cubasis vs. samplitude

retod

retod

Registriert
24.05.06
Beiträge
58
Reaktionen
0
Punkte
119
samplitude lässt ja auch [g=77]vst[/g] plugins und instrumente zu. welches der beiden ist für euch einfacher zu bedienen beim recording? :D
 
Für Samplitude-User ist Samplitude einfacher.
Für Cubase-User ist Cubase einfacher.

Damit ist die Frage erschöpfend beantwortet !
 
Da will ich doch gleich nochmal eine Frage in die Runde werfen:

Bei Cubase SX gibt es die Funktion "Projekt Struktur", mit der man schnell mal ein paar Bereiche markieren kann, wie z.B. Refrain, Strophe, Bridge etc. und die dann einfach mal in beliebiger Reihenfolge mit beliebig vielen Wiederholungen abspielen lassen und bei Gefallen auch zu einem neuen Projekt umbasteln lassen kann - ist prima um Arrangements zu testen.

Gibt's sowas in Samplitude Pro auch und ist es da ebenso komfortabel?

Grüße
Lurchy
 
Da der Thread sinnlos ist, hier mein sinnloser Kommentar.
Hol dir Sonar. :D
 
Der Thread ist wirklich sinnlos.
Egal ob Cubase, Logic, ProTools, Sonar, Live, Nuendo, Samplitude, und wie sie alle heißen... überall ist die Bedienung mehr oder weniger anders, ... und was besser ist oder schlechter, entscheidet AUSSCHLIESSLICH der Geschmack des Einzelnen!
Mit allen Programmen lässt sich heutzutage nahezu dasselbe machen. Besonders im Bereich Recording sind sie alle gleich: "Record" drücken und aufnehmen!!! Was dabei zustande kommt, entscheidet nicht das Programm, sondern die Musiker!!!!
 
Ich hatte eine ernsthafte Frage - aber scheinbar gibt es hier keine Samplitude Profis ...

Lurchy
 
Ich hatte eine ernsthafte Frage - aber scheinbar gibt es hier keine Samplitude Profis

stell die doch im Samplitude Unterforum
 
Hallo ,

ich denke mal das man diese Frage genausowenig beantworten kann wie die Frage welcher Prozessor besser ist (Intel/AMD). Das ist eine reine Glaubenssache.

Der eine bevorzugt Cubasis, also wird er auch Cubasis empfehlen. Der andere hat bessere Erfahrungen mit Samplitude, also wird er Dir das empfehlen.

Am Ende steht wieder mal ein Thread der entweder nicht enden will, oder mit dem Du Dir Deine Wand zuhause tapezieren kannst, nur um nach 5 Stunden durchlesen festzustellen das beide Programme Vor/Nachteile haben und sich gegenseitig nichts schenken.

Die Frage nach Samplitude Profis ... naja .. wir sind immer noch eine Forum für Homerecording :D

Es kommt auf die Arbeitsweise des einzelnen an für welches Programm er sich entscheidet. Also kann man Dir hier keine genaue Antwort liefern. Daher auch die Bemerkungen zu einem "sinnlosen Thread".

Das ist nicht böse gemeint sondern soll nur vor einem ellenlangen Thread bewahren der zum Schluss sowieso zu keiner genauen Empfehlung führt. Die Unterschiede der beiden Programme sind meines Wissens auch direkt in der Feature-Auflistung zu sehen. Somit kann man direkt vergleichen.

Im Endeffekt empfehle ich Dir zu beiden Programmen die Demoversionen. Arbeite mit beiden und entscheide selbst was Dir zusagt.

In diesem Sinne wünsche ich allen heute noch einen schönen Vatertag ... treibts nicht zu dolle und immer dran denken ... ab 3 Promille nur noch Fahrrad fahren ... kein Auto :p

Euer

F-Traxx
 
Als ich Krital ausgemustert habe, habe ich zeitgleich Cubase SE3 und Samplitude SE 8 angetestet.
Ich habe mich ziemlich klar in Richtung Samplitude entschieden, weil es deutlich intuitiver zu bedienen ist.
Außerdem hat es mir der Objekteditor angetan, der ist einfach nur geil!
 
EDIT: SORRY HAB USER VERWECHSElT
 
Ich find nich das das mit den sequenzern so ne Glaubenssache ist. Ich hab sehr lange mit Cubase SX1, dann 2 und dann 3 gearbeitet und dachte, dass ist das beste geilste Programm wasses gibt.(außer ProTools). Dann musst ich aufgrund einer Zusammenarbeit mit nem Studio Samplitude nehmen (leider gibts noch kein omf - format in samplitude). Nach ner kurzen Eingewöhnungsphase, hab ich meine SX3 Version bei samplitude gecrossgraded. Samplitude ist wenn man viel digital arbeitet und nicht tausend andere plugins und programme kaufen will und nicht ständig die geräte neu einstellen will, das bessere programm. Bei Cubase brauch man zwangsläufig Wavelab extra --> paar vernünftige Plugins (Cubase sk3 kostet so viel und dann sind sone 08/15) Plugins dabei. Aber naja muss jeder selber entscheiden. Zu den anderen Sequenzern wie Live, Sonar, Logic etc. kann ich nichts sagen, hab ich nie benutzt. Aber in meinen Augen muss mir mal jemand sagen was an Cubase besser ist (Wie gesagt hab auch sehr sehr lange damit hantiert und hab auch erst vorm umstieg gezögert, wegen der Umgewöhnung, als ich samplitude das erste mal bediente hab ich mich wahrscheinlich angestellt wie der erste Mensch der nen Sequenzer bedient). Ohne Scheiß. Außer die [g=32]Midi[/g] Funktionen, da muss Magix eindeutig noch nachlegen--> das kann Cubase (noch) besser. cya...
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
6
Aufrufe
370
derspencer
D
Andi73
Antworten
12
Aufrufe
556
Andi73
Andi73
L
Antworten
23
Aufrufe
1K
notebynote
notebynote
G
Antworten
15
Aufrufe
545
Guitar_TT
Guitar_TT

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben