David Bowie Mash-Up Contest

Registriert
27.04.03
Beiträge
378
Reaktionen
0
Punkte
467
Das klingt sehr interessant!! Unter

http://www.davidbowie.com/neverFollow/

kann man einen Mash-Up Contest mitmachen. "Mash-Up" bedeutet, 2 verschiedene Songs miteinander zu mixen und sie wie einen klingen zu lassen. Vielleicht habt ihr ja schon mal Eminem vs. Nena oder Britney vs. Metallica gehört.

In diesem Contest soll man einen Song aus Bowies neuem Album mit einem seiner Klassiker verbinden.
 
Wie wär`s denn mit

"Bach vs. Mozart".
Vielleicht bekommt ja jemand einen Mix aus dem 2. Brandenburgischen Konzert und Don Giovanni hin.

Oder wie isses mit einem Mash-Up aus dem Filmbereich ?

"Ben Hur (Wyler-Mix) vs. Titanic ( Cameron-Mix)".

Was soll der Scheiß ?!
 
Naja, ich denke, wenn du es schaffst, aus zwei völlig unterschiedlichen Songs etwas total eigenes zu kreieren, verdient das allen Respekt. Eminem mit Nenas "99 Luftballons" zu kreuzen ist obendrein eine sehr originelle Idee und der Song rockt. Aber das ist Geschmackssache...man sollte jedoch vorher mal etwas davon gehört haben, bevor man es schlecht macht. ;-)
 
Hi Bonnie,

ich gebe grundsätzlich nur meinen Senf ab zu Dingen, die ich kenne und beurteilen kann.

Ich weis ja, daß man heutzutage als sehr kreativ gilt, wenn man sich schon vorhandener Songs und Sounds bedient (nicht als Coverversion wohlgemerkt).

Aber vielleicht ist das ja wirklich eine Möglichkeit für musikalische Legastheniker, die nicht imstande sind, einen eigenen Song zu kreieren.

Also von mir aus.
Gruß Frank
 
Lieber Frank!

Ich lasse Dir natürlich gerne Deine Meinung, möchte aber noch ein bisschen was klarstellen:
Ich glaube keiner der "Mash-Up"per erhebt den Anspruch, ein ernsthafter Musiker zu sein. So etwas macht man einfach aus Spaß an der Sache...schließlich haben die Leute, die die Mash-Up Tracks produziert haben, keinen Pfennig daran verdient...und vergiss nicht, Herr Bowie selbst hat das alles angeleiert...und der ist für Wahr kein musikalischer Legasteniker!

Du solltest einfach etwas toleranter sein und Deine Musik sowie Musik im Allgemeinen nicht so bierernst nehmen. Ferner glaube ich, dass es hier im Forum nicht gut ankommt, wenn Leute Infos posten wollen und in der ersten Antwort als Kommentar dann gleich Wörter wie "Schei##$" vorkommen.

Gruß,
Bonie (mit einem "n")
 
Hi Bonie,

sorry, konte ja nicht ahnen, daß Du Dich persönlich auf den Schlips getreten fühlst.

Meine Replik war nicht auf Dich gemünzt, sondern auf den geposteten Beitrag.

Die Vergangenheit hat oftmals gezeigt, daß aus einer "Spaßveranstaltung" ein kommerzieller trend entsprungen ist und dann ist schnell schluß mit lustig.

Ich betrachte Musik schon mit dem dazugehörenden Schuß Ironie (vorallem auch Selbstironie) aber ich zucke nunmal etwas zusammen, wenn ich höre, was so alles angestellt wird.

Die ersten Remixer haben`s wahrscheinlich auch ursprünglich als Spass an der Freude betrachtet, ebenso das verwenden der ersten Riffsamples von bekannten Songs.

Daran habe ich mich ja schon notgedrungen abgefunden, wenn ich jedoch höre, daß nun auch Originalvocals verwendet werden (z.B. Sympathy for the devil ) um das über nervige Beatz zu legen, dann beziehe ich dazu klar Stellung.

Warte es mal ab, wie schnell aus Mash-Up eine neue Verkaufsmasche erwächst.

So, ich denke, mehr ist zu dem Thema von meiner Seite aus nicht mehr zu sagen, ich will`s auch nicht überbewerten.

Mach`s hübsch und nicht immer Alles gleich auf sich beziehen.

Gruß Frank
 
also ich muss zugeben, dass ich ziemlich auf dieses "bastardpop"-zeug stehe. da gibts einige ganz witzige sachen.
mein favorit: TLC vs. nirvana (bootylicious/smells like teenspirit). grandios! :-D
 
Wir sprechen hier doch tatsächlich über meinen britischen Lieblingstrend: BASTARDPOP.

Das ist tatsächlich eine reine Spaßsache aber eine die schon seit letztem Jahr anhält. Das spielt sich normalerweise alles in der rechtlichen Grauzone ab. Da die Rechte der Songs nicht freigegeben werden. Deshalb kommt man auch nur übers Netz oder über Bootlegs an neue Sachen ran.

siehe hier: http://www.bastardpop.co.uk

Mit diesem Trend jemals Geld zu verdienen wollen die Producer meistens gar nicht. Entstanden ist das ganze aus Clubs für Clubs eine reine Partymusik und damit ein DJ-Tool. Ist doch schön, wenn sich DJ´s Gedanken machen wie sie ihr Set aufpeppen können und wenn das durch so einen Remix passiert ist doch prima. - Die Leute haben ihren Wiedererkennungswert und alle sind fröhlich.

Dass jemand wie David Bowie Songs dafür freigibt zeigt nur wie aufgeschlossen und innovativ der Bruder ist.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben