Chris Hein vs. Samplemodelling & co (soundbeispiele gesucht)

Registriert
19.05.09
Beiträge
1.696
Reaktionen
842
Punkte
71.188
Hallo zusammen,

seit längerem überlege ich mir ein schönes Bläser [g=8]Plugin[/g] zuzulegen.
Was will ich damit machen? Zunächst einmal hätte ich gerne einen schönen Bläsersatz für meine Reggae/Dub Songs. Darüberhinaus würde ich gerne halbwegs anhörbare Soli spielen bzw. programmieren. Dabei kommt es mir vor allem auf Trompete und Posaune an. Saxophon wäre nicht ganz so wichtig.

Da mein Geldbeutel nun aber nicht gerade prall gefüllt ist, muss ich mir gut überlegen, für was ich wieviel Geld ausgebe. Deshalb möchte ich euch um eure Meinung und Erfahrung bitten. Wer hat bereits ein oder mehrere (dieser) Plugins getestet? Wer kann mir eigene Audiobeispiele seiner Songs etc. geben?

in Betracht gezogen hatte ich bislang:

Chris Hein Horns für 279 € bzw 379 €

Samplemodeling The Trumpet für 149 €

Arturia Brass für 189 €


Vielen Dank!

Grüße wailer :)
 
ach du schande ich bin wohl noch zu sehr auf die alte seite fixiert.
dank dir kickback. :)

vll gibt es ja trotzdem noch jemand, der eigene soundbeispiele geben kann.
 
wailer schrieb:
ach du schande ich bin wohl noch zu sehr auf die alte seite fixiert.

Tja, willkommen im Club! Dachte gerade bei mir "schaust halt einmal bei musiciansli... öh ja" :D
 
Das das Arturia Teil kannste in die Tonne treten. Und Synful ist imo auch nicht das gelbe vom Ei (jedenfalls nicht für Brasses). Die Überschall-Liquid-Teile sind keine richtigen VIs (das sind vorrecordete Phrasen, die dann per Melodyne-Technik angepasst werden).

Chris Hein Horns sind sehr gut. Die Sachen von Samplemodeling sind top.
Und dann gibt's da auch noch die Wallander Instruments, die ebenfalls einen Blick wert sind.

In jedem Fall profitiert man sehr von einem BreathController. Sofern man dafür bereits einen Anschluss an seinem [g=32]MIDI[/g]-Keyboard hat, ist sowas nichtmal teuer.

Edit:
Das MilesTone klingt leider auch nicht wirklich nach einer Trompete ... eher nach einer Plastiktröte.
 
Wie bereits erwähnt: MilesTone
Solltest Du vielleicht erstmal selber ausprobieren.

Nebenbei gefragt: Wie würdest Du denn die Klangbeispiele vom Milestone mit einem Sample-Dingsbums nachbauen?
Garnicht? Das muß man doch einfach mal sagen, daß Samples hier einfach garnicht mitkommen. Alleine schon die Übergänge zwischen den einzelnen Tönen sind doch schon mal ziemlich klasse. das geht mit einem Sampler nur mir einem riesigen Aufwand.
 
... oder "schlauen" Lösungen ... die Sachen von Samplemodeling haben zum Beispiel einen recht kleinen Samplepool. Da wird sich einer Gedanken gemacht haben, was die Programmierung angeht.

Bei der MilesTone erkennt man zwar, daß es sich um eine Trompete handeln soll ... man erkennt aber auch, daß es eben keine richtige Trompete ist (selbes gilt für Arturia Brass).
 
@ hansscheffler dein The Trumpet Demo Song ist einfach der Hammer ^^
 
@ksoa-danke!
 
Ja, der Demosong für The Trumpet ist schon eindrucksvoll. Macht Lust auf das Plugin. Sieht man in dem Video sämtliche Parameter, die über Controller gesteuert wurden? Die Bendings zum Beispiel... laufen die auch über den Breathcontroller oder hast du die manuell eingegeben - oder wie funktioniert das?

Gruß Can
 
ich verwende einen yamaha bc3 breathcontroller.
im video sind alle controller zu sehen die zum einsatz kamen.
mittlerweile braucht man die keyswitches die im ersten video zu sehen sind nicht mehr.
Das Instrument reagiert von alleine auf die eingespielten phrasen und setzt die mit den typischen sounds um.
 
hi hansscheffler,

vielen dank für deine demos. das klingt echt nice. auch schön, dass es jetzt ne trombone gibt!
auch das konzept, dass ein breathcontroller die komplette steuerung der artikulation übernimmt gefällt mir, auch wenn ich mir dafür erstmal ein neues keyboard kaufen müsste.
mich würde aber auch noch interessieren wie das läuft, wenn man z.b. an einer bestimmten stelle vibrato hinzufügen will. lernt man das mit der zeit, wie man den controller bedienen muss um die gewünschte artikulation zu erreichen? und lässt sich das per mausklick nach der aufnahme problemlos ändern?

vielen dank für deine mühe,

lg
 
vibrato wird ganz normal über das modwheel gesteuert.
neues keyboard ist nicht zwingend nötig. meines hat auch keinen breathcontroller input-ich hab stattdessen einen konverter von midisolutions gekauft (der mit ca 150 euro allerdings völlig überteuert ist).
Die gesamte hardware hat weniger als 200 gekostet und ich steuer damit sämtlich blasinstrumente von samplemodeling.
Das nachträgliche editieren der daten geht zumindestens in Logic wirklich einfach da alle parameter bei bedarf gleichzeitig zu sehen sind.
 
Wenn ich mal noch etwas in den Raum werfen darf...

"Jazz and Big Band" von Garritan ist zwar kein Samplemodeling, aber für den Preis ganz nett.
Mit einem Breathcontroler auch nicht zu verachten.
 

Similar threads

  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
30K
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
22K

Zurück
Oben