Testberichte Digidesign Mbox 2 Mini

Wenn der Postbote zwei Mal klingelt, hat er es wohl eilig. Und ich auch. Endlich kann ich mein kleines blaues Wunder erleben ... In diesem k ...

Wenn der Postbote zwei Mal klingelt, hat er es wohl eilig. Und ich auch. Endlich kann ich mein kleines blaues Wunder erleben ... In diesem kleinen Paket findet kein Handbuch Platz. Dafür aber CDs, Freischaltcodes und das Interface.




Auspacken, Anfassen


11.jpg



Erst mal an den 4 Reglern drehen. Sehr angenehm. Qualität ist eben doch spürbar. Ein Regler für die Lautstärke. Der Mix-Regler regelt die Balance zwischen Output und Input. Die Gain-Regler für beide Inputs sind auch alle vorhanden. Abschließend noch ein Button, mit dem sich der Monitor Out muten lässt, der Kopfhörer bleibt weiter aktiv.

Rückseitig gucken einen 2 Mono-Klinken Outs für den Monitor an. Input 1 besitzt einen XLR-Eingang, der zwischen Mic und DI umgeschaltet werden und auf den man auch 48V Phantomspannung legen kann. Wie Input 2 bietet Input 1 auch noch einen Klinken-Eingang und einen PAD-Schalter. Alles da. Nur schade, dass es hier nur einen Mikrofon-Eingang gibt. Aber dafür kann man sich ja die größere Variante kaufen.



Rein damit

Fix ist das Interface per USB mit dem MacBook Pro verbunden. Wie immer gibt es ein ReadMe File, das man lesen sollte. Beim Mac muss die "Automatic Update" Funktion aktiviert werden. Auch die Energie Option muss man konfigurieren und die Dashboard Tastatur-Kommandos bzw. Dashboard ausschalten, weil sich einige Shortcuts überschneiden. Dasselbe mit Spotlight.

Außer ProTools LE werden noch folgende Programme mitgeliefert
  • LiveLite 5
  • Melodyne uno essential
  • BFD Lite
  • AmpliTube LE
  • SampleTank 2 SE
  • T-RackS EQ
  • Reason Adapted 3

Um einen leichten Einstieg zu bekommen, gibt es noch die DVD "ProTools Method One" mit ein paar Tutorials. Allerdings vermisse ich ein Handbuch. Gewisse Kenntnisse werden also anscheinend vorausgesetzt. Aber dafür gibt es Infos, was neu ist. Und die Homepage von Digidesign biete ein paar nette Filmchen dazu.

Bei der Installation sollte man immer überprüfen, welche Betriebssysteme bzw. Versionen aktuell unterstützt werden. Zur Not hilft manchmal auch ein Combo-Update, das man extra herunterladen muss und umfangreicher ist als "Software aktualisieren".

Renovierung

Die Track-Höheneinheiten wurden um "micro" (die kleinste Höhe) und "fit to window" (die größte Höhe) erweitert. Wem das zu viel Geklicke in Menüs mit der Maus ist, der kann auch einfach die Linie unter dem Track-Namen anfassen und so die Trackhöhe ziehen. Mit gedrückter Apfel-Taste geht das auch ohne Rasterung.

Das "Zoom Tongle" unter der Lupe erlaubt es zwischen der Lupen-Ansicht und der Hauptansicht hin- und herzuspringen. Genau das habe ich immer vermisst.

Klickt man mit der Maustaste und gedrückter ctrl-Taste auf einen Tracknamen, stehen einem folgende Optionen zu Verfügung:
  • Hide
  • Hide and Make Inactive
  • Make Inactive
  • Scroll into view
  • Rename
  • Duplicate
  • Split into mono
  • Delete

Sehr schön.

Auch so werden einem lästige Wege über das Hauptmenü erspart. Allerdings funktionierte die Funktion "Hide" bei mir leider nicht.

Gruppen hatten früher einen Vorteil, der gleichzeitig ein Nachteil war. Hat man einen Kanal in der Gruppe auf Solo geschaltet, wurde die ganze Gruppe solo geschaltet. Wollte man aber nur einen Kanal der Gruppe solo schalten, musste die Gruppe wieder deaktiviert werden. Mit der linken Maustaste wird die ganze Gruppe solo geschaltet und mit der rechten nur der einzelne Kanal. Schade, dass diese Funktion nur mit einer mehrtastigen Maus verfügbar ist. Es stehen auch mehr Gruppen zur Verfügung, da diese in 4 Bänke unterteilt wurden.

Wer mit Sibelius arbeitet, wird sich über die Funktion freuen, Tracks mit ‚Send to Sibelius' direkt in Sibelius bearbeiten zu können und sich so die lästige Export-Import Prozedur zu ersparen.


21.jpg



Eine nette Funktion im neuen PhaseScope ist auch die Anzeige der LEQ-Werte. Für die Mischung von Kino-Spots sehr hilfreich.

Das neue Audiosuite Plug-in Time Shift überzeugt durch Qualität und ist wesentlich besser als Digidesigns Time Compression Expansion. Auch die Anzahl der Parameter lässt eine gezieltere Bearbeitung zu.

Dynamic Transport erlaubt es, während eines Playbacks im Cycle-Modus, einen Part zu selektieren und on-the-fly zu editieren, ohne dass die Grenzen des aktuellen Loops veränderten werden. Auch der Startpunkt kann definiert werden, so dass das Playback vor oder mitten im Loop starten kann. Sehr nützlich

Wer viel mit Loops arbeitet, wird sich freuen, dass er eine Region anfasst und dadurch beliebig oft kopieren kann statt sie zu stretchen.


31.jpg


Schnell muss man mit vielen Fenstern arbeiten und die Arbeit an den Drums erfordert eine andere Umgebung als der Mixdown. Eine große Hilfe bieten dafür die Windows Configurations, ähnlich der Screensets in Logic. Dabei kann auch entschieden werden, ob komplette Fenster oder nur deren Einstellungen gespeichert werden. Ein kleines Fenster listet alle Windows Configurations auf und lässt einen so sehr schnell hin und her springen. Leider scheint es dafür noch keine Tastatur-Befehle wie bei Logic zu geben.

Weitere wichtige Neuerungen sind längere Datei-Namen und Drag & Drop von Audio-Dateien aus Ordnern direkt in ProTools. Das neue Format mit der Endung .ptf ermöglicht es, alte Sessions von neuen zu unterscheiden. Weiterhin ist so eine größere Kompatibilität zu anderen Plattformen garantiert. Durch das Icon und die zugeordnete Farbe kann man sogar sehen, ob die Session mit ProTools HD, LE oder M-Powered erzeugt wurde.

Wer mit Film gearbeitet hat, durfte sich immer über die fixe Größe des Film-Fensters ärgern. Bisherige Abhilfe war, den Film in Quicktime Pro einzuladen, dort auf die gewünschte Größe zu ziehen und als neuen Film abzuspeichern. Endlich ist es möglich, den Film in ProTools durch Anfassen auf die gewünschte Größe zu ziehen. Schöner als in Logic, da es auch in Logic nur feste Verhältnisse vergibt.

Das Einbinden in Logic funktioniert auch ganz einfach. Dafür braucht man noch nicht mal den Digidesign CoreAudio Manager, sondern stellt bei Treiber einfach auf Mbox 2 Mini. Sehr schön.



Spiel mit mir


4.jpg



Die Instrumente in ProTools werden immer umfangreicher. Der mitgelieferte Xpand bietet ein umfangreiches Instrumentarium: Von Butterweichen Pianos bis zu harten Synthi-Sounds. Anfänglich wurden diese allerdings mit Knacksern begleitet. Manchmal gibt es auch kleine Aussetzer. Dies war aber nur anfänglich zu hören. Die Instrumente klingen durch die Bank weg gut und spielen im Mittelfeld. Drums stehen zwar zur Verfügung, allerdings nur Einzel-Sounds. Es gibt kein Kit. Dieses muss man sich erst selber mit Layern programmieren. Die Bearbeitungs-Möglichkeiten der Klangparameter sind allerdings recht dünn gesät. Im Moment ist es im Gegensatz zu anderen Sequenzern noch schwierig, alle Sounds mit Soft-Synths abzudecken. Hier liegt der Schwerpunkt noch ganz klar auf Bandspur-basiertem arbeiten. Aber nach den Vorankündigungen darf man gespannt sein, was noch alles von Digidesign und Drittanbietern geboten wird.

Bright Legato Strings



Drums



Natural Grand Piano



Popper



Einen Krampf in der Hand bekommt man jedoch, wenn man sich alle Sounds einer Kategorie durchhören will, da man immer wieder durch die einzelnen Menüs muss. Ein Befehl "Next Instrument" könnte einen hier vor der Krankengymnastik bewahren.

Spielt man in Logic Instruments über das eingebaute Interface, ist eine Latenz spürbar und man würde gern den Krückstock wegkicken. Da könnte doch die Mbox 2 Mini helfen. Das ist an einem MacBook Pro allerdings schwierig. Drei Geräte müssen an USB-Ports: Logic Dongle, Mbox 2 Mini und USB-Keyboard. Bei nur 2 USB-Ports muss also ein USB-Hub her. Doch damit wird zu viel Strom verbraucht und die Geräte abgeschaltet. Statt des USB-Keyboards schließe ich mein E-Piano per USB-MIDI-Interface an. Und alles läuft!

Die Produktion


5a.jpg



Nichts ist effektiver als Anschauung und Praxis am lebenden Objekt. Michael Minge von der Band 4inspiration (www.4inspiration.de) stellte die Audio-Files von 4 Gesangs-Stimmen und einem Piano zur Verfügung. Beim Import wird man jetzt gefragt, ob die Files in das Arrange oder nur in die Region-List eingefügt werden sollen. Auch der Startpunkt wird abgefragt.


6.jpg



Um einen vorher / nachher Vergleich zu ermöglichen, wollte ich einen Teil roh als MP3 rausrechnen lassen. Das geht schon mal NICHT. Dafür bräuchte man das MP3 Bundle. Also muss für die Codierung iTunes oder Logic herhalten. Schade, dass ProTools immer noch kein Offline-Bouncing anbietet. Schön ist aber, dass nach Verschieben der Audio-Files in einen anderen Ordner, ProTools sich nicht beirren lässt und die Files selbständig sucht und findet.

Klänge machen Leute


7.jpg



Nach ein paar leichten Schnitten in der Sopran-Stimme, wurde diese mit dem EQ bearbeitet. Natürlich muss man hören, aber ein Analyzer wäre nicht schlecht, damit man Störfrequenzen auch sehen kann (da die eben nicht jeder hört). Der ProTools EQ arbeitet sehr musikalisch. Extrem-Eingriffe sind hier weniger möglich.


8.jpg



Der T-Racks EQ gibt leider kleine Knackser von sich, wenn man die Einsatz-Frequenz verändert. Außerdem lässt sich die Güte nur von zwei Bändern ändern. Und das auch nur mittels eines Schalters, der zwischen "Hi Q" und "Low Q" umschaltet.


9.jpg



Der Compressor läuft sehr musikalisch. Die mitgelieferten Presets sind zwar sehr hilfreich, allerdings muss man vor allem den Threshold noch anpassen und sich nicht vor etwas Fine-Tuning scheuen. Der Klang ist sehr neutral. Das ist vor allem bei dem benutzten Material sehr hilfreich. Der Einsatz des Compressors ist nie negativ aufgefallen.

Der Vergleich ist etwas unfair, da bei der Roh-Variante noch keine Pannings oder Lautstärken vorgenommen wurden. Aber so wird der Unterschied auch am deutlichsten.

Vorher



Nachher



Der erste Eindruck zählt ...

... und hält sich. Jedenfalls hier. Zum Interface bekommt man außergewöhnlich viel Software. Alleine ProTools selber ist schon umfangreich. Mit den Zusatz-Programmen hat man viele Möglichkeiten. Die Bedienung ist mit der neuen Programm-Version wesentlich besser geworden. Auch trotz der Method One DVD mit Tutorials ist es schade, dass kein Handbuch beiliegt. Im praktischen Einsatz bei ADR für Film und anderen Projekte hat sich die Kombi schon bewährt.

Für den kleinen Preis erhält man ein feines Paket, an dem man sicher lange und viel Spaß hat.

Tim Heinrich

PS: Für alle Mbox 2 Mini-Neukunden, oder für die, die ein LE-System nach dem 1. März gekauft haben, gibt es das Ignition Pack 2 kostenlos dazu!
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
829
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Gute Antwort
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
785
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
677
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
723
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
656
Guitar_TT
Guitar_TT

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben