Cajon für den Hausgebraucht - welche Art kaufen?

  • Ersteller bensummerfield
  • Erstellt am
bensummerfield

bensummerfield

Registriert
17.04.05
Beiträge
9.151
Reaktionen
10
Punkte
13.542
Hi,

ich möchte einem Verwandten ein Cajon zu Geburtstag schenken, kenne mich damit allerdings gar nicht aus.

Es gibt da ja

Cajon zum drauf sitzen aus Buche oder Birke

Mini-Cajon

Bongo-Cajon aus Gummibaum


und alle kosten um die 50 Euro. (unterschiedliche Händler, die großen Cajons sind Restposten)


Die Frage ist nun was für den Hausgebrauch am Besten klingt. (Wenn man mal zu Hause spontan mit der Akuklampfe jammt) Der zu beschenkende ist Drummer und findet Cajons cool, hat aber noch keins und ihn selbst befragen kann ich schlecht, soll n Geburtstagsgeschenk sein.


EDIT: Ja, habs falsch getippt. Jetzt mit "j" ;)
 
Heisst das Ding nicht CaJon? Steht auf meinem zumindest drauf?!

Also ich habe eines zum draufsitzen von Meinl. Gefällt mir grundsätzlich ganz gut, aber der Teppich klingt manchmal etwas kratzig. State of the Art sind wohl die [g=107]Schall[/g]öcher:
https://www.thomann.de/de/schalloch_cajon_modell_natur.htm

EDIT: Also Standard sind die Dinger zum Draufsetzen. Die Kleinen sind die Billigvariante, klingen nicht übel aber natürlich etwas höher und nicht so kräftig. So ein Bongo-Teil hab ich noch nie gespielt.
 
Hi,

Kenne Cajons nur von der Bühne...

Aber Ich würde Drauf achten, das es auch leise zu spielen ist:) Die, auf denen ich bisher gesessen habe, hatten im [g=118]Bass[/g] erst nen vollen Ton, als man richtig drauf gehauen hat. Dann sind die Dinger Tontechnisch aber auch fies zu handlen...

Also wie gesagt, Probespielen. Ausserdem würde ich eins zum draufsitzen nehmen. Oder nen Bausatz verschenken:)

Benni.
 
Habe zwei Cajons von Schlagwerk
und würde die auch sehr weiterempfehlen.

Bissl teurer aber sehr solider Sound!

Gruß
 
ich würde bei cajons eher etwas im oberen preissegment nehmen, ich kenne viele bands die sich billige gekauft haben und dann hast du das problem dass du den teppich drin nicht ordentlich stimmen kannst oder der raschelt und nicht so klingt wie er soll, oder einfach scheiße klingt....

cheers
 
Habe auch ein Schlagwerk (2inone)
Kann es ebenfalls nur empfehlen. Ich finde 120€ für ein so vielseitiges Instrument auch nicht zu viel.
Diese Noname Billigdinger von Ebay und co. klingen furchtbar.
 
Die kleine Cajito von Schlagwerk ist auch toll,
sehr snaremäßig.

Habe ne BassCajon, die man auch mit Pedal
spielen kann und eine 'Peru'.


Wer billigt kauft, kauft zweimal gilt besonders
für Cajons, finde ich.
Und ach ja: Man kann bei Schlagwerk für wenige Europas auch BAUSÄTZE kaufen.

Gruß
 
Danke für die Tips. Wir ham jetzt nen Cajon Bausatz gekauft, der kostet 40 Euro, soll aber laut Verkäufer das selbe Teil sein, das im Laden gut klang und 130 kostet. Dann simmer mal gespannt, wies tönt nachm Zammenbau:)
 
Wir ham jetzt nen Cajon Bausatz gekauft, der kostet 40 Euro,
Das Ding wollt ich auch erst nehmen, mit meinen zwei linken Händen hab ich mich dann aber doch anders entschieden... :)
 
Hi,

Gib doch mal nen [g=94]Feedback[/g], wenn das zusammengebaut ist, würde mich interressieren.

Benni.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben