Digidesign mbox mini oder t.c. electronics Konnekt Desktop 6

  • Ersteller Ersteller nERdnERd
  • Erstellt am Erstellt am
N

nERdnERd

Registriert
27.11.08
Beiträge
19
Reaktionen
0
Punkte
24
Servus!

Ich such n interface und nehm eigtl nur ein Miktrofon auf. Der Rest wird im [g=18]Mac[/g] gestalltet. Also brauch ich auch nix großes von den Kanälen her... Nun wurde mir das von t.c. empfohlen. Ich habe aber auch gutes über das von digigdesign gehört nur hat das halt keine anzeigen und nur usb 1.1 und kein firewire wie das t.c.... ich weiß das man mit dem t.c. noch monitore ansteuern kann aber dafür habe ich schon nen mackie big knob!

Kann mir hier jmd sagen wofür ich mich entscheiden soll?!

t.c.
http://www.soundland.de/catalog/product_info.php/products_id/254710

digidesign
http://www.soundland.de/catalog/product_info.php/products_id/247126

Danke und Grüße
 
Das Digidesign lohnt sich eigentlich nur, falls du Pro Tools benutzen willst/brauchst. Ansonsten bietet das für den Preis einfach zu wenig.

Das t.c. ist deutlich besser ausgestattet, und da du einen [g=18]Mac[/g] benutzt, bietet sich die Firewire Schnittstelle ja an. Außerdem ist die Leistung bei geringerer [g=5]Latenz[/g] besser.

Ich kenne beide nicht. Von der Audioqualität werden sich aber bestimmt beide nicht viel tuen.Das bleibt dann Geschmackssache.
 
also ich arbeite mit [g=540]logic[/g] pro 7.2. pro tools würde mich natürlich interessieren aber da es ja nicht die HD sonder LE version ist, weiß auch nich wieviel plug ins dabei sind und ob ich damit besser aufnehmen bzw mischen kann und ein besseres produkt rausbekomme als mit [g=540]logic[/g] momentan...

vom gerät an sich tendiere ich aber auch eher zum t.c.. firewire, pegel, etc. was für mich auch interessant wäre wie die pre amps sind. über das digi hab ich gelesen das diese eine warme sound bringen sollen. im t.c. sollen die gleichen wie wie bei den großen brüdern von t.c. drinstecken...

vllt muss ich da einfach beide mitnehmen und daheim testen.
 
also ich an deiner stelle auch das konnekt nehmen,
sollten die treiber auf deinem system rund laufen
steckt es die digi locker in der tasche.
und damit meine ich hörbar besser.

die preamps sind bei beiden nicht erste sahne,
das brauch man sich bei nem 300€ interface gar nicht einreden.

aber funktionieren tun sie schon:)
 
ja das wird schon so sein. nur auf dem momentanen level werden die pre amps ausreichen. schlechter als bei dem momentan genutzten behringer UB1622fx mischer werden sie nich sein denk ich...

danke schonmal für die antworten!!!
 
Also mit beiden pre s kann man arbeiten,
der unterschied ist da nicht wirklich relevant.

da du was von wärme geschrieben hast,
empfehle ich dir mal den Tritone Digital ColorTone
auszuprobieren. ;)
 
jamincurl schrieb:
also ich an deiner stelle auch das konnekt nehmen,
sollten die treiber auf deinem system rund laufen

Das ist der wichtigste Satz!
Hatte selbst das konnekt24D und habe es nach einem Jahr aufgegeben, auf stabile Treiber zu warten und bin auf das Apogee Duet ausgewichen.

In den entsprechenden Foren auf der Herstellerseite oder z.B. bei Harmony-Central gibts die unendliche Geschichte zum Nachlesen.

Gruß
Karsten
 
Tritone Digital ColorTone, geht vom preis her oder?! hab ichs richtige gefunden? also keine hardware sodern n plug in für runde 100 dollar?!
Taugt das was? wär nämlich ne überlegung wert!

arbeitet das 24iger mit den gleichen treibern wie das konnekt desktop?! falls nix geht brings ichs halt zurück...
 
arbeitet das 24iger mit den gleichen treibern wie das konnekt desktop?! falls nix geht brings ichs halt zurück...

Sind die gleichen Treiber! Aber probieren kannste es ja, denn das Konzept und die sonstige Qualität stimmt schon.

Gruß
Karsten
 

Zurück
Oben