DOPPELN DOPPELN DOPPELN !!!

DjPu-C

DjPu-C

Registriert
16.06.02
Beiträge
77
Reaktionen
0
Punkte
109
Hi Leute,

Wie doppelt ihr eure Vocals, Gitarren , Drums usw... etc...

Als Musterbeispiel würd ich gern Steinbergs Virtual Guitarist anführen, in dem man auf Doppler klickt und aus der tristen "mono" Gitarre wird ne hammergeile Stereogitarre.

Das Grundrezept: Spur mehrmahls aufnehmen, oder ein kleiner delay, oder spur copieren 1-2ms verschieben(sprich chorus) und eventuell pitchen bringt nämlich selten ein perfektes Resultat.

kennt jemand ein pluginn das so gut doppelt wie eben "virtual guitarist" seine Gitarren oder notfalls der Multitap effekt bei "reFX Slayer"
 
hi!

eine echte zweite spur aufzunehmen, gibt auf jeden fall das beste ergebnis - vorausgesetzt, man spielt halbwegs exakt (wenn nicht, klingt die eine spur aber wahrscheinlich auch schon nicht so toll ;-))

bei der zweiten spur kann man auch gut etwas variieren: andern pickup nehmen, weniger verzerrung, anere ampeinstellungen etc...

martin
 
War mir schon klar das diese Antwort zuerst kommen wird.

Gibts villeicht ein pluginn das diese zweite aufnahmespur emuliert und kleine änderungen einfügt?
 
Der Effekt Chorus soll sowas emulieren.
Allerdings gelingt das, meiner Meinung nach, nicht so gut, oder besser gesagt: es klingt nach Chorus aber nicht immer unbedingt nach Doppelt.
 
Ich denke es geht kein Effekt über doppelt einspielen. und ich denke auch nicht, dass eineffekt so authentisch klingen kann.
Nix macht die Gitarren so fett wie zweimal einspielen.
Dirk
 
Ich habe bisher die Gitarre noch nie gedoppelt.
Wenn unverzerrt, spiele ich solange, bis jeder
Ton sauber drin ist, unterstützt meist nur
durch einen dezenten Raumhall.
Wenn verzerrt, dann finde ich die kleinen Unsauberheiten eher gut.
Und wenn ich Effekte wie Chorus oder
zwei Pitchshifter links und rechts verschieden eingestellt benutzte, dann deckt das ja eh
alles zu.
Den Bass allerdings doppel ich immer mit
einer Moog Soundfont. Dann sind die
richtigen Tiefen immer auf dem richtigen
Pegel, so dass einiges ausgebügelt wird.

In Sachen Gitarre hab ich mal gelesen, dass
F. Zappa damit begonnen hat, die Gitarre
zu doppeln indem er zweimal eingespielt hat,
und eins nach links und eins nach rechts gemischt hat. Das wollte ich schon immer
mal ausprobieren.

M. Knopfler benutzt einfach mehrere verschiedene Amps um die Schwächen in
den Frequenzgängen auszubügeln. So stand
es jedenfalls in der Beschreibung des Record Setups

Ich denke mal es hängt davon ab was man
will. Kleine Unsauberheiten ausbügeln, oder fette Sounds. Das letztere hat mich nie
wirklich interessiert.
 
Wenn du die Kohle hast, dir nen Harmonizer zu holen, dann kannst du damit wirklich umfangreiche Dopplungen, sogar mit harmonischer Veränderung, machen. Gibt es auch speziell für Gitarren. Die Preise sind aber jenseits von gut und böse.

Von daher, wie schon gesagt: doppelt aufnehmen
 
Für verzerrte Hammesound Gitarren a la Fear Factory oder Meshuggah geht´s auch völlig ohne Doppeln: Verzerrtes, aber nicht zu sehr verzerrtes Gitarrensignal eines Röhrenpreamps aufsplitten. Den einen Teil des Splits nach einem Compressor auf einen zusätzlichen, reichlich höhenbetonten Verzerrer setzen, per Chorus leicht mit Raum versehen. Den anderen Teil des Splits über leichten Compressor, Chorus mit weniger Basisbreite als im anderen Split und sehr kurzem Hall laufen lassen. Im Gesamtmix das ganze noch nach Belieben mit wenig Hall zw. 2-3 sec anreichern, fertig ist der Bratsound schlechthin.Am besten klappt das mit auf H gestimmtern Gitarren, ich mach das mit ner Steinberger mit Kohlefaserhals, ner Rocktron Voodu Valve sowie ner Line 6 Pod.
 
nimmt man eigendlich eine gitarre mono oder stereo auf? die gitarre selber ist ja nur mono, aber das effektgerät,in meinem fall GT 6 von Boss hat ja einen stereoausgang.wenn ich jetzt die gitarre doppeln will,sollte ich sie mono oder stereo aufnehmen?
 
Hallöle
bei Akustikgitarren nimmt man oft mit 2 MIC´s auf. Je nach gusto und Musikstil:
-1 Großmenbran+1 Kleinmembran (Kondensator)
-2 Kleinmembran Kondensator
-1Kleinmembran Kondensator/1 Großmembran Dynamik

Je nach Ausrichtung der Mic´s bekommt man schon etwas unterschiedleiche Signale, die man dann im Panorama verteilen kann. Wem es beliebt der kann nach einer Kompressorbearbeitung die Spuren auch kopieren und in je in eine Extraspur importieren.
Diese wiederum können mit ihren "Urspuren" in´s gleiche Panorama gelegt werden oder auch geringfügig versetzt. Klar kl. Delay staffelt mehr in den Raum...nur würde ich darauf achten, daß dabei der fette Druck der Git´s nicht verloren geht (weil mit Delay keine echte Doppelung mehr da ist).

best regards
gitano
 
wenn ich mehrere gitarrenspuren im panorama verteile, soll ich dann erst mit gate und compressor jede einzelne spur bearbeiten oder soll ich die spuren zusammenmischen und dann einmal mit gate und comp. bearbeiten? oder ist das egal?
 
Ich belaß ne E- Gitarre bis hinter den Compressor als Mono-Signal. Nutze auch nur den Mono- Out meiner Voodu Valve, das Stereo läßt sich besser weiter hinten im Mix kontrollieren.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben