Datenaustausch bei Zusammenarbeit etc.

  • Ersteller Ersteller yalo
  • Erstellt am Erstellt am
yalo

yalo

Registriert
06.04.03
Beiträge
136
Reaktionen
0
Punkte
173
Hi,

ich habe einen Musikbegeisterten getroffen und wir möchten zusammen Electronic-Rock machen. Da wir v.a. was das Electronic betrifft noch eher am Anfang stehen haben wir uns nun gefragt, wie wir am besten unsre Daten gegenseitig austauschen, damit wir an den Sachen des anderen weiterarbeiten oder sie einfach nur anschauen können. Ich dachte bei Cubase (das er v.a. nutzt) gäbe es eine Funktion, mit der man alle relevanten Dateien eines Projekts mitexportieren kann, aber dem scheint nicht so. Wenn ich jetzt ein Projekt von meinem Kollegen öffne, dann fehlend viele [g=43]Filter[/g] und Effekte und die Audiodateiend sind im falschen Ordner. Wie macht bzw. würdet ihr das denn machen? Wie machen es fortgeschrittenere Kollegen wie K&D oder Boards of Canada :P Hocken ja auch nicht dauernd nebeneinander oder?
Blöd ist auch, dass ich bisher 0 Cubase-Erfahrung habe und FL liebe. Aber für so ein Projekt wäre Cubase wohl angebrachter nicht?
Sonst noch irgendwelche Tipps für so eine Zusammenarbeit?

lg
yalo
 
fl studio hat da dieses "collab" integriert:
"Collab allows two or more users to chat & exchange FL Studio projects. Users can create their own groups, invite users to join them and work on a project together."
 
Aber wie das bei Cubase funktionier würde mich auch interressieren!?
 
Aber wie das bei Cubase funktionier würde mich auch interressieren!?

man muss den ganzen projektordner zippen und seinem kollegen schicken. also wenn du ein projekt erstellst, bestimmst du ja einen projektordner. und dann musst du halt drauf achten, dass alle audiofiles, die du in dein projekt einfügst, auch in dem ordner drin sind. also nicht einfach mal audiofiles von platte E: ordner "irgendwas" einfügen, sondern alle audio- und [g=32]midi[/g]-files vorher in diesen projektordner einfügen, bevor man sie ins projekt einfügt.
so und dann muss dein kollege natürlich sämtliche effekte, die du nutzt, ebenfalls installiert haben. wenn du den classic [g=322]compressor[/g] nutzt, muss er ihn auch in seinen vstplugins unter cubase installiert haben usw....
schwieriger wirds wenn ihr einen sampler nutzt und da dann X samples eingerichtet habt...da müsstet ihr dann die einstellungen für den sampler exportieren mit allen einstellungen für jedes sample.
aber wie gesagt - solange es "nur audiospuren" sind mit effekten sollte das kein problem sein. und solange es von mir aus auch [g=32]midi[/g] spuren mit [g=77]vst[/g] instrumenten sind geht das auch. wichtig ist, dass euer kollege alle [g=77]vst[/g]-effekte und -instrumente auch installiert hat im cubase und eure ganzen daten in diesem projektordner sind. dann den projektordner samt projektdatei zippen, zum kollegen schicken und ab geht die post.
 
Es gibt bei Cubase noch ne spezielle Speicherfunktion, die ausschließlich das in einen neuen Ordner speichert, was auch im Track gebraucht wird. Wie das jetzt heißt weiß ich nicht und ich hab mein Handbuch grad nicht zur Hand...
Schau aber nochmal.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben