
jayc
- Registriert
- 21.03.06
- Beiträge
- 910
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1.108
Nabend Allesamt.... (sufu nix gefunden!)
ich komme mal wieder mit einer frage zu euch...
arbeite grade mit einer Freundinn an einem Blues-Projekt. Das ganze gefällt mir soweit ganz gut... wir haben das ganze bisher nur als live improvisations-nummer gemacht...
jetzt habe ich folgendes problem:
- das ganze lebt von der [g=4]dynamik[/g]...
ich habe sie mal stur zu hihat als taktgebung das ganze einspielen lassen.. (3/4 --> rightig?)und das klang bisher mehr als bescheiden.....
habe jetzt mit ihr 'live' zusammen gespielt... und das hat super geklappt... das ganze lebt auf einmal.... (bin jetzt auch schon fleissig am text schreiben.)
aber die eignetliche frage ist die folgende...
was würdet ihr machen??
auf stereo-miking der [g=422]gitarre[/g] verzichten und live machen?
oder
mit etwas weniger 'leben' das ganze einzeln einspielen (das hätte auch den vorteil, dass man jeden teil 'perfektionieren' könnte... weil x mal einspieln geht wenn man nur auf sich gestellt ist besser als zu 2.
)
mir ist klar dass am ende das ohr entscheiden muss... aber was macht ihr so in meiner situation?? (ist für mich totales neugebiet...)
1 gesang
1 [g=422]gitarre[/g]
2 mics: alternativ: sp [g=332]b1[/g], Mxl 990, MXL 991
klar... wenn mans in einem raum nebeneinander aufnimmt... dann wird das von der qualität der einzelspuren nicht so prickelnd werden... kriege dann zwingend nen hohen anteil der anderen stimme mit drauf....
solo hätte den vorteil der bessern klangquali, aber dafür weniger leben...
In jedem fall werde ich beides ausprobieren.....
wir studieren es jetzt erst mal live ein... und nehmen das dann mal so auf
was sagen erfahrungswerte..... (außer dass ich ein anderes interface und ein studio brauche
)
mal gespannt was ihr sagt... (und auf meine ergebnisse!!!)
grüße
jc
ich komme mal wieder mit einer frage zu euch...
arbeite grade mit einer Freundinn an einem Blues-Projekt. Das ganze gefällt mir soweit ganz gut... wir haben das ganze bisher nur als live improvisations-nummer gemacht...
jetzt habe ich folgendes problem:
- das ganze lebt von der [g=4]dynamik[/g]...
ich habe sie mal stur zu hihat als taktgebung das ganze einspielen lassen.. (3/4 --> rightig?)und das klang bisher mehr als bescheiden.....
habe jetzt mit ihr 'live' zusammen gespielt... und das hat super geklappt... das ganze lebt auf einmal.... (bin jetzt auch schon fleissig am text schreiben.)
aber die eignetliche frage ist die folgende...
was würdet ihr machen??
auf stereo-miking der [g=422]gitarre[/g] verzichten und live machen?
oder
mit etwas weniger 'leben' das ganze einzeln einspielen (das hätte auch den vorteil, dass man jeden teil 'perfektionieren' könnte... weil x mal einspieln geht wenn man nur auf sich gestellt ist besser als zu 2.
mir ist klar dass am ende das ohr entscheiden muss... aber was macht ihr so in meiner situation?? (ist für mich totales neugebiet...)
1 gesang
1 [g=422]gitarre[/g]
2 mics: alternativ: sp [g=332]b1[/g], Mxl 990, MXL 991
klar... wenn mans in einem raum nebeneinander aufnimmt... dann wird das von der qualität der einzelspuren nicht so prickelnd werden... kriege dann zwingend nen hohen anteil der anderen stimme mit drauf....
solo hätte den vorteil der bessern klangquali, aber dafür weniger leben...
In jedem fall werde ich beides ausprobieren.....
wir studieren es jetzt erst mal live ein... und nehmen das dann mal so auf
was sagen erfahrungswerte..... (außer dass ich ein anderes interface und ein studio brauche
mal gespannt was ihr sagt... (und auf meine ergebnisse!!!)
grüße
jc