Bitte helft bei akustischer Innenauskleidung eines Aufnahmeraumes

  • Ersteller zokuhei
  • Erstellt am
Z

zokuhei

Registriert
26.01.04
Beiträge
132
Reaktionen
0
Punkte
151
Einen schönen Nachmittag allerseits,

zur Verfügung steht ein freier Raum mit Dachschrägen, den ich gerne von innen akustisch auskleiden würde.

]skizze

Es geht mir hierbei ausschließlich um akustische Optimierung im Hinblick auf eine spätere Nutzung als Aufnahmeraum. Dämmung weder von innen nach aussen, noch umgekehrt ist notwendig.
Was das Budget betrifft bin ich recht offen, daher kann es bei Planungen, sofern man in realistischem Rahmen bleibt, vernachlässigt werden. Ich wollte allerdings allzugroße bauliche Maßnahmen vermeiden.

Da ich mich im Akustikbereich kaum auskenne und mir die Forumssuche aufgrund der immensen Unterschiede zwischen den diskutierten Räumen kaum weitergeholfen hat, hoffe ich auf die gewohnt kompetente Hilfe der Experten.

Vielen Dank und Gruß
Tim
 
Hallo

also wie es scheint ist alles vorhanden,Teppichboden und Holzverkleidung an den Schrägen.
Frage ist, wie ist die Eigenakustik, wenn der Raum wie jetzt leer ist. Ist noch ein gewisser Raumhall vorhanden? -- was soll in diesem Raum aufgenommen werden? Das sollte mal geklärt werden. Bei Instrumentalaufnahmen ist es gut, wenn ein Hallanteil vorhanden ist. Bei Vocal-- nun kommt darauf an -- nur Sprachtexte-dann trocken, nur Gesang dann würden Stellwände mit Noppen-oder Pyramidenschaum genügen.
bitte mal klären.

Gruss BaRo
 
Der Eigenklang des Raumes ist recht Hallfrei und trocken, er klingt aber bei Aufnahmen trotzdem wie ein typischer Wohnraum. Aufgenommen werden sollen sowohl Gesang (evtl. mit Stellwänden), Drums...und was so auf einen zukommt.
Ich hatte an einen recht neutral trockenen Raum gedacht um den jeweiligen Raum relativ sauber digital aufrechnen zu können.

Ich dachte an irgendetwas an der Decke um den Winkel zu verkleiden und an eine Umgestaltung der Regale zu Absorbern...

Sinnvoll? Unsinn? Wie sollte ich da sinnvoller Weise genau vorgehen?

Danke und Gruß

Tim
 
... wie es scheint, ist der Raum kurz "vor dem Trocken werden".
Besteht die Möglichkeit den Teppichboden zu entfernen? Ein glatter Boden bringt wieder etwas [g=108]Hall[/g] in den Raum - aufpassen, es können sich Schatterechos einschleichen. Sollte mal akustisch ausgetestet werden, welche Frequenzen sich zu deutlich abzeichnen oder welche verschluckt werden. Kann man mit einen Anylizer austesten. Danach richten sich weitere Massnahmen.
Ich persönlich habe meinen Aufnahmeraum mit Laminatboden ausgelegt, an den Wänden sind Absorber symetrisch verteilt und an der Decke ist nichts. Der Raum selbst ist rechteckig und ca. 25m² gross, Raumhöhe 2,55m. Instrumente klingen in diesem Raum. Für Vocal benutze ich Stellwände mit einer Fläche von 4 x 1,8m². Damit bin ich vernünftig ausgestattet.

Gruss BaRo
 
Die Sache mit dem Boden könnte man in Erwägung ziehen, danke...sonst noch Ideen?

Gruß
Tim
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben