compressorworkshop bei...

  • Ersteller mondero
  • Erstellt am
M

mondero

Registriert
30.09.02
Beiträge
323
Reaktionen
0
Punkte
399
habe mir grad auf eurer seite den 2ten teil des compressor workshop auf www.amazona.de druchgelesen.gefällt mir sehr gut.eine frage bleibt für mich noch offen.es wird ja geschrieben mit welchen tresholdwerten man arbeiten kann.bei den ganzen beispielen für den tresholdwert,von welchen pegel des sounds(z.b.snare)gehen die denn da aus? 0db? also hat die snare 0db oder wie kann ich mir das vorstellen?eigendlich sollte das ja nie so sein,da man ja einen headroom lassen sollte.bei mir ist es auch so,wenn ich die bassrum auf 0db am mischer einstelle muß ich z.b. die snare auf-4 stellen damit sie nicht zu laut ist.
 
Hi

also Arbeitspegel bedeutet, dass der lautesteTteil eines Signals auf 0dB (u oder v) hat.
Eine Snare etc hat nicht wirklich 0dB!!!! das ist etwas falsch formuliert..man pegelt Signale auf 0dB ein..i.e. dass der lauteste Anteil des Signals (z.B ein bestimmter Sanre-Schlag im Stück) 0dB hat..aber INstrumente sind dynamische Signal, deren Pegel ständig wechselt....einfacher wäre es Sinustöne einzupegeln..die sind kostant..klingen aber langweilig..es sei denn, amn fitert bei nem Sinuston die Höhen raus (kleiner Insider ;-))

Also bei so ner Beschreibun von Threshold etc geht man i.d.R davon aus, dass das Signal per PFL etc "vernünftig" ausgesteuert wurde...d.h. das der lauteste Anteil bei 0dB oder bei entsprechendem Headroom drüber liegt.....muss man nicht wirklich alles so eng sehen.....mein rat: zwischen den Zeilen lesen statt 1:1 nachmachen ;-) ausprobieren und die Anleitung wirklich nur als ein Eindruck von vielen sehen, denn es gibt keine Regeln!!! jeder wird im Laufe der Zeit seinen eignen Stil finden..ob es dann so klingt wie es sich jeder vorstellt ist natürlich ne andere Sache..kenne auch eein paar FOH-Techniker mit 10 jahren "erfahrung" die meinen ein Drumset EQen zu können...sie findenes geil..aber es klingt dann eher nach nem Boss Drumcomputer als nem echten Drumset.............aber isjawasanders ;-)

fazit..probier´s aus..Threshold is ne feine Sache ...wenn man den variiert kann man mit nem guten Compressor ne Menge am Sound amchen...daher haben viele gute alte Röhrencompressoren (Urei 1176 etc) auch nur 3 oder 4 fest eingestellte Ratio Werte und sonst nur Threshold (in Form eines Input-Reglers) sowie z.T fest eingestellte Attack und Release-Zeiten sowie Output..that´s it
 
ja,schon kalr.so genau hätt ich mich auch nicht dran gehalten.alles nur richtwerte.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben