Brauche dringend Hilfe mit Emagic Unitor8

  • Ersteller MasterFusion
  • Erstellt am
M

MasterFusion

Registriert
12.10.04
Beiträge
86
Reaktionen
0
Punkte
121
Habe einen alten Emagic Unitor8 MkI ersteigert, der noch an den seriellen Port angeschlossen wird. Den Treiber habe ich korrekt installiert, wurde erkannt..siehe Bild:

unitorgf7.jpg


Das Problem: Nirgendswo wird mir der Unitor als [g=32]Midi[/g]-Device aufgelistet. Nicht in Cubase und auch nicht im SoundDiver. Das verstehe ich nicht.. denn selbst wenn da irgendwas mit der Kommunikation zwischen Unitor und PC nicht funktioniert, müsste doch wegen dem installierten Treiber ein "emagic unitor8..." [g=32]Midi[/g]-Device in [g=539]Cubase[/g] und co erscheinen?
Oder was muss ich noch einstellen? Eventuell irgendwas im Bios um den seriellen Port zu aktivieren? Hat da irgendwer Erfahrung mit dem Unitor MkI? Wäre da für jede Hilfe dankbar :)!
 
Hi,

ist bei mir schon ne Weile her...

1. Ist der Unitor auch nicht im [g=7]Patch[/g]-Modus? (rote LED am Gehäuse)

2. Hast Du auch die Unitor-Control-Software installiert? Soweit ich mich erinnere, war die auch nötig. Damit kann man alles konfigurieren.
 
Aaahh endlich einer der mir damit helfen kann :)!

Zu 1. Doch der Unitor ist noch im [g=7]Patch[/g] Modus. Der geht aber nicht in den Computer-Modus, wenn ich [g=539]Cubase[/g] starte sondern bleibt immer im [g=7]Patch[/g]-Modus.

Zu 2. Die Unitor-Control Software hab ich gesucht für den PC, aber nicht gefunden. So weit ich das sehe gibt es die nur als [g=18]Mac[/g] Version? Ich habe aber gehört, dass man das auch mit dem SoundDiver einstellen kann. Stimmt das?

Noch eine Sache die mir aufgefallen ist: Es gibt ja die 2 LEDs für Connection mit RS232 und RS422. Eigentlich sollte wohl RS232 leuchten, tut es aber nicht. Keins von beiden leuchtet. Oder ist das normal?
 
Ah habe den Unitor Control jetzt als PC-Version gefunden. Der kann den Unitor beim Scan aber auch nicht finden :(.
 
Mh.
Prüfe mal folgendes

- Einstellungen im Bios. Wie man da rankommt steht i.d.R. direkt nach dem Einschalten auf dem Bildschirm. Ist sehr oft die Taste 'Entf'

- Windows Hardware-Einstellungen. Evtl. ist ja hier der Port deaktiviert (gelbes Symbol davor) oder hat einen Fehler (dann steht da ein rotes Symbol)

- reserviert evtl. ein anderes Gerät (ein Drucker?) bzw dessen Gerätetreiber den Seriellen Anschluss?

- ist das Kabel OK?

- ob der Anschluss am Rechner intern tatsächlich mit dem Mainboard verbunden ist

- ob in der Ereignissanzeige (System) eine Meldung steht, die darauf hin deutet, dass wegen eines Fehlers der Treiber für den seriellen Anschluss nicht geladen wurde
 
Also Bios Einstellungen hab ich überprüft, da scheint alles in Ordnung zu sein. Serieller Port ist zugewiesen an passenden IRQ.
In den Hardware Einstellungen gibt es kein gelbes oder rotes Ausrufezeichen, scheint auch alles ok zu sein. Serieller Port (COM1) ist "betriebsbereit", kein IRQ-Konflikt.
Anderes Gerät welches den Port belegen könnte kann ich mir nicht vorstellen. An dem Rechner hängt nur ein Wlan USB-Adapter, Steinberg [g=398]Dongle[/g], Bluetooth USB-Adapter, USB-Masterkeyboard.
Und der Anschluss ist definitiv mit dem Mainboard verbunden.
Ereignissanzeige habe ich auch gecheckt, keine Warnmeldung oder dergleichen drin.

Echt komisch...sonst vielleicht noch irgendeine Idee :)?
 
Da fällt mir noch ein:
Evtl. solltest Du mal die Einstellungen für den seriellen Anschluss überprüfen. Evtl. ist ja die Übertragungsgeschwindigkeit zu hoch eingestellt...

Ansonsten bin ich da auch ratlos :(
 
Jep den neuesten Treiber habe ich drauf.
An den Einstellungen vom seriellen Port habe ich nichts gemacht. Wo kann ich das denn einstellen :)?

Achso übrigens: Wenn ich den Rechner boote, dann blinkt die LED RS-232 ca. 4 oder 5 mal kurz orange auf, danach kommt nichts mehr. Ist das normal, oder sollte diese LED durchgehend leuchten?
 
Tut mir leid, bin überfragt.
Ich habe den Unitor bei der Arbeit schon eine ganze Weile nicht mehr.
Kann da also leider nix nachvollziehen und nur ins Blaue raten :(

Hast Du aber auch mal das Kabel ersetzt?
Evtl. gibts ja Unterschiede bei der Aderbelegung oder so..?
 
Ein zweites Kabel hab ich nicht hier :(. Aber trotzdem danke für die Hilfe so weit :)! Ich werd's morgen mal mit so einem Adapter probieren.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben