
yalo
- Registriert
- 06.04.03
- Beiträge
- 136
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 173
Hi,
ich habe einen Musikbegeisterten getroffen und wir möchten zusammen Electronic-Rock machen. Da wir v.a. was das Electronic betrifft noch eher am Anfang stehen haben wir uns nun gefragt, wie wir am besten unsre Daten gegenseitig austauschen, damit wir an den Sachen des anderen weiterarbeiten oder sie einfach nur anschauen können. Ich dachte bei Cubase (das er v.a. nutzt) gäbe es eine Funktion, mit der man alle relevanten Dateien eines Projekts mitexportieren kann, aber dem scheint nicht so. Wenn ich jetzt ein Projekt von meinem Kollegen öffne, dann fehlend viele [g=43]Filter[/g] und Effekte und die Audiodateiend sind im falschen Ordner. Wie macht bzw. würdet ihr das denn machen? Wie machen es fortgeschrittenere Kollegen wie K&D oder Boards of Canada
Hocken ja auch nicht dauernd nebeneinander oder?
Blöd ist auch, dass ich bisher 0 Cubase-Erfahrung habe und FL liebe. Aber für so ein Projekt wäre Cubase wohl angebrachter nicht?
Sonst noch irgendwelche Tipps für so eine Zusammenarbeit?
lg
yalo
ich habe einen Musikbegeisterten getroffen und wir möchten zusammen Electronic-Rock machen. Da wir v.a. was das Electronic betrifft noch eher am Anfang stehen haben wir uns nun gefragt, wie wir am besten unsre Daten gegenseitig austauschen, damit wir an den Sachen des anderen weiterarbeiten oder sie einfach nur anschauen können. Ich dachte bei Cubase (das er v.a. nutzt) gäbe es eine Funktion, mit der man alle relevanten Dateien eines Projekts mitexportieren kann, aber dem scheint nicht so. Wenn ich jetzt ein Projekt von meinem Kollegen öffne, dann fehlend viele [g=43]Filter[/g] und Effekte und die Audiodateiend sind im falschen Ordner. Wie macht bzw. würdet ihr das denn machen? Wie machen es fortgeschrittenere Kollegen wie K&D oder Boards of Canada

Blöd ist auch, dass ich bisher 0 Cubase-Erfahrung habe und FL liebe. Aber für so ein Projekt wäre Cubase wohl angebrachter nicht?
Sonst noch irgendwelche Tipps für so eine Zusammenarbeit?
lg
yalo