Die Lösung/Revolution?: Earthworks KickPad Drum Microphone Pad

Seba

Seba

Registriert
18.04.04
Beiträge
2.016
Reaktionen
0
Punkte
3.436
Earthworks KickPad Drum Microphone Pad with EQ

Pad/EQ processor for all cardioid mics used on kick drum such as AKG D112, EV RE20, Shure SM57, Earthworks SR25, and others.

37548--EARKICKPAD-e1667fd0ce28762604b081a6266f7dda.jpg


Get a perfect kick drum sound every time with the new and innovative KickPad!

The KickPad is a pad/EQ processor for all cardioid mics used on kick drum such as AKG D112, EV RE20, Shure SM57, Earthworks SR25, and others.

Just plug the KickPad into the mic line feeding your favorite cardioid kick drum mic and you will experience an incredible "instant kick drum sound" that is exactly repeatable, every time. This is a real time saver that will work with any cardioid microphone that is used for kick drum. The KickPad is a passive device (requiring no phantom power) that can be used with either condenser or dynamic cardioid microphones. It will provide fantastic results for both recording and live sound applications.

http://www.zzounds.com/item--EARKICKPAD

Für alle die kein oder schlecht Englisch können:
Das Ding stöpselt man zwischen [g=116]Mikrofon[/g] und Preamp/Mixer in den Signalweg und man kann mit nahezu jedem [g=116]Mikrofon[/g] [z.B. Shure SM58] eine Bassdrum abnehmen. Hinzu kommt, daß es den Sound quasi vorgefertig rauskommt.

Die günstige, ideale, schnelle Lösung?! Mal abwarten. Ich bin durch den Inside Homerecording Podcast drauf gekommen. Die Jungs fanden das ganz gut. Mal sehen wann es in Deutschland zu bekommen ist und zu was für einen Preis.

Soundbeispiele findet Ihr in dem genannten Podcast, Episode #31
http://www.insidehomerecording.com/

Ich finde den derzeitigen Preis von 99 Dollar noch zu hoch, dafür bekomme ich durchaus ein einigermaßen gutes BD-Mikro, gebraucht.
 
hört sich ganz interessant an, aber das müsste man mal testen. ich würds wenn überhaupt nur zusätzlich zur normalen bassdrum-abnahme benutzen. trigger-spuren benutze ich meist auch nicht alleine, klingt halt zu steril. wäre vielleicht mal interessant, das mal live zu hören, weil viele clubs recht beschissene bd-mics benutzen.

naja, aber solange das ding noch mindestens so viel wie ein halbwegs vernünftiges bd-mic kostet, machts ja eh nicht viel sinn...
 
Ich wäre hier über Erfahrungsberichte sehr dankbar, da ich bisher meinen idealen BD-Sound noch nicht gefunden habe und auch meistens auf eine Kombination aus Trigger- und Original-Sound zurückgreife.

Grüsse
Stefan
 
Ich finde den derzeitigen Preis von 99 Dollar noch zu hoch, dafür bekomme ich durchaus ein einigermaßen gutes BD-Mikro, gebraucht.

naja, aber solange das ding noch mindestens so viel wie ein halbwegs vernünftiges bd-mic kostet, machts ja eh nicht viel sinn...

sry aber ich versteh euch beide jetzt nicht so recht? warum würdet ihr ein halbwegs gutes bd mic vorziehen anstelle diesem dass eine inovation zu sein scheint und gute ergebnisse liefern soll?
 
goldendawn schrieb:
Ich wäre hier über Erfahrungsberichte sehr dankbar, da ich bisher meinen idealen BD-Sound noch nicht gefunden habe und auch meistens auf eine Kombination aus Trigger- und Original-Sound zurückgreife.
Grüsse
Stefan

das ding gibts noch nier hier auf dem markt, also kann auch keiner drüber berichten... :roll:

ThinK schrieb:
sry aber ich versteh euch beide jetzt nicht so recht? warum würdet ihr ein halbwegs gutes bd mic vorziehen anstelle diesem dass eine inovation zu sein scheint und gute ergebnisse liefern soll?

na überleg doch mal. ich kann doch nich n sm57 davorklemmen und dann erwarten, dass damit die bd kick hat und unten rumm auch noch satt klingt, nur mit nem EQ...ich kann doch nichts hinzuzaubern, was nicht da ist...oder doch!? :eek: :)

naja wir werden sehen wie es in div. tests abschneidet.
hört euch ruhig mal die audiodemos im podcast an, sind unbearbeitet!

versteht mich nicht falsch:
die idee ist wirklich gut, wie oft haben wir im proberaum über die fehlende bd in den mitschnitten gejammert oder mit wilden konstruktionen und eq-schraubungen und behringer-micros (*G*) versucht die bd zu integrieren, weil wir kein geld für ein mikrofonset für drums hatten.
aber noch fühle ich mich, wg des preises, nicht dazu gedrängt, es zu kaufen.
 
tja sitz grad noch in der arbeit.. werds zuhause nachholen

aber ich denk mir hald wenn sie es genau für DIESEN zweck herstellen wirds auch etwas damit auf sich haben ;) :)
 
aha, also doch schon in D erhältlich...
 
hm, das teil ist nichs anderes als ein [g=43]filter[/g]. wenn ich verschiedene bd-mikros nehme (beta52, re20, sm91, m88, d6, d112) klingen die alle unterschiedlich. für rock nehm ich gern das beta52 oder d6, für jazz das re-20 oder wenns sein muss das d112, für "pop" das sm91, für metal u.a. das m88. kann man natürlich auch anders machen oder kombinieren.
und der [g=43]filter[/g] macht aus einem sm57 jetzt genau das gleiche wie die ganzen mics? wohl kaum :roll: :D
ok, wenns genau der sound sein soll, aber ein EQ hat drehknöpfe, son teil nicht.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben