Delay - Reverb abschalten sobald Klangerzeuger wieder spielt

  • Ersteller benni77
  • Erstellt am
benni77

benni77

Registriert
01.02.12
Beiträge
650
Reaktionen
71
Ort
Moers
Punkte
1.027
Hi , gibt es eine möglichkeit in Cubase 10 einen Effekt als Beispiel einen Hall den ich per send in einem Kanal habe zu "Killen" sobald ein neues Eingangssignal hereinkommt ?

Als Beispiel - Gitarre aus Kontakt spielt einen Akkord , Reverb setzt ein - sobald der nächste Akkord gespielt wird soll der Reverb aufhören um den neuen Akkord im Mix nicht zuzumatschen .

Ich denke ihr wisst wie ich das meine .

Liebe Grüße Benni
 
Klar,

einfach einen Compressor auf den Send Kanal legen und via Sidechain mit dem Gitarrensignal triggern.

Viele Grüße
c-base
 
Klar,

einfach einen Compressor auf den Send Kanal legen und via Sidechain mit dem Gitarrensignal triggern.

Viele Grüße
c-base
Wenn du jetzt mein Gesicht sehen könntest....o_O

Also einfach den Comp hinter das Delay oder Reverb auf dem selben Send Kanal packen und zum Signal sidechainen ?

ich glaubs ja fast garnicht....das ist einfacher als gedacht .
 
Wie immer,

Dr. Dom erklärt es gerne:



:)

Viele Grüße
c-base
 
Man könnte auch mit Automation oder kürzeren Hallzeiten arbeiten.

Der o.g. Trick mit dem Kompressor sorgt ja eher dazu, dass der Hall erst nach dem Signal "aufblüht", d.h. wenn man das auf einer Snare anwendet, dann ist der Hit relativ dry, der Hall kommt dann hinterher gewölkt.

Wenn Du den Hall aber mit Ausklingenden des Akkords für den nächsten dämpfen willst, ist in der Tat eher das Gate Dein Freund oder wie gesagt kürzere Zeiten, weniger wet generell, ggf. anderes Hallprogramm (also zB Room statt Hall oder Ambience statt Plate).
 
Coole Alternativ-Variante:
Mit dem Midi-to-Audio Trigger Plugin "Midi Gate" in Cubase punktuell kreativ arbeiten, kann man dafür auch einsetzen:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wobei ersteres, richtig eingestellt, wohl natürlicher klingt.
Viele Gates haben auch komplette Hüllkurven wie Compressoren, Sustainphase, Attack, Release usw, die man fein angepasst formen kann aufs Audio. Das Gaten in Cubase funktioniert da super, es hat auch einen Range Parameter, welcher frei dosiert Signal auch durchlassen kann.
Er will ja Signalstille, da ist ein Gate durchaus prädestinierter.
Aber es stimmt, gibt ja mehrere Lösungen zum Ziel zu kommen.
 
Für Delays am Ende der Zeile geht auch der Delay Throw im CLA Effects.

Macht Laune, wie beim Autoscooter. :love:

iu
 
Wobei ersteres, richtig eingestellt, wohl natürlicher klingt.
Das Klangbild von "ducking" ist sehr gelernt und fällt vielen nicht mehr auf...

Ich habe in jedem Mix im Allgemeinen mindestens 4 Ducking-Kompressoren laufen, im Allgemeinen um 6-9 dB GR und es geht sich gut raus.
 
Ohne Ducking von allem Möglichen quasi keine moderne Produktion mehr...
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
746
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
521
ollo123
ollo123
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
739
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben