Deutscher Country&Western-Text (Bitte um Kritik)

  • Ersteller Quizblorg
  • Erstellt am
Q

Quizblorg

Registriert
14.11.23
Beiträge
5
Reaktionen
6
Punkte
25
Ich habe versucht, den untenstehenden Text einer bekannten deutschen Countryband (vermutlich unschwer zu erraten, um wen es sich handelt 🙂) gewissermaßen "auf den Leib" zu schreiben - und sie dann auch per E-Mail gefragt, ob ich Ihnen den Text zur Begutachtung zuschicken dürfe. Zu meiner Freude kam eine positive Antwort - in der es aber auch hieß, sie würden sich nur bei Interesse zurückmelden, da sie sonst mit der Anzahl der eingeschickten Songvorschläge nicht hinterherkämen.

Eine solche Rückmeldung kam dann leider nicht. Das hat mich ehrlich gesagt schon sehr enttäuscht, da ich den Text für sehr stark hielt, und ganz blauäugig dachte, wenn sie ihn nur erstmal lesen, werden sie ihn bestimmt auch verwenden wollen 😄

Nun bin ich selbst hier natürlich keine sehr objektive Bewertungsinstanz - und darüberhinaus auch im Musikgeschäft völlig unerfahren, so dass es gut sein kann, dass ich für einen professionellen Songtext wichtige Aspekte gar nicht bedacht habe. Und da ich von der Band selbst ja kein Feedback erhalten habe (was ich natürlich voll und ganz verstehen kann), wäre ich nun sehr interessiert daran, was Eurer Meinung nach die Gründe - sowohl inhaltlicher als auch stilistischer Natur - sind, weshalb der Text nicht ausgewählt wurde.


10 Jahre war er in der Heimat, die wurden ihm lang
Jetzt lockt ihn wieder, wie schon einmal, der Prärie Gesang
In Hamburg steigt er auf ein Schiff, mit dem er übersetzt
Das ihn zurückbringt an den Ort, wo er die Freiheit schätzt

Banditen, streckt die Waffen nieder
Henk Brankowski reitet wieder
Folksänger, schreibt neue Lieder
Henk Brankowski reitet wieder
Saloon-Girls, lockert eure Mieder
Henk Brankowski reitet wieder

In New York kommt er an am Hafen, nur ein Zwischenhalt
Weiter nach Westen geht sein Weg, er macht sich auf alsbald
„Go West, young man!“ erklang der Ruf, als er zuerst herkam
Jetzt ist er zwar kein junger Mann, doch lange noch nicht lahm

[Refrain]

Nun ist der Henk zurückgekehrt, in sein altes Revier
Von Ort zu Ort zieht er zu Pferd, along the wild frontier
Denselben Weg, den er einst nahm, den ging er jetzt erneut
Sein Name wurde hier berühmt, und man kennt ihn noch heut

[Refrain]
 
Ich mag den Text irgendwie. Dieser Name! Henk Brankowski. Auch dass die Saloon-Damen ihre Mieder lockern sollen etc, das hat irgendwie einen fast schon altmodischen Western-Klischee-Touch. Da schwingt eine gewisse Leichtigkeit zwischen den Zeilen.

Das einzige, was ich persönlich etwas vermisse, ist eine Auflösung, eine Pointe der Geschichte.
 
Ich mag den Refrain! Der Rest ist so lala.

Vor allem aber Eines: Überall zu viele Worte! Das muss imo in bald jeder Zeile der Verse gekürzt werden.

Beispiel:
Zu lang geraten:
10 Jahre war er in der Heimat, die wurden ihm lang
Jetzt lockt ihn wieder, wie schon einmal, der Prärie Gesang

kürzer, griffiger, besser:
10 Jahre in der Heimat, viel zu lang
Jetzt ruft ihn wieder/er vermisst der Prärie Gesang
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben