Bester Limiter für Radiospots

Registriert
20.11.08
Beiträge
493
Reaktionen
122
Punkte
925
Hi an alle,
ich hätte mal ne Frage zu Radio bzw TV-Werbung.
Was sind eure lieblings Limiter. Ich verwende hauptsächlich den waves L3, manchmal auch den L1. Aber in letzter Zeit denke ich mir oft, dass es da doch mittlerweile sicher etwas "besseres" geben muss. Der L3 klingt ja bis zu einer GR von 3 - 5 dB ganz gut, aber dann geht er in die Knie. Und manchmal hätte ich eben gerne noch etwas mehr Saft aus den Spots gepresst....
Was verwendet ihr so um Material fürs Radio "Fett und transparent" zu bekommen? ;)

lg
luki
 
Meine Zauberwaffe, Oxford Limiter Native
Ohne Quatsch, wenn der nicht mehr reicht, dann weiß ich auch nicht.
smil470009513826a.gif






LG HL
 
Einfach einzustellen, transparent und laut: T-RackS Stealth Limiter.

Sehr gut ist auch der Limiter in Ozone 7...
 
Hier kommt eigentlich immer das System 6000 von tc electronic zum Einsatz. Programm je nach Anwendung.
Aber auch mal ein BSS DPR 402 wenn sich der Aufwand im Rahmen hält oder auch ein Avalon AD2044. Auch der pultinterne SSL Master-Compressor tut seinen Job.

Mein absoluter Lieblingskandidat ist und bleibt allerdings das tc System 6000. Halte ich für unschlagbar!
 
ich möchte diesen thread ja nicht crashen, aber kann mir jemand sagen, warum man das material so fett mit einem limiter smashen sollte?

limitet und komprimiert die radiostation nicht eh schon ohne ende? wann hört dieser quatsch eigentlich auf?
 
FabFilter L. Aufm Master kanal drauf und hoch mit der lautstärke. So mach ich das immer.
Einfach und unkompliziert.
 
Hmm, ja, für Musik wäre eine dynamische Lösung schön,

aber die Werbung muss megalaut sein. Sonst können die das nicht verkaufen. Jeder will gleichlaut sein, den selben Platz haben. Werbung muss zum Programm auch viel lauter sein. Ist ja das selbe in der Glotze. Ich denke bei "Produktpartnern" wird sich das nie ändern.
 
Der Oxford ist Megalaut, das versichere ich Dir.

HL
 
Ist ja das selbe in der Glotze.

Im Fernsehen ist das ja zum Glück vorbei, da man ja mittlerweile alles in EBU R128 abliefern muss.

Und auch beim Radio kommt es letztendlich eher auf die Mischung an. Gut (Multiband-)dynamikkomprimiert reicht in der Regel aus. Den Rest erledigt der Kompressor im Sendeweg.
 
Schluki is wech
 
Werbung muss zum Programm auch viel lauter sein. Ist ja das selbe in der Glotze. Ich denke bei "Produktpartnern" wird sich das nie ändern.

Das stimmt zum Glück nur noch bei einigen Privatsendern (wahrsch. immer noch sehr viele, ich gucke sogut wie kein TV, daher kann ich es schlecht beurteilen). Vor noch nicht allzu langer Zeit haben einige auf den EBU R128 Standard umgestellt. Da wirds dann richtig schwer plötzlich, wenn man richtig fett und geil klingen will, weil man sich plötzlcih mühe geben muss (aber dafür auch KANN). Jegliche Lautheits-schummelei zieht nicht mehr. Habe schon ein paar TV Spots gemacht und musste das mehrheitlich so abgeben, neuerdings.

Radios sind aber noch immer Brei, einfach draufdrücken was geht und gut ist. Exciter und der ganze Scheiss.

Also noch zum Thema - es darf ja wiedermal jeder seinen Lieblings-Limiter aufsagen xD

- Voxengo Elephant
- Ozone Limiter
 
Moin!

Im Fernsehen gilt seit 2012 die Richtline R128 der EBU/IRT. Im Hörfunk konnten sich die öffentlich rechtlichen und die privaten Sender leider nicht einigen. Die öffentlich rechtlichen steigen zur Zeit nach und nach um auf lautheitsnormalisiertes Ausspielen. Ich kann für Radio Bremen sagen, dass wir im Sommer mit der ersten Hörfunkwelle auf R128 konformes Ausspiel umsteigen werden. Die restlichen Wellen folgen dann im Laufe des Jahres.

Das heißt, die zuliefernden Firmen, die Werbung produzieren, müssen in Zukunft zwei Versionen produzieren. Das bis zum Anschlag lautgeprügelte würde sonst gnadenlos runtergepegelt und im Vergleich zum restlichen Programm nur noch platt und subjektiv leiser klingen.

Gruß, TheRemix
 
Hmm, also ich persönlich mache ja auch Broadcast mit eben R128. Und ratet mal, genau, ich nutze meine Stunde Zeit um eben die Werbung lauter zu kriegen. Weil das explizit gewünscht wird.
Das mit den Normen ist so eine Sache....

Ah, wir dürfen auch nicht alle Sender über einen Kamm scheren, da gibts bessere und schlechtere,
RTL am Nachmittag ist brutal...
 
Ich finde dass man mit MaxxVolume und der kleinen Schwester MV2 jegliches Programmmaterial recht transparent auf Ziellevel bringen kann, gerne auch gekoppelt mit einem Brickwall-Abfangjäger dahinter (fast egal welcher), der am Ende noch ein halbes dB mehr rausquetscht. Habe die Dinger lange ignoriert, bis ich kürzlich festgestellt habe, dass die echt was können.
 
Bei R128 ist das einzige wirklich effektive, nicht über die ganze zeit maximal-pegel zu fahren. Da die messung über die zeit ist, kann man nach leisen parts dafür kurz mehr gas geben.
Also eine werbung wo die volle dauer durch ein sprecher labert, wird man nicht lauter bekommen als eine, wo mal irgendwo luft ist.
Man kann auch noch ein bisschen tricksen mit der frequenz verteilung, aber viel ist da nach meiner erfahrung nicht zu reissen.. Auch nicht mit sättigung. Das beste ist ein schön dynamischer, sauberer mix (bzw allgemeiner aufbau der werbung) mit akzenten.
 

Similar threads

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben