
modman
- Registriert
- 13.04.11
- Beiträge
- 5
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 6
Hallo zum ersten mal,
komme vom Klavier (klassische Ausbildung, Komponieren), leider von Elektronik in Musik Null-Ahnung. Irgendwann muß ich aber anfangen... Ich habe vor:
Weiter Klavier jetzt am keyboard spielen, komponieren, neue sounds suchen - alles elektronisch. Spur nach Spur aufnehmen, mixen, bearbeiten. Keine analoge live-Aufnahmen aber Mix mit vorhandenem Audiomaterial. Denke an zwei Wegen:
1. Eine Workstation wie Motif XS8 oder XF8, plus Erweiterung - Ergänzung PC/Cubase
oder
2. Ein Masterkeyboard als Steuergerät wie Fatar Numa Nero, plus PC als vollwertige Zentrale (aktuell Cubase6) mit synthesizer, sequencer, sample-libraries usw..
PC soll alles nicht Vorhandene im Keyboard von Workstation übernehmen und an eine ordentliche soundkarte bzw. DAC/Preamp/Monitore weitergeben.
Wäre der 2. Weg sinnvoll und praxisgerecht, dann gibt es Vorteile der Aktualisierung nur von der Softwareseite. Brauche ich noch Zwischengeräte als Hardware?
Denke ich da richtig??? Was für praktische Lösungen sieht Ihr sonst vor?
Danke Euch für die Hilfe im Voraus!
komme vom Klavier (klassische Ausbildung, Komponieren), leider von Elektronik in Musik Null-Ahnung. Irgendwann muß ich aber anfangen... Ich habe vor:
Weiter Klavier jetzt am keyboard spielen, komponieren, neue sounds suchen - alles elektronisch. Spur nach Spur aufnehmen, mixen, bearbeiten. Keine analoge live-Aufnahmen aber Mix mit vorhandenem Audiomaterial. Denke an zwei Wegen:
1. Eine Workstation wie Motif XS8 oder XF8, plus Erweiterung - Ergänzung PC/Cubase
oder
2. Ein Masterkeyboard als Steuergerät wie Fatar Numa Nero, plus PC als vollwertige Zentrale (aktuell Cubase6) mit synthesizer, sequencer, sample-libraries usw..
PC soll alles nicht Vorhandene im Keyboard von Workstation übernehmen und an eine ordentliche soundkarte bzw. DAC/Preamp/Monitore weitergeben.
Wäre der 2. Weg sinnvoll und praxisgerecht, dann gibt es Vorteile der Aktualisierung nur von der Softwareseite. Brauche ich noch Zwischengeräte als Hardware?
Denke ich da richtig??? Was für praktische Lösungen sieht Ihr sonst vor?
Danke Euch für die Hilfe im Voraus!