cubase crasht - pc zu schwach ?

  • Ersteller MechanimaL
  • Erstellt am
MechanimaL

MechanimaL

Registriert
06.06.03
Beiträge
223
Reaktionen
3
Punkte
276
es lief alles prima, bis nach dem faden..

ich habe ne menge spuren (über 20) und jetzt wollte ich den bass neu aufnehmen und cubase crasht (Manchmal mit manchmal ohne windows xp-standard-fehlermeldung).

als letztes habe ich versuch spuren wegzunehmen und die fades bei gesang und background entfernt. hat auch nix geholfen.

die cpu auslastung ist net voll und dieser andere balken bei der vst leistung ist halb voll beim abspielen.

pc: sx 1.05, athlon 800, 384mb ram, winXP

(ps: mit update auf 1.06 läuft der song garnicht erst 0_o )

was soll ich nur machen ? ich kann im moment keinen neuen pc kaufen, wenn ich sicher wüsste dass es daran liegt vll schon eher.
 
könnte natürlich wohl an deinen rams liegen. stock einmal auf 512 MB auf.
vielleicht macht dir aber auch ein älteres plugin probleme. alte plugins dürften nicht unbedingt 100% laufen auf CB SX. Aber das ist nur eine theorie, da ich selbst noch vst 32 5.1 benutze...

noch einfacher wäre es, wenn du zunächst die audiospuren zu einer masterspur zusammen exportierst. die fades kannst du dann immer noch einbauen.
 
dann kann ich aber an den ursprünglichen spuren die dann zu 1 masterspur werden nichts mehr ändern oder ?

plugins benutz in dem moment noch keine nur halt spuren und fades.
 
Wenn Du sagst dass Deine Festplattenanzeige permanent auf 50% ist, ist das kein gutes Zeichen glaub ich. Dann kommt der Rechner nicht hinterher die wav Files von der Platte zu lesen. Was hast Du denn für Platten drin?
 
Hi,
In welchem AUDIO FORMAT spielt sich das ganze Drama denn ab ? 24 / 96 ?
Da hatte ich schon mal was zu geschrieben von wegen sechsfacher Datenmengen und so, erinnerst Dich?
Sollte es daran liegen, dann versuche mal, die Audiospuren einzeln mit nem Wave Editor in ein "Datenfreundlicheres" Format zu wandeln( unbedingt umbenennen beim abspeichern ! ), lade sie dann einzeln per Import wieder in Kuhbass ein, und es sollte eher laufen.

Ansonsten: Mal abchecken, ob die Festplatte auch im korrekten DMA Modus laeuft, und nachschauen, ob sie evtl zu fragmentiert sein koennte...
Es kann aber noch ne Menge weitere Ursachen geben, meine schnell-Liste ist nur ein Anfang.

mfg
 
also die festplatte ist eine ganz neue maxtor 120gb platte, aufgeteilt in 3 partitionen.
7200u/min, ata133, 8mb cache :)
das beste in dem ganzen rechner is eigentlich die platte.

jawohl das dateiformat is 24/96

also wenn ich die waves umwandle, das kann ich ja mal versuchen, mir sagte nur jemand man sollte en song in der gleichen quali fertig aufnehmen wie man ihn angefangen hat.
 
Hi,
Jau, der jemand war ich...
Drum hab ich im letzten Post ja auch geschrieben, dass ALLE Wavs EINZELN in nem Wave Editor gewandelt werden sollten. Und speichere sie dann unbedingt unter einem neuen Namen in nem neuen Ordner ab, sonst laeuft nachher evtl garnix mehr.
Kuhbass akzeptiert nun mal keine unterschiedlichen Dateiformate im selben Songprojekt. - Das ist der Grund! - nicht meine bescheidene Meinung.
Deshalb musst nach dem Umwandeln auch unbedingt ein NEUES Songprojekt erstellen, in welches dann die umgewandelten Wavs einzeln importiert werden muessen.
Dann sollte es wieder funzen, und wenn doch nicht, dann haste immer noch die "alten" Dateien und das vorhandene Songprojekt...

Andere Moeglichkeit waere evtl, dem PC mehr Arbeitsspeicher zu verpassen. So um 500 MB und aufwaerts. Dann ruckelt er auch erstmal ziemlich rum, doch nach ei oder zwei Song ( Loop ) Durchlaeufen hat er dann alles noetige in den Arbeitsspeicher geschaufelt, und die Festplattenzugriffe werden etwas geringer. Meiner macht es jedenfalls so. Ist aber andererseits auch mit 1 Gb Speicher und nem Raid System ausgestattet. Prozzie istn Athlon bei 1,3 Ghz. Ausserdem nehme ich alles immer bei 16 /44 auf, da laeufts auch noch locker mit 50 bis 60 Spuren und so ca 20 bis 25 EQs, und 10 einfachen Hall/Delay Plugins...
- Noch mehr, und er kommt langsam aber sicher auch in den roten Bereich.

mfg
 
Hallo

Vielleicht kann es auch etwas helfen die Partition auf der die Audiofiles sind und die auf der Cuabse läuft mal zu defragmentieren. Dann läuft in der Regel alles glatter.

Ich defragmetiere meine Platte mit den Audiofiles fast vor jeder Aufnahme. Das soll auch für die Festplatte gesünder sein, da sie dann nicht so viel rumspringen muss um die Daten zusammen zu suchen. Die Daten werden so schneller geliefert.

Dein System sollte eigentlich mit 20 Spuren zurechtkommen.

Viele Grüße
vocede
 
mein kumpel hat jetzt seinen rechner aufgerüstet und den benutzen wir jetzt.

damit scheinen die probleme gegessen :)

es ist jetzt ein dual pIII mit 2x 1000MHz und 1,2GB ram :)
 
Hi,
Jau, RAM rulez !

mfg
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
funkyfloh
Antworten
19
Aufrufe
2K
funkyfloh
funkyfloh
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
12
Aufrufe
49K
tim_heinrich
tim_heinrich
M
  • Artikel
Testberichte Steinberg Cubase 4
Antworten
0
Aufrufe
19K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben