Controller to MIDI - kennt einer das Doepfer WE?

Registriert
10.10.02
Beiträge
17.185
Reaktionen
1.845
Punkte
23.938
Moin!

Nachdem ich mir das Yamaha-Pedal FC-7 zugelegt hatte, stellte ich fest, dass das alte D-Piano (auch Yamaha...) zwar [g=196]Sustain[/g]-Pedal-Daten, aber nicht Footcontroller-Daten per [g=32]MIDI[/g] überträgt. keine Ahnung, warum.

Nun habe ich noch einen Anatek-[g=32]MIDI[/g]-Merger, so dass sich ein zusätzliches [g=32]MIDI[/g]-Signal in den [g=32]MIDI[/g]-Eingang am Rechner einschleifen lässt. Fehlt noch ein Gerät, welches Footcontroller-Daten in [g=32]MIDI[/g]-Daten umwandelt.

Diese [g=32]MIDI[/g]-Solution-Dinger will ich prinzipiell nicht, weil ich sie bei dem bisschen, was da drin ist, für überteuert halte.

Jetzt bin ich auf das Doepfer WE Wheel Electronic gestoßen, welches ohne Gehäuse, aber mit externer Stromversorgung kommt, 4 (!) Anschlüsse für externe Controller wie Pedale, Breath Controller, Wheels etc. bietet und darüberhinaus den [g=32]MIDI[/g]-Merger gleich eingebaut hat, so dass man das Gerät prima in den [g=32]MIDI[/g]-Signalweg einschleifen kann.

Mal abgesehen davon, dass es "nackt" ist - mich würde interessieren, ob jemand damit schon Erfahrungen hat. Preislich ist es nämlich top, und wenn keiner es kennt, dann werde ich einfach auf den guten Namen von Doepfer vertrauen.
 
hab ich leider nicht selbst - aus der anleitung geht nicht explizit hervor, welche CC die pedalanschlüsse eigentlich senden können. volumen auf verschiedenen kanälen klingt, als ob alle fest immer cc7 auf verschiedenen[g=32]midi[/g] kanälen schicken.

das wäre genau wie bei meinem lmk2+ (nur ein pedal, aber das ist auch fest CC7). manchmal hätte ich es lieber, man könnte verschiedene CC senden. bei einsatz mit software aber meistens kein großes problem. würd ich machen, wenn du eine ruhige löthand hast.

@yamaha DP: na wahnsinn, toll wenn die so mitdenken.
 
Solange der [g=32]MIDI[/g]-Out überhaupt Controller-Daten ausspuckt, soll´s mir Recht sein. :D

Das DP ist ein altes pf-P100, das ich schon gebraucht erworben habe. Keine Ahnung, ob das ein Systemfehler oder ein individueller Defekt ist.
 
EarlGrey schrieb:
Das DP ist ein altes pf-P100, das ich schon gebraucht erworben habe.

geil, um das bin ich als schüler monatelang rumgeschlichen. ein tragbares klavier! wahnsinn.

als ich dann endlich das geld zusammen hatte, konnte ich mir schon das inzwischen rausgekommene wersi cpf2 in so nem komischen orgelladen kaufen. 4000,- dm. aua.

letzteres gibts immer noch, hat jetzt seeblick. :D nach einer operation an der offenen platine: die batterie da drin kann auslaufen und alles um sich rum verätzen. :teufelswerk:
 
:D Ja, es gab Zeiten, da war 16-fache [g=13]Polyphonie[/g] bei einem DP schon nahe am Paradies. :D
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
26K
Dr.moog
D

Zurück
Oben