich vielleicht mal dran versuchen.

Gruss Tyler
 
ich würde eher sagen dass das punk ist oder?
 
Hi,

Danke erstmal fuer das FB.

Ist mir schon klar, dass ich da noch nachbearbeiten muss...

Nur ist jetzt bestimmt noch nicht der Zeitpunkt dafuer. Ich stell mir den jetzigen Drumsound so vor, dass ich den als Rohmix fuer die weiteren Aufnahmen verwende, das Drumset spielt nun mal zuerst ein.

Es ging mir vielmehr darum, ob das was wir da mit der Mikrofonie eingefangen haben - eine brauchbare Basis ist - oder ob da noch Geschepper vom Set stoert, bzw irgendeines der Instrumente noch nen besseren Grundsound braeuchte etc etc.

Gruss, Pete.
 
Ich würde am BD-Mikro (oder den Mikros) noch was ändern.
Da kommt recht wenig Kick rüber. Ich versuche den schon bei der Aufnahme anständig mit rein zu bekommen.
 
DJAxeman schrieb:
Hi,

Danke erstmal fuer das FB.

Ist mir schon klar, dass ich da noch nachbearbeiten muss...

Nur ist jetzt bestimmt noch nicht der Zeitpunkt dafuer. Ich stell mir den jetzigen Drumsound so vor, dass ich den als Rohmix fuer die weiteren Aufnahmen verwende, das Drumset spielt nun mal zuerst ein.

Es ging mir vielmehr darum, ob das was wir da mit der Mikrofonie eingefangen haben - eine brauchbare Basis ist - oder ob da noch Geschepper vom Set stoert, bzw irgendeines der Instrumente noch nen besseren Grundsound braeuchte etc etc.

Gruss, Pete.

Das lässt sich schlecht sagen, ohne die Stützmikros von den Toms gehört zuhaben. Im grossen und ganzen kann man mit der Aufnahme schon weiterarbeiten, einzig die Bassdrum klingt imo viel zu rumpelig für Powermetal, da fehlt eindeutig der Attack. Kann natürlich dran liegen, dass du mehrere Bassdrummikros zusammengemischt hast. Für nen Metal Sound würde ich halt irgendein Mic wie das D112 in der Bassdrum empfehlen, nicht zu weit vom Schlagfell entfernt.

Gruss Tyler
 
Hi

Für Power-Metal brauchst Du vermutlich mehr (künstlichen hervorgehobenen) Kick.

Den musst Du aufnehmen, da hilft keine Bearbeitung.

Zu deinem normalen BD-Mic machst Du hierfür am besten ein bedämpfbares Kleinbembran-Kondenser Mic direkt ans Schlafell, da wo der Schlegel draufknallt.

Bei dem mic nimmste dann nur die Höhen, beim anderen machste die Höhen raus, damit Du keine Phasenprobleme kriegst.

Gruß;

Floh
 
Hi,

Viiiieelen Dank fuer Eure Anregungen!

Das mit dem Kick und Attack werden wir wohl nochmal mittels "Mikro in BD herumruecken" angehen.

Zum Glueck gibts den [g=94]Feedback[/g] Bereich, wenn man mal die Ohren voll hat und einem selbst die Dinge nimmer so genau auffallen...

Ich hab uebrigens jetzt ein leicht bearbeitetes File gemacht, hab mittels EQs die Droehnfrequenzen aus den einzelnen Mikro Spuren rausgenommen.
Sind ansonsten dieselben Spuren, die mitlaufen wie im ersten File. Die Lautstaerkeverhaeltnisse sind eventuell ganz leicht anders.

File 1 unbearbeitet

File 2 mit eichtem EQ Einsatz

Zu den Mikros: OH sind Elation Km 201 mit Kugel Kapseln so ca in 2,30 m Hoehe von hinten uebers Drumset gerichtet.
BD eine Teebohne bd 300 innen, ein Blue Ball am Resonanzfell, ein X Ray Tom Mike weiter weg vom Reso Fell und ein 10" Speaker frei vor der BD aufgehaengt fuer Subbass. ( Die beiden letzteren wurden nur so leicht dazugeschoben, dass sie man sie grade eben wahrnimmt und etwas fehlt, wenn sie gemutet werden )
Die [g=149]Snare[/g] wurde mit SM 57 von der Seite und von unten aufgenommen und ein winzig kleines Clip Condenser ( weiss nichtmal was fuer eines das ist ) von oben.
Grund: Die [g=149]Snare[/g] ist sehr hoch, auf Tom - Hoehe eingestellt ( und sauhoch gestimmt ist sie auch... na ja Sache des Drummers ). Ein anderes Mikro von oben war so leider nicht moeglich, ohne dass es dauernd Treffer erhaelt bzw im Weg ist.
Beim 2. File hab ich noch die Phase des unteren [g=149]Snare[/g] Mikros gedreht, das klang im direkten A B Vergleich dann ein wenig voller.

Ah ja, Das was hier laeuft, ist kein regulaerer Titel der Band, sondern ne reine Test Aufnahme. Der Drummer sollte dabei frei und feste draufhauen, ich wollte sicher gehen, dass alle Mikros/Kanaele vom Pegel her im gruenen Bereich bleiben.

