C2PA-Standard zur Erkennung KI-generierter Inhalte

Schludi

DAW-Offizier
Registriert
13.11.05
Beiträge
7.295
Reaktionen
3.647
Punkte
18.817
Hallo!

Viele Provider von generativer KI nutzen wohl den C2PA-Standard (https://c2pa.org/) um zu markieren, ob Multimedia-Files von generativer KI erstellt wurden:

Bei meinem frisch generierten und angehängten Bild werden z.B. die Informationen rechts im Screenshot gespeichert:
Screenshot 2025-10-02 142452.png

Ich hatte mit Copilot ein Bild generiert und auf die Plattform LinkedIn hochgeladen, dabei ist mir das "CF" Symbol, welches auf einmal auftauchte, aufgefallen. Wenn ich diese Datei allerdings mit rechtsklick speichere, und nochmal hochlade, sagt mir das Online-Tool oben, was man zur Prüfung von C2PA-Values nehmen kann, dass keine Content Credentials vorhanden sind. Daher vermute ich dass die Bildbibliothek (ImageMagick oder so) im Hintergrund das Bild nochmal zur Ansicht ohne Credentials gespeichert hat.

Also vermute ich dass diese C2PA-Metadaten nach einer Änderung der Original-Datei (bzw. Original-KI-genrierten Datei) je nach Bildbearbeitungsprogramm wieder verschwinden.

So sieht das Format wohl aus:
https://spec.c2pa.org/specifications/specifications/1.0/specs/_images/ManifestStore.svg

Ich habe das auch mal im HEX-Editor analysiert:
Mit.png

kammeLesn.png


Hat jemand von euch schon mal damit rumprobiert und Erkenntnisse erhalten? Für mich sieht es so aus als ob die Credentials nach Änderungen in anderen Tools verschwinden. Also z.B. KI-Audio in Videoeditor laden und anderes KI-generiertes Video drauf machen und speichern lässt diese Meta-Informationen wieder verschwinden ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben