Cubase 5, Harddisk: DMA ändert sich auf PIO

Registriert
09.06.04
Beiträge
5.151
Reaktionen
4.266
Punkte
23.810
Bei mir (Cubase 5, Hoontech Media 7.1, Intel P4 mit 2,6 GH, W2K) kommt es regelmäßig nach einigen Aufnahmesessions (so ab 10, jede etwa 30 sec lang) zu Aussetzern bei den Waves, man sieht auch wie die Anzeige der momentanen Position nicht mehr gleichmäßig weiterwandert sondern "hüpft". Ich habe bereits mit [g=5]Latenz[/g], Buffern usw. herumgespielt, es half immer nur ein Neubooten, manchmal 2-3 mal.
Schließlich sah ich mir die Einstellung der betreffenden Platte an und musste feststellen, das sich die von mir eingestellte Zugriffsart von ULTRA DMA nach dem Auftreten der Wave-Aussetzer auf PIO umgestellt hatte (ohne mein zutun), und das während des Betriebes(was ich bislang für unmöglich gehalten habe).

Ich dachte bisher: Einmal DMA, immer DMA (solange ich es nicht selbst verstelle)

Fällt jemanden dazu etwas ein? :-?
 
Hi,
Die Liste der moeglichen Fehlerquellen ist in diesem Fall leider elend lang...

80Pol IDE Kabel? Kabel OK?
OS ist fit, nicht irgendwie verbengelt?
Teilt sich die Platte das Kabel mit nem anderen Geraet?
Jumper der Platte? Und des evtl anderen Geraets am Kabelstrang?
Mainboard/Chipsatztreiber?
Bios OK?
Firmware der Platte OK?
Fliegen andere IDE Geraete auch aus dem DMA Modus, oder nur diese eine Platte?
SMART Modus bei der Platte (versehentlich durch interne Firmware ) eingeschaltet, aber nicht per Bios aktiviert?
"Energiespar Einstellungen" ?

Die fallen mir mal auf die Schnelle ein...
Gibt aber sicher noch mehr Moeglichkeiten.
Ich hatte sowas bisher nur mit CD Roms und unter W 98. ( gab aber keine Loesung dafuer )
Erfolgsaussichten? zwischen geht nicht und 100%, je nachdem Wo der Fehler tatsaechlich liegt.

Gruss, Pete.
 
Hi Pete

Danke für deine Tipps. Mit dem ersten lagst du gleich richtig. Ich hatte schon mal (mit einem anderen PC) Probleme mit den ULTRA-ATA Kabeln, die sind ziemlich zickig wenn sie geknickt werden oder nicht 100%-tig am Stecker sitzen. Habe die Kiste aufgeschraubt und die Kabel fest an die Stecker gedrückt. Obwohl ich nicht feststellen konnte, das irgendwas locker gewesen wäre, funktionierts seither. Ich hoffe das wars dann.

Übrigens: Auf dem Rechner ist W2k 2x installiert. Einmal für 08-15 Sachen wie Office oder Spielchen, das Zweitemal nur für Harddiskrecording. Da gibt dann auch keine Resourcenfresser wie Firewalls oder Virenscanner usw. Will damit sagen, diese Installation sollte "sauber" sein.

Gruß, Roland
 
Hi,
Freut mich, Klasse!
Und wenn er nun laeuft, lass ihn rennen, never change an running System. ( ausser ab und an an den Kabeln rumwackeln vielleicht ;-) )

Gruss, Pete.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben