Blackmetal, Gothicrock, Gothicmetal, Ambient und Neofolk

  • Ersteller Lord_Nordan
  • Erstellt am
Lord_Nordan

Lord_Nordan

Registriert
23.06.03
Beiträge
265
Reaktionen
0
Punkte
314
Bin auch relativ grün noch hinter den Ohren was Homerecording angeht. Im April 2002 habe ich meine erste CD "Thy beloved sun" aufgenommen. Seitdem leider nicht übermäßig produktiv gewesen, aber 2 Songs sind komplett fertig aufgenommen und weitere in Arbeit. Bei "Velvet Darkness" handelt es sich um ein Soloprojekt. Wär nett wenn ich zu meinen Aufnahmen von Euch ein Feetback bekommen könnte.

hier gibts Ausschnitte aller Songs:

http://homepages.compuserve.de/ddeifuss/seite4.html


hier "Majestic grace" von der CD "Thy beloved sun" (Drums und Synth damals über ein! Mikrofon im Proberaum aufgenommen, Git. und Bass im Homestudio aufgenommen und zugemischt):




und zuguter letzt ein relativ neuer Song "The other side". Er soll rau klingen! Allerdings ist es qualitativ leiter nicht so transparent geworden, wie ich es mir gewünscht hätte. Aber bewertet selbst:




Bitte gebt mir Tipps, Kritik und Anregungen zu den Aufnahmen !!!


Dank und Gruß,

Lord_Nordan (Jörg)
-Velvet Darkness-


P.S.: Weiter Info's gibts unter http://www.velvet-darkness.de
 
Hi @Lord_Nordan

Du musst "Direkte Links" basteln!
Sonst läufst du Gefahr das sich keine deine Muke anhört!

Wenn Du ein Thread aufmachst - Hast Du doch oben drüber (Über dem Eingabefeld) die Zeichen:
[EMAIL][QUOTE]

Url - für einen Direkten Link
Img - Wenn Du ein Bild posten willst
EMAIL ist klar!
Quote - Damit kannst Du ein "Zitat" einfügen!

Nutz die Sachen ...macht alles vieeel einfacher!

Höre grade in den 2 Link!

Gefällt mir gut ....Der Chor ist wirklich geil auf die Gitarre gespielt....Oh Gott ...Natürlich umgekert!!! ... :-D

Und er Mix ist zu leise!

Du musst dir ein "Pre-Master" erstellen - Sprich eine "Vor-ab-Stereo-Mix" - Diesen hast du ja auch! Und zwar den, den ich grade höre!

Das ist eine Pre-Master Vers.

Diese musst Du nochmal in deinen Sequenzer laden und dann Finalisieren!!!

Das macht man indem man in dem Master Channel z.B einen Compressor läd!!!

Diesen dann so einstellt das das Signal "Nicht" über 0db geht und auch am besten "NICHT" alzuviel darunter!

Richtig FETT wird es wenn der Master Fader so grade eben ein Clipping anzeigt - Was aber noch kein Clipping ist!

Dann Brüült dich dein Mix aus dem Hocker und dein Lautstärke Regler ist nur noch auf 1!!!

So ungefär...muss nicht ganz so hard an die Grenze Mixen ....aber in die Richtung!

Ansonsten ist deine Musik wirklich schön gespielt! Auch sehr genau im Takt, ich hatte da keine Fehler "Spieltechnisch gehört!

Toll weiter so....!

PS:
Machst Du alles alleine?[/URL]
 
Hab jetzt grade noch mal in the "Other Side" reingehört!

Gefällt mir viel besser als das andere Lied!

Hier hört man auch die Drums - Die übrigends beim anderen Song völlig untergehen! Schade!

Ich finde also das deine Selbst einschätzung überhaupt nicht stimmt!

Dieser Song "Other Side" ist um Längen besser Gemixt!

Geiler Style den Ihr da habt ist sehr Interessant!

Ist das ein Drum Computer...? Nein oder!?

Teileweise könnte man das denken...aber der Drum Sound ist eigentlich zu lebendig dafür auch wenn er Teileweise sehr Statisch ist!

Sag mal bescheid...Also ich würde mich nicht wundern wenn Du sagst es ist ein Drum-Comp.

Von den Drum, für mich - Ein Grenzfall - Bewertungslos mein ich das, ich mein das jetzt so - Das man sich einfach nicht genau sicher ist, beim hören - Comp oder Mensch!
Sicherlich nur für den Musiker Interessant - Der reine Zuhörer würd sich damit Gedanklich wohl kaum auseinander setzen!

Bis dann...

Viel Spaß weiterhin!
 
Majestic Grace:

Kommt eher wie ein Intro rüber. Ich warte die ganze Zeit darauf, daß mir der Schädel weggeprügelt wird, aber da kommt leider nix. In dem Sinne würde ich sagen, daß es einfach zu lange ist. Vor allen weils eben instrumental ist und auf nur zwei Melodien aufbaut. Kürz das Teil auf max. 2 Minuten und lass es danach scheppern, dann ist das völlig in Ordnung.

Von der Aufnahme her hätte ich dir definitiv empfohlen, daß du nur die Drums alleine aufgenommen hättest. Keyboard hätteste ja auch wie Git und Bass nachher dazumischen können. So verlaufen sich die Drums nämlich fast unhörbar im Hintergrund.
 
The other side.

hmm.. interessante mixtur. erst der relativ ruhige anfang und dann gehts irgendwie in so eine mischung aus gutem alten metal und so folklore metal (da kenn ich mich jetzt so gar nicht aus - subway to sally oder so machen glaube ich sowas). beim pogopart gehen die vocals völlig unter und leider verdirbt hier die mißlungene aufnahme auch viel vom genuss. da sollteste wirklich so lange dran rumschrauben, bis die lautstärkeverhältnisse stimmen.

von der idee und der komplexität kommts schonmal ganz solide rüber - soweit man das bei dieser quali sagen kann.
 
Hi Death !

Wie das mit dem Link funzt hatte ich nicht gewußt. Aber danke für den Tip !

Das mit der Lautstärke ist mir auch erst bewußt geworden, als die CD quasi fertig war. War ja quasi die erste die ich aufgenommen hab. Sowohl als Musiker als auch als "Produzent". Damals hatte ich noch angenommen der Fader darf nicht in den roten Bereich kommen und hab somit alle Songs >3 db aufgenommen. Hätte ich das vorher gewußt würde die Aufnahme auch nicht mehr allzu sehr rauschen, weil man den Lautstärkeregler nicht so hoch hätte drehen müssen beim Anhören.
Bei den neuen Produktionen geh ich grundsätzlich an die 0 db-Grenze.

Danke übrigens fürs Kompliment. Velvet Darkness mach ich allein.

Beste Grüße,

Jörg (Lord_Nordan)

P.S.: Zu Deinem 2. Posting kommt anschließend noch ein Feedback ! ;-)
 
Re ! ;-) Also, daß die Drums bei Majestic grace so schlecht zu hören waren lag daran, daß ich ja damals im Proberaum via Mikro das Schlagzeug samt Synth auf einer Spur aufgenommen hatte. Bei dem Song war noch ein Drummer mit von der Partie. Da ich den Drumpart (den ich ziemlich gut fand) mit dem Drumcomputer nicht nachstellen konnte, war ich quasi gezwungen diese Aufnahme zu verwenden um den Song fertigstellen zu können. Somit viel also die Einzelbearbeitung der Drums aus. :-(

"The other side" ist musikalisch gesehen auch eine Mixtur aus verschiedenen Stilistiken die ich selber höre, da ich mich mit Velvet Darkness nie festlegen wollte. Möglicherweise wird das ganze doch noch gesplittet in Velvet Darkness und ein Zweitprojekt (hier gehts hauptsächlich um die Trennung soft/hart). Wie schon oben erwähnt habe ich alles mit einem Drumcomputer (Boss DR. 770) "eingespielt". Möglicherweise benutz ich demnächst auch Fruity Loops als Ersatz oder als Ergänzung. Weiß ich aber noch nicht genau.

Den Drumcomputer setz ich aus vier Gründen ein. 1. hab ich keinen Drummer :-( 2. ist man so zeitlich flexibler, 3. bräuchte ich mit nem Drummer einen richtigen Proberaum und 4. kann mein Drumcomputer schneller und genauer spielen :-D

Aufnahmetechnisch werden die neuen Sachen bestimmt etwas besser. Man entwickelt sich ja und Tips von anderen hier helfen mir da auch sicher weiter.

Danke !


Beste Grüße,

Jörg (Lord_Nordan)
 
Hi !

Kann eigentlich nur was zu dem Pogopart und den Vocals sagen. Die Vocals hatte ich an dem Punkt ganz bewußt so gemixt, daß sie nur im Hintergrund "ablaufen" da es keine wirkliche GESANGSstrophe ist, sondern mehr oder weniger nur ein "Erzählen". Zu laut hätte es die Musik bei dem Part gestört.
Du makelst an der Quali der Aufnahme. Das hilft mir nicht weiter. Geb mir Tips, konkretisier was Du anders gemacht hättest ect. !

Beste Grüße,

Jörg (Lord_Nordan)
 
AAAAHHHHH


NEID....DR-770 ....Auf die Knie fall "Praise the best Drum Thing on this Damn Earth" .-


Ich will auch nen DR-770 .-


Ist die beste Drum Maschine die es gibt - Ganz klarer Fall!!!


Ich hab den DR-5 - Ist auch nicht schlecht das Teil - Kennste den?

Na den werde ich auch nie her geben, 4 Spur Sequenzer mit Gitarren Synthie - Mann kann mit Gitarre die Noten Triggern und oder Piano mit der Gitarre Spielen etc.

....Na ja...Egal irgendwann hol ich mir uch den DR-770 .-

Oder den DR-660 ist genau der selbe bloß ohne 4MB Wave Wellen Speicher und er hat nicht soviel Ram ansonsten ist er Identisch!

Tolles Teil "Gatuliere" .-
 
ich kann in dem fall eigentlich nicht viele verbesserungsvorschläge machen, weil ich von live-recording keine ahnung habe. da kann ich nur zu sagen, wie es wirkt. metalmäßig bin ich nur consumer - nicht produzent.

im zweifelsfall solltest du mit einer referenzaufnahme einer bekannten band deiner wahl arbeiten, die du für gut abgemischt erachtest und dann in mühevoller kleinarbeit versuchen, den sound auch zu erreichen. also gerade die lautstärkeverhältnisse sind da definitiv ohrensache, sonst nix.

und die drums klangen eigentlich ziemlich artifiziell - dr 770 hin oder her. da würde ich eher auf einen sampler und ein gesampletes gutes drumset zurückgreifen.

das hier z.B.:
http://drumkit.toontrack.com/index.html
 
Hehe...

Ich bin relativ zufrieden mit dem Dr. 770. :-D Was mir allerdings überhauptnicht gefällt ist die Tatsache, daß man die Pattern nur in einem einheitlichen Tempo in den Song speichern kann. Sprich wenn Pattern 1 bis Pattern 5 in 150 bpm gespielt werden müssen und Pattern 6 bis Pattern 10 in 120 bpm müsste ich zwei Songs draus machen. Ziemlich mühsam das Ganze. Muß ja einzeln anschließend auch aufgenommen und im Wave-Editor wieder aneinandergeschnippelt werden. :-x

Nuja, ist in dem Punkt wohl eher an Schlagerproduzenten gedacht worden... :-D

Ich hatte damals (ausnahmsweise mal) genug Kohle um mir quasi einen Drummi auszusuchen und da hab ich das genommen was an der obersten Grenze war. Das Konkurrenzprodukt von Zoom hatte mir nicht so gut gefallen. Zumal ich nix großartiges mit anderen synthetischen Sounds machen wollte, sondern lediglich einen Drumcomputer haben wollte.


Beste Grüße,

Jörg (Lord_Nordan)
 
Wie gesagt.. Sowas wie N.I. Battery kann ich mir finanziell nicht leisten. Als Alternative hätte ich eigentlich nur Fruity Loops und die natürlichen Sounds sind da sehr rar. Wie kann man eigentlich welche hinzufügen und welches Dateiformat müssen die Instrumente haben?


Beste Grüße,

Jörg (Lord_Nordan)
 
Hi @Lord

Mit dem DR-5 geht das - Und soviel ich weiß mit dem 770 auch!

Und zwar musst Du das Pattern in der Geschwindigkeit "Recorden" oder einfach "Rec" drücken Tempo ändern und Rec-Modus wieder verlassen!

Das alles dann in einem Song zusammen fügen!

Wenn das nicht geht die Chain Funktion im Song Aktivieren! So kann man auf jeden fall die BMP in einem Song ändern!
Durch die Chain Funk. spielt er dann die Sache durch!

Also im Song Modus 1 Song sagen wir mal BMP 120 Chain aktivieren in Song 2 BMP 180 - Per Rec. merkt er sich das!

...Test the West!

Sag mal ob es geht!
 
hi death !

Also es sieht so aus, daß ich die Pattern in unterschiedlichen Tempi aufnehmen kann. z.B. Pattern 1 in 150, P 2 in 180, P 3 in 60 ect. Das ist richtig. Wenn ich jedoch P1 + P2 + P3 in einen Song speichern möchte, kann man lediglich das Projekt/Song-Tempo auswählen welches dann über alle Pattern des Songs geht. Sprich ich gebe 120 ein und alle Pattern in dem Song ändern sich auf 120, ganz gleich wie ich sie mal aufgenommen hatte.

:-? :-? :-?


Gruß,

Jörg (Lord_Nordan)
 
Hi @L_Norden

Hier schau mal da nach!
DR-5 - NewsGroup

Der DR-5 ist auch ein BOSS und ich würde wetten das der DR-770 das auch kann!

Das Forum ist in Englisch - Such dort mal, die Frage ist dort schon öffters gestellt worden!

Und es geht!

Schau dich da mal um und Du wirst die Lösung finden!

Denk mal nach...Und stell Dir vor es würde "WIRKLICH NICHT" gehen...das wäre doch arm! Oder!!!

Siehst Du "Genau" - Und deshalb geht es auch... :-D :p :-D .-

WARUM? - Weil der DR-770 der beste Drum-Comp ist, den es gibt on this Damn Earth!!!

Ich hab aber keine Lust jetzt für dich zu suchen und die Zeit hab ich auch nicht, aber den Tipp, den gebe ich Dir hiermit gerne!!!

Also dann...wenn Du's rausbekommen hast - Sag mir auch noch mal "WIE" - Weil ich es anscheinend auch wieder vergessen habe!

Viel Erfolg beim suchen!

PS:
Ehrlich @Lord_Norden - Sei dir darüber bewusst "DU HASTDEN BESTEN DRUM-COMP den es gibt!!!
Kein Gerät auf dem Markt kommt an das Teil ran, hast Du schon mal probiert "Zwei Fuß-Taster am DR-770 anzuschließen - Auf die Taster kannst Du z.B. beide Bass-Drums legen und somit mit den Füssen Doubbel BassDrum ein Tackern und mit den Fingern den Rest!
Das macht die Sache noch einfacher - Durch Quantisierung triffst Du auch immer den Punkt!

Vielleicht wusstest Du das ja noch nicht?

Als dann...viel Spaß noch....!

OH..Mann, bin ich auch so GEIL auf einen DR-770 - Na selbst ein 660 würde ich schon drauf klar kommen...."Das würd meine nächste Anschaffung!!! - Ganz sicher"

Als Solo Künstler brauch man eine BOSS Drum Maschine alles andere ist Unsinn!!!... :-D
 
McDEATH schrieb:
Als Solo Künstler brauch man eine BOSS Drum Maschine alles andere ist Unsinn!!!... :-D

Oder nen Zoom. Wobei ich finde, dass bei den Zoom Teilen die Becken Samples nicht so toll sind. Aber die Boss sind halt auch enorm teuer. Naja ich bin auf jeden Fall mit meinem Zoom Mrt-3 zufrieden. Der steht der Klangqualität der großen Brüder in nix nach, hat aber keine Bass-Samples und ein paar Drum-Samples weniger (und auch sonstigen Schnick-Schnack, den ich nicht brauche). Für den Preis findet man aber auch glaub ich kaum was Vergleichbares.
 
Ein Drum Comp ist nur gut wenn er auch "Midi in/out hat...was nutzt mir das wenn er nur Audio Ausgänge hat...???
So wie das Zoom Teil...Gut die Sounds von dem Zoom sind nicht schlecht - Aber man hat keine Chance seine Ideen am PC zu verfeinern!

Das macht das ding für mich wertlos...!
Vor allem, ist der Speicher voll kann ich meine Pattern nicht speichern "Da kein Midi out"
Und davon Samples zu machen, kann nur ein Witz sein!!!

Genau wie der Zoom 123 - echt gute Sounds Drum und Bass - Aber kein "Midi out???" - Das haut mir den Vogel aus dem Kopp..."Kein Midi out" - Ich finde es absolut unzumutbar einen Drum-comp zu besitzen der kein Midi out hat!!!

Ehrlich, würde ich keine 10 Euro für ausgeben!
 
McDEATH schrieb:
Ein Drum Comp ist nur gut wenn er auch "Midi in/out hat...was nutzt mir das wenn er nur Audio Ausgänge hat...???
So wie das Zoom Teil...Gut die Sounds von dem Zoom sind nicht schlecht - Aber man hat keine Chance seine Ideen am PC zu verfeinern!

Nope. Der Zoom hat Midi-In. Da kannste sehr wohl was am PC machen (s.u.)

Das macht das ding für mich wertlos...!
Vor allem, ist der Speicher voll kann ich meine Pattern nicht speichern "Da kein Midi out"
Und davon Samples zu machen, kann nur ein Witz sein!!!

Ich programmiere meine Drums ausschließlich am PC im Sequenzer. Deshalb ist der Patternsequenzer des Zooms für mich nicht relevant und somit reicht mir der Midi-In. Du siehst, das meinte ich mit Schnick-Schnick, den ich nicht brauche;-)
Und Samples zu machen wäre ja wirklich überflüssig, da der Zoom ja praktisch als Sample Player fungiert.

Genau wie der Zoom 123 - echt gute Sounds Drum und Bass - Aber kein "Midi out???" - Das haut mir den Vogel aus dem Kopp..."Kein Midi out" - Ich finde es absolut unzumutbar einen Drum-comp zu besitzen der kein Midi out hat!!!

Ehrlich, würde ich keine 10 Euro für ausgeben!

Das kommt halt einfach auf die Arbeitsweise an. Ich hab von Anfang an meine Drumspuren im PC geschrieben (das geht noch auf Wavetable Zeiten zurück). Aber wenn man alles am Drumcomputer programmiert ist natürlich Midi-Out ein Muss.
 
Vielleicht Misch ich mich grad mal ein *lol* Ehrlich gesagt hab ich von dem ganzen Midi-Zeugs überhaupt keine Ahnung, da ich immer nur über die Line-Ausgänge geh. Wie funzt dieses Midi-Zeugs eigentlich und was genau kann man damit machen? Hab diesbezüglich absolut keinen Plan!


Gruß,

Jörg (Lord_Nordan)

P.S.: @Entone
Um beim Ursprungsthema zu bleiben.. :-D Hast Du zu meinen Songs (siehe ganz unten) Tipps oder Kritiken ect. für mich?
 
Lord_Nordan schrieb:
P.S.: @Entone
Um beim Ursprungsthema zu bleiben.. :-D Hast Du zu meinen Songs (siehe ganz unten) Tipps oder Kritiken ect. für mich?

Uups da hab ich ja das Thema verfehlt :-D

Ich hör mir deine Musik gerade an.
zu Majestic Grace: Es sind ein paar gute Ideen drin. Leider plätschert der Song ohne großartige Spannungsänderung dahin. Die Instrumentierung ist gut. Was mir auffällt ist die verzerrte E-Gitarre, die nicht so präsent sondern eher etwas matschig ist. Ansonsten ist das Lied wirklich interessant (vom Stil her).

zu The Other Side: sehr viel besser gemixt. Die Gitarre ist sehr viel präsenter, auch wenn sie mir etwas zu basslastig ist und die Drums klingen auch besser als im anderen Lied. Der Gesang ist etwas zu sehr im Hintergrund (was benutzt du für ein Mikro?). Vom Song her ist mir hier schon zuviel los. Es sind einfach sehr viele unterschiedliche Teile in dem Song aneinandergereiht, so dass ich kaum ne Struktur erkenne.

Naja ist nicht so meine Musikrichtung, deshalb solltest du das nicht persönlich nehmen, was ich hier schreibe, andere finden vielleicht das, was ich hier kritisiere das Tolle an eurer Musik. Macht auf jedenfall weiter so, euren eigenen Stil habt ihr ja schon gefunden.

zu MIDI:
Midi steht für Music Instruments Digital Interface und repräsentiert einen Standard in der Computer-Musikwelt. Über Midi lassen sich nur Befehle übertragen.d.h. du kannst zum Beispiel in einem Sequenzer am PC Noten eintippen, diese auf Midi-Kanal 10 (meist der Drum-Kanal) und auf den Midi-Ausgang deiner Soundkarte legen. Dann schließt du nen Drumcomputer an und der gibt nun die Noten, die du im PC erstellt hast wieder. Das Tolle daran ist, dass der Drumcomputer jetzt mit deinem Arrangement im Sequenzer synchron läuft. Andersrum geht's natürlich auch. Du erstellst am Drumcomputer den Rhythmus in Form von Pattern lädst diese per MIDI-Kabel in den PC und kannst ihnen dort nochmal den letzten Schliff geben (so macht das wohl McDeath). Im Prinzip führen beide Wege nach Rom, ist halt nur ne Frage wie man die Drums am liebsten programmiert.

Achja per Midi kannst du natürlich nicht nur Drumcomputer anschließen.
 

Ähnliche Themen

Lord_Nordan
Antworten
24
Aufrufe
2K
Lord_Nordan
Lord_Nordan

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben