
sonoro_vienna
- Registriert
- 14.04.04
- Beiträge
- 852
- Reaktionen
- 20
- Punkte
- 1.027
Hallo zusammen,
gestern hab ich mir ein e-drumset von yamaha gekauft, genauer gesagt ein DD-55 siehe hier..
ich möchte dieses gerät zum antriggern von software samplern verwenden(hauptsächlich battery);dazu hab ich das gerät via midikabel an den "[g=32]midi[/g]-in" anschluss meiner hdsp 9632 angeschlossen.
so weit so gut, wenn ich nun jedoch einen sampler ansteuere und in die plastikhäute brügel höre ich...
1) fast nichts während des einspielens
2) alles doppelt und dreifach beim abspielen der aufgezeichneten [g=32]midi[/g]-daten
3) einzelne anschläge mit extrem hoher lautstärke beim abspielen.
hier mal ein screenshot des editor-fensters...
dort wo 2-3 anschläge in folge sind sollte eigentlich nur einer sein
ich hatte mal ein ähnliches problem als ich vor rund 2 jahren mein [g=32]midi[/g]-keyboard gekauft habe..damals konnte ich dieses mit der datei "midiportfilter" (oder so ähnlich) lösen...ich gehe davon aus dass diese variante bekannt ist darum gehe ich nicht weiter darauf ein..
jedoch hilft das in dieser situation auch nicht..
mein setup:
pc mit win xp pro 3ghz
1024mb ram
hdsp 9632 mit aktuellen treibern
cubase sx3
ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen..
besten dank
patrick
gestern hab ich mir ein e-drumset von yamaha gekauft, genauer gesagt ein DD-55 siehe hier..
ich möchte dieses gerät zum antriggern von software samplern verwenden(hauptsächlich battery);dazu hab ich das gerät via midikabel an den "[g=32]midi[/g]-in" anschluss meiner hdsp 9632 angeschlossen.
so weit so gut, wenn ich nun jedoch einen sampler ansteuere und in die plastikhäute brügel höre ich...
1) fast nichts während des einspielens
2) alles doppelt und dreifach beim abspielen der aufgezeichneten [g=32]midi[/g]-daten
3) einzelne anschläge mit extrem hoher lautstärke beim abspielen.
hier mal ein screenshot des editor-fensters...
dort wo 2-3 anschläge in folge sind sollte eigentlich nur einer sein
ich hatte mal ein ähnliches problem als ich vor rund 2 jahren mein [g=32]midi[/g]-keyboard gekauft habe..damals konnte ich dieses mit der datei "midiportfilter" (oder so ähnlich) lösen...ich gehe davon aus dass diese variante bekannt ist darum gehe ich nicht weiter darauf ein..
jedoch hilft das in dieser situation auch nicht..
mein setup:
pc mit win xp pro 3ghz
1024mb ram
hdsp 9632 mit aktuellen treibern
cubase sx3
ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen..
besten dank
patrick