Das war meine letzte Festplatte von IBM. Diese $%&"§ Müllteile.

  • Ersteller HaSBACHMeSBACH
  • Erstellt am
HaSBACHMeSBACH

HaSBACHMeSBACH

Registriert
28.04.02
Beiträge
1.053
Reaktionen
2
Ort
Hamburg
Punkte
1.381
Ich hab' drei IBM Festplatte. Zwei alte und eine neue. Die neue Platte ist 80GB groß und vom Model: IC35L080AVVA07-0. (Baujahr: MAR-2002) :-x

Und jetzt ist es nur noch ein Haufen SCHROTT. Da waren ein Großteil meiner Songs drauf *nerv*. :-o

Kennt jemand von Euch einen günstigen Datenwiederbeschaffungsservice? Mir ist die blöde Platte egal, aber die Songs wollte ich gern wieder haben.

Die Platte bewegt sich kein Stück mehr und wird auch nicht mehr vom Controller erkannt. Allerdings versucht der Controller einige Zeit lang Kontakt mit der Festplatte aufzunehmen. Es scheint so, als wäre nur die Steuerungselektronik hinüber bzw. der 12Volt Stromkreis.

Zum Thema IBM und Festplatte hab' ich noch diesen Thread gefunden: http://salzburg.com.geizhals.at/?sr=7305

Seit heute hasse ich die Firma auch.

Und damit es Euch nicht auch passiert. Fertig Backups an. Möglichst pro Monat eins. Und macht es schlauer als wie ich es gemacht habe: Kauft eine gute Festplatte und nicht so einen Müll.
 
Hi HasBach...
Kann es Dir gut nachfuehlen, Hab mir vor zwei Wochen auch erst ne neue Platte zulegen duerfen... - Hatte aber das Glueck, dass meine ( War ne Maxtor mit 60 GB, ca 2 Jahre in Betrieb) langsam abgenippelt ist, so dass ich wenigstens noch meine Daten (groesstenteils ) runterziehen konnte.

Meine Bedenken: Hab noch mindestens vier weitere Platten von Maxtor in meinen Rechnern, alle ungefaehr gleich alt und gleich gross - Wie lange werden die wohl noch halten?

Mir sind uebrigens auch schon drei IBM SCSI Platten, so alle im Alter von ca 3 bis 4 Jahren durch zunehmendes senilwerden ( immer mehr defekte Cluster, immer mehr Bereiche nicht mehr beschreibbar usw) abgeraucht; Seither andere Marke(n)

Datenwiederherstellungsservice? Wird wohl n teurer Spass werden, sicher hast ja schon mal mit Suchmaschinen abgeklappert.
Trotzdem noch ne Adresse von mir: (Hab aber noch keine Erfahrungen damit ... )

http://www.cbltech.de/

mfg
 
Hi!

<hr>
> Datenwiederherstellungsservice? Wird wohl n
> teurer Spass werden, sicher hast ja schon mal
> mit Suchmaschinen abgeklappert.
<hr>
Ja, hab' auch was gefunden. Aber nirgens stehen Preise. Die schreiben sie net ran, weil ich entweder Tod umkippe oder weil es abhängig ist von dem jeweiligen "Patienten".

Hab' übrigens grad festgestellt, daß IBM gar keine Festplatten mehr verkauft. Die haben das an Hitachi abgegeben.

Vielleicht hab' ich ja noch Glück und es ist nur die Steuerungselektronik hinüber. Jetzt werd' ich erstmal versuchen eine baugleiche Platte bei eBay zu ersteigern, meinetwegen mit Headcrash oder kaputten Sektoren. Da könnte ich dann mal die Steuerungsplatine ausbauen.

Es hat niemand von Euch noch eine defekte IC35L080 umliegen? :-D
 
Hallo,

ich hab schon mehrmals ähnliche probleme gehabt. Und ich habe viele selbst gerettet. Soger eine die einen Headcrash hatte. Du solltest versuchen, die gleiche platte zu besorgen. Dann den Controller von der neuen abschrauben und an die Defekte anschrauben.

Wenn du den rechner anschaltest, solltest du an der Platte horchen, bzw. mit den Fingern fühlen, ob sich was dreht. Wen nicht, sofort rechner aus, damit du den neuen Controller nicht evtl. auch noch abschießt.

In dem fall wird der Zylinder verklemmt sein. Auch so etwas habe ich zum laufen bekommen. Doch nur mit viel gefühl und erfahrung. (Die Platte muss geöfnet, und die Zylinder freigelegt) werden.

Ich vermute(deiner Problembeschreibung nach)aber, das nur der Controller das zeitliche gesegnet hat.

Ich kann dir versichern das die lösung mit einer neuen Platte und Controller auswechseln, um vieles billiger ist als ein Datenwiederbeschaffungsservice.

Falls jemand in deinem bekannten kreis die gleiche platte hat, könntest du dir den Controller auch kurz ausleihen.

Und zu letzt: Bei IBM nachfragen, was die Plattenelektronik kostet. Mit viel glück, ist es billiger als eine neue Platte.

Viel Glück.
 
Kleiner Tip bevor man sich Festplatten kauft mal in Foren nachgucken. Habe etliche Foren gefunden, wo die meisten Leute von IBM abraten. Seagate dagegen ist meistens ganz gut durchgekommen. So habe ich das bisher immer bei Platten gemacht und habe noch nie Pech damit gehabt.

DJ_Mary ;-)
 
Hi , das kenn ich nur zugut mit dem IBM-Platten !!

Hab zum Glück immer nen Bakup gemacht daher geht es ...
trotzdem fehlten mir auch ein paar Titel + Gesangsspuren !!!

War allerdings ne 60 GB Platte bei mir... :-(

Ich kauf mir übrigens auch keine mehr !!
So wie es Mary macht ist anzuraten - Foren lügen nicht ;-)

Gruß XXl :)
 
Hallo,

ich habe hier in mehreren Rechnern IBM Platten drin uns bisher keine Probleme.
Nur mal so als Kontrapunkt ;-).

Liebe Grüße,
xomox
 
Hi!

@goldmoon
<hr>
> ich hab schon mehrmals ähnliche probleme
> gehabt. Und ich habe viele selbst gerettet.
> Soger eine die einen Headcrash hatte. Du
> solltest versuchen, die gleiche platte zu
> besorgen. Dann den Controller von der neuen
> abschrauben und an die Defekte anschrauben.
<hr>
An sowas ähnliches hatte ich gedacht. Guck' auch schon bei eBay, ob ich da ein günstig auftreiben kann. Aber es macht mir Hoffnung, daß Du schon gute Erfahrungen mit Controller umbauen gemacht hast.

<hr>
> In dem fall wird der Zylinder verklemmt sein.
> Auch so etwas habe ich zum laufen
> bekommen. Doch nur mit viel gefühl und
> erfahrung. (Die Platte muss geöfnet, und die
> Zylinder freigelegt) werden.
<hr>
Platte öffnen? Das darf ich doch nur in einen Reinraum (ich glaube min. Klasse 100).

Aber für den Controller umbauen, muß ich doch eigentlich nicht in einen Reinraum?

<hr>
> Ich vermute(deiner Problembeschreibung
> nach)aber, das nur der Controller das zeitliche
> gesegnet hat.
<hr>
Das vermute ich auch.

<hr>
> Ich kann dir versichern das die lösung mit
> einer neuen Platte und Controller
> auswechseln, um vieles billiger ist als ein
> Datenwiederbeschaffungsservice.
<hr>
Ja, ich werd' es selbst versuchen.

<hr>
> Und zu letzt: Bei IBM nachfragen, was die
> Plattenelektronik kostet. Mit viel glück, ist es
> billiger als eine neue Platte.
<hr>
Ich wollte mal sehen, ob ich bei Hitachi nachfrage, weil IBM da nix mehr macht. Ich weiß gar nicht ob die noch Entwickeln oder Produzieren. Kann sein, daß sie aufgrund der hohen Ausfallwahrscheinlichkeit von IBM-Platten nur noch Lagerbestände raushauen.

@DJ_Mary
<hr>
> Kleiner Tip bevor man sich Festplatten kauft
> mal in Foren nachgucken. Habe etliche Foren
> gefunden, wo die meisten Leute von IBM
> abraten. Seagate dagegen ist meistens ganz
> gut durchgekommen. So habe ich das bisher
> immer bei Platten gemacht und habe noch
> nie Pech damit gehabt.
<hr>
Hinterher ist man immer schlauer. Aber jetzt hab' ich den Salat. :-(

@xxltraxx
<hr>
> War allerdings ne 60 GB Platte bei mir...
<hr>
Ja, das Schöne daran ist, desto größer die Platte, umso mehr Datenverlust. Und leider beschränkt man sich beim Backup dann doch auf nur einige Dinge. Vielleicht sollte ich gleich für sensible Daten zwei Platten kaufen und spiegeln. Hätte nicht gedacht, daß ich irgendwann auf Ausfallsicherheit gehe :)

<hr>
> ich habe hier in mehreren Rechnern IBM
> Platten drin uns bisher keine Probleme.
> Nur mal so als Kontrapunkt
<hr>
Ich drück' dir die Daumen, daß es auch so bleibt. Und bis vor wenigen Tagen hätte ich auch noch auf IBM-Platten geschworen. Mir war bis dahin nur von einer alten Serie bekannt, daß sie ziemlich schnell kaputt geht.

Und jetzt mußte ich leider übers Internet feststellen, daß ich mit meiner Platte kein Einzelfall bin.
 
das mit dem controller macht mir ja auch nochmal hoffnung: ich hatte vor etwa 6 monaten auch einen kapitalen ausfall meiner 40 gb ibm platte. komplette musikpartition. kurz vor meinem backup. konnte nur einiges wieder retten und fluche wahrscheinlich bis in alle ewigkleit. es sei denn, das mit dem controller könnte was werden.

schreib unbedingt mal, wie du vorankommst. eventuell steige ich da auch mit ein und probier das mit meiner defekten platte.
 
Und damit es Euch nicht auch passiert. Fertig Backups an. Möglichst pro Monat eins.

Hallo

Nur ein Backup pro Monat...??? Is das nicht etwas zu wenig...??? Ich habe keine Lust einen Monat nachzuarbeiten...!!! Ich hatte auch schon Pech mit Festplatten, deshalb mache ich nach fast jedem Recording ein Backup...!!! Ich habe keine Lust ne 4 Stündige Aufnahme-Session wiederholen zu müssen...!!!

Macht Backups...!!!
 
Hi Leutz,

Und wenn wir schon dabei sind, hier einige Tipps und Tricks zum Backup:

- Es ist nicht teuer! Eine 120 GB Festplatte kostet bei günstigen Händlern so um die 99 €.

- Wollt ihr eine komplette Festplatte sichern, holt euch Norton Ghost 2003 von Symantec. Da könnt ihr von CD oder Festplatte ein komplettes System wiederherstellen.

- Bei Windows XP Professional ist ein Tools namens ASR beim Backup Programm vorhanden, mit dem ihr ebenfalls eine komplette Partition sichern könnt.

- Kauft euch Wechselrahmen (Kosten: 15,- €)! Nehmt die Festplatte nach dem Backup aus dem PC. Stromschlag, Viren, Versehen.. ihr wisst Bescheid.

gruss
MK
 
Leute ihr macht mir ja AAAAANGST!

Wir haben erst gestern meine neue IBM Deskstar 180GXP IC35L120AVV207-1 120.0 GB in den Rechner eingebaut - und jetzt les ich diesen Thread, wo sich irgendwie alle bis auf xomox einig sind...
Puh... was soll ich machen? Abwarten, Back-ups machen und Tee trinken? Oder Platte wieder weg? Zurückschicken kann ich sie ja jetzt wohl nicht mehr mit so ner Begründung. :-?
 
Hi,

das hört sich schaurig an...Arbeite auch seit 3 Jahren mit ner IBM (DTLA 307030). Hatte bisher absolut keine Probleme mit ihr (toitoitoi - *auf Holz klopf*).
Es gibt übrigens von IBM ein Programm, mit dem man die Festplatte überprüfen und fehlerhafte Sektoren reparieren kann. Heisst irgendwas mit DFT. Hab ich vor langer Zeit mal im Netz gefunden. Zeigt einem sämtliche Funktionen der Platte und bietet wie gesagt auch (bedingte) Rettungshilfen.
Wünsche Euch auf jeden Fall viel Erfolg.
 
Jaja.... IBM.... Bei mir sind insgesamt 5 IBM Platten verbaut. Diese laufen teilweise 24/7.
Keine Probleme!
Ich hatte z.b. nur Probleme mit Seagate Platten.. Im Freundeskreis rauchen die Maxtors ab...
Also wäre nur noch WD die Alternative auf die ich ausweichen würde.
Ursprünglich war es eigentlich nur die DTLA 3070XX Serie die glaube ich anfällig war.
Aber wir dürfen nicht vergessen... jeder hat IBM gekauft weil die Preis/Leistung am besten war.
Man hat eine 7200er Platte für den Preis einer 5400er anderer Hersteller erhalten. Im direkten
Vergleich waren die IBM Platten sogar meist schneller als die teureren 7200er der Konkurrenz.
Mittlerweile kosten alle Platten so ziemlich gleich viel und haben auch in etwa die gleiche Performance.
Ich denke die Ausfälle werden sich demnächst den der anderen Hersteller anpassen.
Wichtig ist die gute Kühlung der Platten und man sollte auch kein Billig Netzteil haben.
Für die Datensicherung ist ein Raid 1 am komfortabelsten. :-D
Übrigens glaube ich bekommt man bei IBM keine einzelnen Teile.... Beim Bekannten ist mal ein
Pin abgebrochen.... da musste der Lötkolben ran.
:-D
 
Hallo,

einige anmerkungen zu dem Reinraum:
Bei einer meiner HDs hatte sich, wie gesagt,
der Zylinder verklemmt (und ein Headcrash dazu). Ich hab die Platte geöffnet (hab bei der arbeit soger geraucht :-D )
Die Parkautomatik ließ nicht mehr loß. Das ganze mit etwas gewalt, freigelegt. Hab die geöfnete Platte angeschlossen und laufen lassen!

Die meisten meiner Dateien konnte ich dann sichern, einige waren dem Headcrash zum opfer geworden. Hab die HD zu gemacht, festgestellt wo die defekten sektoren lagen, und so partitioniert, das die def. sekt. auf einer eigenen Partition lagen. Die platte läuft jetzt noch (seit über 3 Jahren) in meinem alten Rechner!

Trotzdem rate ich: Nicht nachahmen! Lieber rechtzeitig sichern. Doch, wenn man sich den Datenrettungsservice nicht leisten kann, und sowieso nichts zu verlieren hat...

Grüße an alle.
 
ich hab mir mit dem norton ghost eine slave platte erstellt und das ist nun wirklich einfach bei einem crash. die gespiegelte platte muss als master bestimmt werden, booten und das system ist subito arbeitsbereit. backups können nicht oft genug gemacht werden.

gruss
bruno
 
Hi all ,

Hmmm, vorgestern wollte ich mir mal eine neue IBM-Platte gönnen. Gestern hab ich das hier gelesen und heute weiss ich nicht was ich machen soll. IBM auf jeden Fall nicht, denn ich will ja arbeiten und keinen Ärger.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit Samsung,Western Digital Platten gemacht , vorzugsweise 60-80GB ?

grüsse

ftraxx
 
Hi nochmals.
Leute, machen wir uns doch mal eines klar:
Festplatten sind Verschleissteile !
Und das ziemlich unabhaengig von Herstellern und Marken.

Vor allem, wenn sie extensiv ( Wie zB Beim HD Recorden ) benutzt werden.
Und sie sind immer schneller, immer billiger und immer heisser geworden in den letzten Jahren. Trendwende nicht in Sicht.
Hab vor 5einhalb Jahren fuer meine drei SCSI Platten von je 4 GB Groesse jeweils zwischen 500 und 600 Maerker geloehnt.
Hab aber auch noch ne 15 GB IBM Ide im Internetrechner, vor dem ich grad sitz drin, die hat sicher auch schon ihre 4 Jahre drauf, wurde teilweise auch fuers HD recorden benutzt, lief ca ein halbes Jahr im 24/7 Betrieb und wurde echt geschunden. Null Probleme damit.
Die Maxtors, von denen mir die erste mittlerweile auch abgelegen ist, hatten zwischen 40 und 60 GB und ham vor 2 Jahren runde 100-ungrad (umgerechnete )Euros ( weiss nimmer genau) gekostet.
Die neue Ersatzplatte zu 60 GB hat mich vor 17 Tagen nichtmal mehr 80 Euros gekostet.

Keine meiner Platten wurde jemals geschont, sondern benutzt. Ich hab noch welche daliegen, aus der 486er Aera, mit 200MB, die laufen heute noch...und haben damals richtige Mondpreise gekostet.

Platten halten manchmal schier ewig, andere ueberstehen gerade mal die Garantiezeit.
Stromschwankungen aus dem liberalisierten Strom-billigster-Anbieter-schaltet-sich-ein- Handel koennen ebenso wie ein Gewitter das AUS fuer ne Platte sein. Egal welches Fabrikat. Erschuetterungen waehrend des Betriebs, Vibrationen. ( Wir machen Mucke, die wir auch mal laut abhoeren, oder ? ) Heiss laufen der Elektronik in viel zu kleinen und schlecht beluefteten PC Gehaeusen.
Dauerndes Ein und Ausschalten ( Weil der PC immer wieder mal haengt)

All das sind Plattenkiller.

Das einzig wirklich schlimme, was mit Platten passieren kann, ist der Datenverlust.
Der trifft uns unverhofft und mit derber Haerte.
Und das einzige, was dagegen hilft ist vorbeugen und Backupen. - Meistens ja umsonst, aber wenns einmal kracht...

Mir sind uebrigens auch schon WD und Seagate Platten abgeschmiert, war aber schon vor langer Zeit. Und eine hab ich noch, die ist NEU aber schon ca 15 Jahre alt... (originalverpackt, nie gelaufen) - Und hat !! 20 MB !!
- Leider kann man die heutzutage an fast nix mehr anschliessen... - nur der Stromanschluss ist noch immer derselbe.

mfg
 
nochmal meine frage zu einer bereits gecrashten ibm-platte: die platte wurde plötzlich grottenlangsam, dann gab sie den geist komplett auf. ich tippe mal auf controller oder headcrash. wie schon gesagt, ist das kind ja bereits in den brunnen gefallen. kann ich die so aufmachen (natürlich mit gegebener vorsicht)?
 
@FTraxx

Hat jemand von euch Erfahrungen mit Samsung,Western Digital Platten gemacht , vorzugsweise 60-80GB ?

Also ich hab ne Western Digital 80GB, die läuft bisher einwandfrei. Wieviel sie genau gekostet hat weiss ich jetzt leider nich mehr, aber war schon recht günstig! Das coole war, das ich in den Laden gegangen bin, wo mal jemand gearbeitet hat, den ich kenne. Zuerst wollte ich mir nämlich ne IBM 80GB holen, als ein Mitarbeiter dann aber gesehen hat, das ich es war, hat er mir die WD in die Hand gedrückt und gesagt, das sie die IBM Platten net so gern verkaufen, weil die sehr schnell kaputt gehn.

Meine anderen Erfahrungen:
Maxtor 20GB hat knapp 3 Jahre gehalten. Läuft zwar noch, aber extrem langsam!

Bin Happy mit der 80GB von Western Digital!
Gruß
BasTLeR
 

Ähnliche Themen

M
  • Artikel
Testberichte Backup-Strategien
Antworten
0
Aufrufe
2K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben