Channelstrip bis max 400-500 €

  • Ersteller Ersteller musicmaker88
  • Erstellt am Erstellt am
musicmaker88

musicmaker88

Registriert
26.03.09
Beiträge
269
Reaktionen
3
Punkte
349
... realistisch?
Möchte mir einen zulegen, sowohl für HR, als auch für live (arbeite mit meim 01v96 im liveberich, und ich glaub en gescheiter preamp mit schönem röhrencomp zum einschleifen würd mein system doch schon ziemlich aufwerten).

anforderungen:
- röhren preamp
- röhrenkompressor
- eq
- pad (damit ich auch mal nur den röhrenkomp als gruppeninsert benutzen kann)
- hpf
- im idealfall noch mit digitalem ausgang, dann könnt ich den ja direkt ins digipult einschleusen un würd mir eine wandlung ersparen (oder...?)

hab mal ein paar rausgesucht, hab bezügl des ersten auch schon einiges gelesen, aber da gibts halt verschiedenste meinungen- und die die sagen dass es für das geld besseres gibt, die hatten halt bisher leider noch keine alternativen genannt, daher hoffe ich auf feedback seitens der erfahrenen leute hier ;)

https://www.thomann.de/gb/focusrite_voicemaster_pro.htm

https://www.thomann.de/gb/focusrite_twintrak_pro.htm

https://www.thomann.de/gb/presonus_studio_channel.htm
 
en gescheiter preamp mit schönem röhrencomp zum einschleifen würd mein system doch schon ziemlich aufwerten
So? Wobei denn? Bei den Groupies? Oder bei Deinem Spiegelbild?
Mal anders gefragt: Worin soll sich diese Wertsteigerung denn nun äussern? Oder reicht es, wenn das Gerät da steht und freundlich vor sich hinblinkt????

mit digitalem ausgang, dann könnt ich den ja direkt ins digipult einschleusen un würd mir eine wandlung ersparen
Ich befürchte, dass ich schon weiss, wohin Deine Wertsteigerungsgelüste zielen......
Erklär mir - und ganz besonders Dir - mal, wo der digitale Ausgang Deines Wertsteigerungsgerätes denn seine digitalen Daten herbekommt?
Ich geb Dir nen Tip: Von den Röhren kommen sie nicht, die arbeiten analog....... :D
 
jetzt mal ganz ruhig, ich hab ne normale frage gestellt und hoffe von erfahrenen leuten eine normale antwort zu bekommen... wenn ich von falschen tatsachen ausgeh, dann kanste mich gerne aufklären, wär aber einfach schön wenn wir dabei sachlich und kollegial bleiben könnten ;)

die internen wandler vom 01v96 sind nicht gerade für ihre präzise auflösung bekannt, abgesehen davon kommen die internen dynamics schnell an ihre grenzen, und ich mag einfach den klang von nem schönen röhrenkompressor (ich glaub da kann man mir keinen vorwurf machen?!)
hatte das vergnügen mit ner voxbox zu arbeiten letztes wochenende, das gibt mein geldbeutel aber einfach nicht her, daher geh ich auch davon aus dass ich die qualität für das geld nich bekomme, aber es sind nunmal klanglich welten.
röhren arbeiten analog.... mh.... stimmt, das hab ich schonmal gehört^^ ähm, ich mein gelesen^^
nee jetzt mal im ernst, ich dachte dass einige channelstrips am ende der eigenen signalkette nen ad wandler als zusätzlichen ausspielweg drinhaben- wenn das unsinn ist dann klärt mich bitte auf :)
 
jetzt mal ganz ruhig, ich hab ne normale frage gestellt
Nichts dagegen.
Allerdings solltest Du einfach bei den Tatsachen und den handfesten Dingen bleiben. "Aufwerten" ohne Bezug zu irgendwas gehört nicht dazu...... ;)
Das hat einfach damit zu tun, dass zu viele Leute aus den abstrusesten Gründen irgendwelche Sachen haben wollen, und in vielen Fällen da dann Märchenstunde und pubertäre Schwärmereien Hand in Hand gehen....... :D

Wie auch immer:

ich dachte dass einige channelstrips am ende der eigenen signalkette nen ad wandler als zusätzlichen ausspielweg drinhaben-
Das stimmt schon - sowas gibts natürlich auch.
Du sparst Dir aber damit keine Wandlung, denn die Wandlung findet ja dann im Channelstrip statt.

Bei den hier im Forum anwesenden Leuten, die mit den Füssen auf dem Boden stehen, ist die Meinung verbreitet, dass Wandler in ihrer Qualität sich nicht so sehr unterscheiden, dass Otto-Normalhomerecorder das wirklich bemerken würden, weil die Unterschiede so gering sind, dass man sie erst in optimaler Umgebung herausfinden kann (und die kostet mehr am Ende, als nur die Ausgabe für nen Channelstrip).

Eine Verbesserung zum Mischer ergibt sich dann am ehesten, wenn Du den CS direkt an den Rechner koppelst, der CS damitquasi ein Audiointerface darstellt - beim Einschleifen in den Mischer hast Du ja wieder die Elektronik des Mischers mit im Boot.
 
Also ich persönlich habe den PRESONUS und gehe mit Gitarre und Bass über diesen dann analog in die externe Soundkarte LEXICON ONYX U22; diese wandelt natürlich und geht dann über USB in die DAW ABLETON LIVE8.

Der PRESONUS macht was er soll - wobei mir hier Vergleichsmöglichkeiten zu den anderen Preamps fehlen. Aber simpel ausgedrückt kommt das Gitarrensignal stabiler im Rechner an. Etwas Kompression und etwas EQ (etwas wegnehmen im Bass - für die tiefe E-Seite) sind hier ganz hilfreich. Vergessen kannst Du allerdings hier die "Röhrenzuschaltung" Hier gibt es meiner Meinung nach nur 2 erkennbare Modi: 1.) keine Änderung hörbar 2.) völlig überzerrt - soll heissen zumindest mir gelingt es nicht hier eine vernüftige Einstellung zu finden. Vermisse ich allerdings auch nicht. Aber klar, du bezahlst dieses Feature mit.

Zu DA-Wandlern allgemein. Habe mal diverse am Sky-Fernsehreceiver & DVD-Player ausprobiert.
Auch ich vertrete die Meinung, dass hier kein signifikanter Unterschied zu hören ist. Klar, kann sein, kauf Dir einen Wandler für € 5000,-, dann kannst Du das eventl. hören. Aber in den Preisklassen über die wir hier reden, macht das wohl keinen Unterschied. Also ausprobieren; aber Du wirst wahrscheinlich genau wie ich recht enttäuscht sein über das Ergebnis.
 
Die Tatsache, dass du nach deiner Frage drei Geräte aufzählst, von denen keins deinen Anforderungen gerecht wird, spricht auch dafür, dass das Geforderte zu dem Preis nicht zu bekommen ist, oder du nicht einschätzen kannst, welche Geräte deinen Anforferungen entsprechen.
;-);-)
 
Mh okay, seh ich durchaus ein, und danke schonmal für die zahlreichen Rückmeldungen...

@tubeless: stimmt natürlich, ich erspar mir keine wandlung (warn denkfehler), aber ich für meinen teil erkenne durchaus große unterschiede zwischen pulten wie den yamaha einstigs digikonsolen und nem i live (beispielsweise), was eben auch an den unterschiedlichen wandlern liegt-
das ist auch schon zu merken am digitalen (beispielsweise) rocknet muko-
einmal ans ls9 anschließen und das teil klingt schon fast wei ein pult^^ aber egal, das isn anderes thema...
bezüglich mischer elektronik- ich könnt halt möglichst viel klangsteuerung vom mischer abkoppeln, das grobe klangfärben, komprimieren und vorverstärken, und dann eben (im idealfall) digital in meine konsole rein. dadurch erspar ich mir halt, die mittel- bis minderwertigen eq und dynamic section einsetzen zu müssen.

@fluffi: das sind halt die merkmale die ich gerne hätte, habe aber ja selbst schon gemerkt dass die auswahl aufgrund des budgets sehr eingeschränkt ist, daher hatte ich ja hier auf insidertips gehofft, sehe aber durchaus ein, dass das wahrscheinlich nicht realistisch ist...

was ist denn mit den beiden von boxxstar genannten geräten? den channel one hab ich mir auch schonmal angeschaut, irgendwelche erfahrungen mit dem mindprint?
 
ich hatte ähnliche vorstellungen von einem channelstrip und ein ebenso geringes budget. die wahl fiel dann kurzerhand auf einen spl track one, der zwar eigentlich bei rund 650,- liegt, allerdings nach seinem facelift im alten design für 400,- zu haben war. im nachhinein bin ich ganz froh, dass der channelstrip nicht über eine röhre verfügt. dieses feature habe ich mir mit einem spl charisma später dann bei ebay geschossen.

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Stean">Stean</a> am 09.08.2010 12:39 Uhr]
 
Also, wenn ich nicht ganz irre, dann arbeiten die genannten Focusrites erst gar nicht mit ner Röhre...die Voice und Trakmasters sind doch Transen...oder irre ich mich da?
 
@Rotten: Genau das waren meine Gedanken nach dem ersten Post.

Was Herr musikmaker genau will weiß ich demnach nicht wirklich (Anforderungen und Vorstellung/Wissen driften auseinander)

Anyway..

Die Vorgehensweise von Stean ist übrigens nicht verkehrt. Wobei ich mir den Charisma heutzutage sparen würde und stattdessen evtl. SPLs Plugin Twintube anschauen würde. Ist aber Geschmackssache, ob Soft- oder Hardware.
 

Zurück
Oben