Gruss, Pete.
 
na ja der guter drummer schwimmt.
kein wunder bei dem tempo - aber joggen muss er noch bissel. ;)
dein [g=118]bass[/g]-drum klingt nicht, weil das set so ist.
bevor du stundenlang neue postion für den mikro suchst, wechsele lieber die membrane auf dem bassdrum.
die muss für diese art von musik aber hoch gestimmt werden.
der [g=118]bass[/g] welcher fehlen würde kannst du mit tunnel-technik auffangen (da hat jemand hier bei der hr schon ein artikel über diese technik geschrieben)...
eventuell auch ein neuer schlägel auf die [g=118]bass[/g]-pedale montieren...
crash blechert bis zum abwinken.
einen dünneren verwenden, wäre mein rat...
sonst, klingt das nicht schlecht.
der mix entscheidet aber am ende.
vg
dragan
 
Hi,

Eigentlich wollten wir heute abend die ersten Aufnahmen fahren, aber wir haben jetzt doch nochmal nen Abend "Technik und Mikrofonie" drangehaengt.

Wir haben:

BD hoeher gestimmt.
SN tiefer gestimmt.
Zwei der Becken mittels Taschentuch und Klebstreifen im Ausklingen verkuerzt
Die BD Mikros gerueckt.
SN "unten" Mikro gerueckt.

Morgen werd ich die Ohren hoffentlich wieder etwas freier haben, heut geht nix mehr mit Beurteilen...

Vor Ort koennen wir halt nur ueber KH die Aufnahmen abhoeren - das machts zusaetzlich schwierig.

DANKE an Alle fuer die Anregungen!

Gruss, Pete.
 
ich finde das die basis ziemlich gut ist,
die [g=149]snare[/g] könnte probleme machen,
habe ich irgendwie so im gefühl:D

mfg
Torn
 
Hallo,

dass die Bassdrum für diese Art von Mucke hoch gestimmt sein soll würde ich anzweifeln. Gerade für diese Art von Mucke, würde ich das Schlagfell normal bis hoch gestimmt lassen, eben so dass es für den Drummer gut zu spielen ist, besonders die Rebounds für die 16-tel Geschichten. Das Resonanzfell aber würde ich sehr weit runterstimmen, das gibt ein schönes Pfund im Tiefbass Bereich und der Attack wird wahrscheinlich auch etwas mehr betont. Ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber dieser "platschige" Attack wie bei Metallica und co. wird auf diese Weise erreicht, habe das schon erlebt, dass das Resofell fast vollkommen locker sass.

Einfach mal ausprobieren, die Zeit würde ich mir echt nehmen, das Resultat wirds man ja sofort höhren, um beurteilen zu können, was am besten passt.

Liegt natürlich auch den Bassdrum selbst und an der Spielweise. Falls mit Kopfhöhrer eingespielt wird, würde ich dem Drummer sein Set nur ganz leise auf den Mix geben, damit er mehr reinhaut.

Gruss Tyler
 
tylerhb schrieb:
Hallo,

dass die Bassdrum für diese Art von Mucke hoch gestimmt sein soll würde ich anzweifeln. Gerade für diese Art von Mucke, würde ich das Schlagfell normal bis hoch gestimmt lassen, eben so dass es für den Drummer gut zu spielen ist, besonders die Rebounds für die 16-tel Geschichten. Das Resonanzfell aber würde ich sehr weit runterstimmen, das gibt ein schönes Pfund im Tiefbass Bereich und der Attack wird wahrscheinlich auch etwas mehr betont. Ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber dieser "platschige" Attack wie bei Metallica und co. wird auf diese Weise erreicht, habe das schon erlebt, dass das Resofell fast vollkommen locker sass.
das kann sein... habe an reso überhaupt nicht gedacht, danke fürs zurechtrücken.
noch ein tipp welcher bekannt ist: 50 cent auf attack-bereich des schlagfells (exakt dort wo der schlägel schlägt) aufkleben.
das gibt kick (aber das fell lebt u.u. auch kürzer).
vg
dragan
 
diagnostix schrieb:

noch ein tipp welcher bekannt ist: 50 cent auf attack-bereich des schlagfells (exakt dort wo der schlägel schlägt) aufkleben.
das gibt kick (aber das fell lebt u.u. auch kürzer).
vg
dragan

Haste früher dann ne Merk genommen? ;-)

Ne, klingt echt interessant!
Aber normalerweise kriegt man doch mit ein Bisschen probieren mit Stimmung und 2 Mics nen sauberen Kick hin.

Zum Tiefbassthema:
Um den würde ich mir nicht die Sorgen machen. Ich verwende sogar (seit neustem) unter 40 Hz nen Cut um die Subbässe zu entfernen. Der Wums spielt sich doch weiter oben ab und der [g=118]Bass[/g] will ja auch seinen Platz.
Und wenn die BD so tief ist, dann muss man schon extrem gaten, damit sie knackig bleibt.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
18K
bernybutterfly
bernybutterfly
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
21K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
50K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
36K
kaikes
K

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben