Das kleine 1 x 1 der Schallwelle

  • Ersteller ToddRundgren
  • Erstellt am
T

ToddRundgren

Registriert
31.07.13
Beiträge
272
Reaktionen
17
Punkte
361
Hallo,

ich möchte gern meinen Schülern den Zusammenhang zwischen Frequenz und Tonhöhe visuell verdeutlichen. Ich habe dazu ein wenig mit Sound Forge probiert. Dazu habe ich:

1 Sinuswelle von 440Hz und
1 Sinuswelle von 659,255Hz erzeugt.

Einzeln erklingen, wie erwartet, die Töne A und E.


Wenn ich jedoch die Wellen vermische (Copy/Paste-> Mischen) erklingt nicht etwa eine Quinte, sondern ein einzelner, neuer Ton. Die Welle sieht aus wie eine einzelne Sinuswelle mit einer regelmäßig wiederkehrenden Kerbe.

Kann mir das jemand erklären?

Mein begrenzt wissenschaftlich arbeitender Musikerverstand sagt mir, dass die Mischung zweier so reiner Wellen vielleicht eine einzelne neue ergibt und dass die erhoffte Quinte sich so auflöst. Aber andererseits könnte man doch auch "live", also über Lautsprecher, zwei Sinustöne übereinanderlegen, und man könnte beide Töne noch hören. Oder????


Und: Kennt jemand eine schöne Software, um solche Zusammenhänge im Oszilloskop deutlich zu machen (Gerne auch MAC/Ipad)? Sound Forge ist da eher nicht so gut geeignet.


Viele Grüße,
Todd
 
Schätze, das ist einfach ´ne Addition und ergibt dann halt ein unsauberes c#´´´.




Nee, das isses wohl doch nicht. Sorry.
 
Wenn ich jedoch die Wellen vermische (Copy/Paste-> Mischen) erklingt nicht etwa eine Quinte, sondern ein einzelner, neuer Ton

Geneugenommen ist das kein reiner "Ton" den du da hörst. Der reine "Ton" ist die reine Sinuswelle. Das was du erzeugst ist ein "Klang" der aus der Addition von zwei Sinuswellen entstanden ist.

Die Welle sieht aus wie eine einzelne Sinuswelle mit einer regelmäßig wiederkehrenden Kerbe.

Das ist eigentlich das was man in der Zeitbetrachtung erwarten würde.

Das was du hörst ist wohl ein sogenannter Differenzton:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kombinationston

Aber andererseits könnte man doch auch "live", also über Lautsprecher, zwei Sinustöne übereinanderlegen, und man könnte beide Töne noch hören. Oder????

Das kommt ein wenig darauf an wie nahe oder weit die beiden Töne beieinander liegen. Ich hab die einzelnen Grenzen nicht mehr genau im Kopf, die Vorlesungen sind schon zu lang her ;)
 
Ich denke Sampa hat recht....Soundforge scheint wohl unter "mischen" einfach eine Addierung der Amplituden zu verstehen..das wäre dann eine neue Wellenform (wie in einem Synthesizer) und somit ein neuer Klang. So meine Vermutung. Muss ich mal in Reaper ausprobieren, ob da das Ergebnis auch so ist.

Wegen LAustrechermischung...ja...aber die is ja analog..nicht digital und somit kein Aliasing....evtl ist es dann eher sowas wie ein Rechenfehler.

Andererseits mischt man bei der additiven Synthese ja auch Sinuswellen um nen neuen Klang zu produzieren....also ...ähm...nu bin ich kein Stück schlauer..und sonst auch keiner :D
 
Der Knackpunkt ist das Frequenzverhältnis.
Ein Quinte ist der Abstand zwischen 2. und 3. Naturton.

Sinuswellen auf den Frequenzen der Naturtöne sind Klangbestandteile jedes Klanges. (ausser dem Sinus selbst)

Unter dem Thema Additive Synthese (das ist das, was Du gerade sehr rudimentär machst) oder dem Thema Fourier-Analyse (das ist der entgegengesetzte Vorgang) findest Du weiterführende Informationen.

Kurz gefasst war Fouriers Theorie, dass jeder Klang durch eine Summierung von Sinuswellen auf den Frequenzen der Naturtöne exakt beschrieben werden kann. So ein Klang wäre dann aber statisch. Bei der Additiven Synthese hat man (um bewegte Klänge zu erzeugen) jedem der Sinustöne eine Hüllkurve verpasst. Allerdings hat man aus technischen Gründen die Anzahl der Obertöne reduziert.

Clemens
 
Interessant! Genau das ist passiert (http://de.wikipedia.org/wiki/Kombinationston).
Ich hörte plötzlich einen Ton, der tiefer war, als die beiden Ausgangstöne. Danke! :)

Kennt denn wer ne gute App? Die Oszilloskopen in meinen Synth-Apps sind leider nur Licht-Show.
 
... aber wie kann der das denn singen? Das ist doch völlig irre!!!!

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Obertöne sind was Geiles!

Hatte mal beim Kühlschrank des Nachbarn einem harmonischem Obertonkonzert lauschen können, verrückt war das - denn es waren komplette Melodien, nein ganze Synfonien die nur in den harmonischen Obertönen des Kühlschrankompressors verborgen lagen. Da es nur selten zu hören war (die Obertöne kamen nicht immer zu Stande) habe ich auch nie herausbekommen wie die genau entstehen, mittlerweile ist der auch ausgezogen. Irgendwelche losen Schrauben oder so was, ich weiß es nicht.

Auch bei Belüftungssystemen habe ich schon ähnliche Phänomene gehört.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
48K
AKDL
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben