Bitte helfen, bin Anfänger!!!

  • Ersteller Ersteller EpilogProlog
  • Erstellt am Erstellt am
EpilogProlog

EpilogProlog

Registriert
05.09.05
Beiträge
45
Reaktionen
0
Punkte
56
Hi all,

hab da mal eine Frage.

ich bin gerade dabei so ein homestudio aufzubauen.
ich hab folgendes equipement

synthesizer korg01wfd
sampler akai mpc 2000 xl
effektgerät alesis midiverb 4
großmembran mxl 2006
ein 2.5 ghz rechner

jetzt hab ich mir noch vor eine audio karte zu holen.

welches könntet ihr mir da empfehlen?

und welches software wäre ebenfalls empfehlenswert
ich könnte von einem kollegen adobe auditions 1.5 bekommen.
reicht das zum abmischen und bearbeiten?

ich kenn mich ehrlich gesagt nicht so beonders aus wie das genau mit der audio karte abläuft.
ich will nicht extra noch ein mixer kaufen.
mit software sollte das ja klappen oder?
und wie sollte ich euer meinung nach die anschlüsse vornehmen?

ich wäre euch sehr dankbar, wie gesagt bin ziemlich neu auf diesem gebiet.

big thxxxxx

:) :)
 
Hallo!

Was sind denn deine Preisvorstellungen und welche Musikrichtung machst du genau?
Es ist zB. wichtig, ob du auch mal vorhast, eine ganze Band aufzunehmen.

LG, Ber. :)
 
danke für deine schnelle antwort
aufgenommen wird sprechgesang rap
produziert wird hiphop
band kommt erstmal nicht in frage.


ich denke alles kommt in die audiokarte rein. hier müsste ich jedoch wissen
welche audiokarte am besten ist.

wichtig sind mir ehrlich gesagt die anschlüsse.

der synthi hat 4 outs
der sampler hat 2 outs
das mic über den midiverb zur audiokarte?
 
Hallo!

Nun, es gibt da natürlich zig Möglichkeiten.
Einige Beispiele kann ich dir aber mal nennen:

1. MBOX 2 von Protools (da ist eine 32 Spur Protools LE 7 Software dabei)
MBOX2

2. M-Audio Firewire Solo Link

3. Focusrite Saffire Link

4. Steinberg Cubase System|2 Link

Kommt halt auch darauf an, ob du eine PCI oder USB/Firewire Variante bevorzugst.

Mehr Infos findest du sicher mit der Suchfunktion.

LG, Ber. :)
 
Oh, sehe gerade, dass du doch mehr Anschlüsse brauchst.

Da wäre auch dieses hier für dich interessant. M-Audio Projectmix
 
hi danke nochmal

dieser projektmix sieht schon ganz interessant aus.
aber würd nicht in frage kommen, einbisschen zu teuer.

ich hab mir soeben diese audiokarte angeschaut vllt. kennst du sie ja.

http://www.musicstore-koeln.de/de/PC-Equipment/12_17_G_0_PCM0002718-000/0/0/0/detail/musicstore.html

was würdest du meinen zu der terreatec karte?

nochwas.
kannst du mir den ein rat geben wie das mit den anschlüssen abläuft?
also der sampler und der synthi nimmt schon 6 line in´s weg

ist das ok wenn ich den grossmembran am effektgerät anschliesse und von dort aus in die audiokarte? danke.

:)
 
oder eignet sich da am besten noch ein extra mixer zu kaufen?
sowas kleines?
 
Hi,

was es kosten darf hast Du vegessen zu erwähnen.

Das Mic NICHT über das Midiverb in die Audiokarte. Du brauchst einen Preamp mit 48V [g=76]Phantomspeisung[/g], z.B. in der Audiokarte integriert, besser jedoch extern.
Du könntest natürlich den Korg und den Sampler über [g=32]Midi[/g] ansteuern und erst später jeweils die Sounds seperat aufnehmen. Dann würde auch eine 6-Kanal-Lösung reichen um ein Mischpult zu sparen. Die 6 Ausgänge werden sowieso meist nicht reichen um nicht rumstöpseln zu müssen bei Aufnehmen der einzelnen Synth/Sampler - Spuren.
Komfortabler wären 2 [g=32]Midi[/g]-Ausgänge, aber über [g=32]Midi[/g]-Thru ginge einer auch.

Die meines Wissens preiswerteste und auch brauchbare 8-Kanal-Lösung mit PCI ist die ESI 1010. Enthalten sind zwei MIC-Preamps mit 48V, so daß du schon mal starten könntest. Außerdem zwei [g=32]Midi[/g]-Ausgänge, zwei Kopfhörerausgänge. Ca. 250,-
Es gibt u.a. noch die ESI 1010LT (ca. 200,-) und die erwähnte TerraTec-Phase-88, für die Du dann noch einen seperaten Mic-Preamp benötigst (z.B. den TB101)

Das war jetzt die preiswerte 8-Kanal Fraktion ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Gruß,
Lars
 
hi eljaywe
danke für deine antwort

preis für audio karte zwischen 200-250 euro

ich habe soeben mit musicstore köln telefoniert
die empfehlen mir zusätzlich einen günstigen mixer
z.b. yamaha mx serie .

also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe,
synthie am mpc (sampler) anschliessen über [g=32]midi[/g]
und diese dann in die audio karte.

das mit dem micpreamp hab ich nicht so ganz verstanden
kannst du das genauer erläutern?

meinst du, wenn ich das mic in den midiverb anschliesse, brauche ich dazwischen einen
preamp oder wie meinst du das?
 
Dein Mikro ist ein Großmembrankondensatormikro. Das braucht 48V-Phantomstrom. Aus Deinen aussagen geht nicht hervor, woher es den bis jetzt bezieht (Effektgerät?).
Dein Mikrosignal muss auf Linehöhe verstärkt werden, damit Du es aufnehmen kannst (Bisher auch das Effektgerät? Oder hast Du das Mikro noch gar nicht benutzt?). Dafür kannst Du so einen kleinen Mixer, wie vom Store empfohlen, oder besser einen extra Preamp verwenden. Da gibt es in der Günstigklasse z.B. den TB101. In diesem Fall wäre sogar ein nützliches Grundlagenskript inklusive.
 
ich hab noch nix angeschlossen
ich suche noch eine geeignete audio karte.

also der mixer sollte das mit der phantomspannung auch bringen oder
 
Zu den Karten kann ich Dir nichts sagen, ich kenne zu wenige. Aber wie gesagt, anstatt Mischpult tut es auch ein Preamp. Über das Mischpult nimmst Du eh nur das Mikro auf. Was willst Du also mit mehr Kanälen. Die Mehrkanaligkeit für Mehrspuraufnahmen willst Du ja mit der Karte gewährleisten. Da reicht ein Preamp für ein Mikro. Mit dem TB101 hast Du ne bessere Qualität als mit dem Yamaha-Pult.
 
schon kla, ich will eventuell noch ein plattenspieler anschliessen hierfür werde ich dan wohl ein mixer benötigen. weil nur mic ist nicht drin..

haben den die gängigen mixer auch alle phone parallel zu line in?

danke
 
Moin,
Gibt da ne ziemlich preiswerte und sinnvolle Alternative, den [p=447]SMPro Audio IN5[/p], daran kannst du zwei Mikrofone anschließen, zwei Stereo Lines (für je Synth und Sampler), zwei Stereo Line/ Phono für z.B. CD Player, Synthesizer oder eben zwei Plattenspieler. Außerdem hast du dann noch zwei Kopfhörerausgänge und einen echten Record [g=183]Bus[/g]. Die Qualität des IN5 is Top, also gute Mic Preamps und auch so sehr flexibel.

Soundkarte wäre erstmal eine M-Audio 2496 zu empfehlen oder ESI Juli@.

Sequenzer wäre [p=37]Steinberg Studio Case[/p] SE eventuell interessant, da es schon Instrumente Onboard hat.

in5.gif


Kostet zusammen max. 420Euro.
 
Boooaah,

Popsta, das ist nun mal bannig übersichtlich - RESPEKT!

Gruß,
Lars
 
Dem popsta ist in dem Fall nichts hinzuzufügen! Nur: Tipp befolgen!
 
biig thxx, besser könnte es nicht gehen :)

Sequenzer wäre [p=37]Steinberg Studio Case[/p] SE eventuell interessant, da es schon Instrumente Onboard hat

adobe audition 1.5 sollte es auch bringen oder?
 
Kenne Adobe nicht. Aber mir wurde von einigen Leuten gerade aus dem "Anfänger-Hiphop-Segment" gesagt, dass dies der "Beste" [g=70]Sequencer[/g] überhaupt sei. Für den Anfang sollte das also allemal reichen und wenn deine Ansprüche mit der Erfahrung steiegn, dann kannste Dir ja in ein zwei Jahren überlegen Cubase SX 4 zu kaufen ;-)

Aber Du kannst sicherlich ohne Cubase Beats produzieren die sehr gut sind...
 
genau.
mit adobe auditions 1.5 das war das ehemalige cool edit pro
aufgekauft von adobe.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben