Beschädigte KRK RP5 G2 oder doch nicht so schlimm?

  • Ersteller hiobmontag
  • Erstellt am
hiobmontag

hiobmontag

Registriert
03.12.08
Beiträge
66
Reaktionen
0
Punkte
83
hallo zusammen

sorry falls ich im falschen forum poste, aber erschien mir hier doch am sinnvollsten...

habe kürzlich meine ersten [g=226]monitor[/g]-boxen beim grossen t bestellt.
die krk rp5 g2.
am schweizer zoll wurde die ware aufgehalten, ausgepackt, unsachgemäss "angefasst" und nicht korrekt wieder eingepackt (schutz-styropor einfach ins paket geworfen, paket nicht wieder zugeklebt).

nun hat einer dieser lieben zöllner bei einer der beiden boxen den hochtöner "eingedrückt".
ihr könnt das auf dem foto sehen welches ich angehängt habe (nur iphone foto, da ich am arbeiten bin, sorry).

den zoll hab ich bereits kontaktiert, die abklärungen laufen.

nun meine eigentliche frage. ist das schlimm? wirkt sich das in irgendeiner weise aus auf den sound oder ists nicht ganz so schlimm wie ich annehme, bzw. könnt ich den hochtöner einfach wieder "rausdrücken"?

danke für eure hilfe.

gruss

hiobmontag
 

Anhänge

  • damaged_monitor.jpg
    damaged_monitor.jpg
    117,4 KB · Aufrufe: 269
Sorry aber das ist fuer den Hochtoener ein Totalschaden.

Da es wahrscheinlich ne Alukalotte ist, wird´s auch mit dem Rausdruecken nicht heil werden.
 
nee, ist ein 1" Neodymium Textil-Hochtöner.
Kannst ja mal nen Staubsauger gegenhalten.
:roll:

Auf alle Fälle den Zoll dafür verantwortlich machen und ersetzen lassn.

Ari
 
danke für deine antwort.

ist ein "Neodymium Textil-Hochtöner" laut thomann.
schaut die sache dann weniger schlimm aus, bzw. klingt sie weniger schlimm?

ich hoffe mal der schweizer zoll wird entsprechend handeln und
mir die box ersetzen.
aber das ist so ein sch....haufen, da würd mich gar nix wundern!

gruss

hiobmontag
 
hiobmontag schrieb:
aber das ist so ein sch....haufen, da würd mich gar nix wundern!

Es gibt in der Schweiz vieles was genauso Scheisse ist wie anderswo.

Aber die Grenzer waren bis jetzt immer das Sahnehaeubchen...
 
Tut mir leid
aber ich finde das eine Unverschämtheit!

Man kann doch nicht einfach Sachen überprüfen und dann dabei etwas zerstören.
Also manche leute vom Zoll nehmen sich auch immer was raus....

Wie gesagt,
lass dir von denen auf jedenfall den Schaden ersetzen, das ist ja echt ne üble Unverschämtheit
 
Noch ne Anmerkung: Nicht versuchen das Teil zu reparieren bevor du einen negativen Bescheid vom Zoll hast!

Machst du es beim Reparaturversuch kaputt ist es dein Problem!

Ergaenzia: Aber mal was ganz anderes, warum schlaegst du dich damit rum?

Ist das nicht Aufgabe der Spedition?
 
Klaviersaite schrieb:
Tut mir leid
aber ich finde das eine Unverschämtheit!

in dieser Transport-"Branche" arbeiten nur komplette Vollidioten. Hab mal gesehen, wie einer vom Zoll die Pakete durch die Gegend warf. Und die Verpackungsservice UPS etc. sind nicht besser. Die erzählen dann, daß das Paket bei einem Fall aus ein Meter Höhe locker überleben muss. Ich würd den Typen mit dem Kopf nach unten auch gerne mal aus ein Meter Höhe fallen lassen ...
 
@ wolfgang
sprichst du aus erfahrung ;-)
kann das auf jeden fall bestätigen. nur ärger, immer!

@klaviersaite
es ist absolut zum kotzen. aber es wird ja wohl an sein zu beweisen, dass der zoll die box beschädigt hat und nicht ich...

trotzdem nochmals die frage zur funktionalität, bzw. eben "nicht funktionalität"?
 
Ich hatte leider auch bereits einen Transportschaden.
Bei mir war es DHL.
Und auch KRK. (die arme Firma)

DHL meinte, die Boxenpakete unbedingt auf die Ecken fallen zu lassen. Und zwar vermutlich aus 30000 Meter Höhe. Weil trotz Karton und Schaumschutz (dieser harte Plastik-gespritzt-geschnittener Gummidings Schutz) drinnen, waren die Ecken wie bei ner alten Zigarettenschachtel eingedrückt.
Saubere Arbeit DHL!

Ich habe es trotz Anwalt übringens NICHT ersetzt bekommen. Auch nicht mit Revision. Ich habe letztendlich ca 60% des Neuwertes wiederbekommen. Is schon krank.

Ari


ps: wenn einer weiss, wie dieses Packungsmaterial heisst, was ich meinte, bitte mal ansagen. :D
 
mal ein kurzes danke an alle.

@wolfgang
ist klar. werd die nicht anfassen bevor ich keinen bescheid hab.

hab thomann auch schon geschrieben, weil das paket aufgrund eines fehlers von ihnen überhaupt erst geöffnet wurde.
anders gesagt, der schweizer zoll führt immer mal wieder gerne neue richtlinien ein und teilt diese niemanden mit...

thomann meinte natürlich sie hätten alles nach vorschrift verpackt, was sie sicherlich auch haben, und können darum nix machen.
ergo, ich bleib drauf sitzen.

:-(
hiobmontag
 
@ wolfgang
spedition ist die schweizer post. noch schlimmer als der zoll...

blöde frage meinerseits, aber wie sollt ich mich denn nicht damit rumschlagen?
die werden ja leider kaum von alleine was machen...

hiobmontag
 
Moin,

halt stop, bitte nicht voreilig den Staubsauger rausholen!
Es geht zwar grundsätzlich damit, wenn der Schlauch aber direkt auf die Kalotte (Luftdicht) aufgesetzt wird, wird das die Kalotte zerstören!
niemals den Schlauch auf die Plastikfront aufsetzen! Auf jeden Fall den Staubsauger auf niedrigste Leistung stellen, und dazu das Öffnungsgitter am Griff (insofern vorhanden) öffenen, damit der Luftzug nur sehr gering ist.

Bei Textilkalotten ist es egal, die richten sich i.d.R. wieder zu 100% aus und kaben keine klangliche Einbußen dadurch. Ist die Schwingspule allerdings verzogen, ist er defekt.

Ich würde auch erstmal den Zoll anscheißen, oder bei Thomann nach Transportschaden/Rückgaberecht anfragen. Sehr sehr ärgerlich!

EDIT... hab mir das Bild nochmal genauer angeschaut, und so wie es aussieht, ist die Kalotte defekt. Die Deformierung geht bis in die Sicke rein, deswegen vermute ich, das sich die Schwingspule verzogen hat. Hört man mehr oder weniger deutlich am "Kratzenden" Geräusch. Check das erstmal!
 
der zoll ist da der erste ansprechpartner. falls die sich querstellen ists die post. zudem ist der versand doch versichert... in D zwar nur bis (ich weiß es nicht mehr genau) 150€, aber würde ja hinkommen.
 
Wenn Du Pech hast,kommen die Dir mit dem Spruch und der ist garnicht soweit hergeholt.

Da der Verdacht auf Schmuggelware bestand,haben wir das recht jede Sendung zu öffnen.
Ebenso verhält es sich, sollten unsere Röntgengeräte nicht eindeutig erkennen können ob sich Schmuggelware in den Geräten(Lautsprecher) befindet,wir die Befugniss habe diese Geräte zu öffnen.
Dabei können dann schon mal Schäden enstehen.

So ungefähr könnte es laufen,wenn bei Dir auch in Schwitzerdütsch geschrieben:D

Sei so Freundlich wie es geht,vielleicht erbarmt man sich ja und der enstandene Schaden wird Dir ersätzt.

Ich kenne die Lautsprechen nicht,aber wenn es kein Metall ist,wirst Du das wohl wieder hinbekommen,ohne Klangverluste,es sei denn das der da richtig mit schmackes reingedrückt hat?

Naja,viel Glück.
 
hi popsta

danke für deine antwort.
mal vom worst case ausgegangen, wie würde ich denn dann feststellen können ob die schwingspule kaputt ist?

und als nächstes, wiederum worst case, würde es sich lohnen die box reparieren zu lassen?

gruss hiobmontag

edit:
@sabrina_80
ist klar. aber meines wissens nach, muss ich ja dann eigentlich beweisen, dass es deren schuld war und nicht meine oder die vom thomann.
oder seh ich das ganz falsch?
 
@alpenjodel

mit irgend so nem scheiss kram rechne ich ehrlich gesagt schon.
aber mal schauen.
kann momentan ja nicht mehr machen als mich aufzuregen und mich mit euch auszutauschen. ;-)

jedenfalls schon mal halbgute nachrichten, die staubsauger-news...

hiobmontag
 
naja, ich würde halt einfach mal die info nr vom schweizer zoll suchen, da anrufen, denen dein problem schildern und die nötigen schritte, die sie dir sicherlich mitteilen werden, ausführen.
RUF DA AN und bleib cool. dann wirds schon eine lösung geben.
viel erfolg!
 
so, konnt mich früher von der arbeit befreien und zur post gehen.

da war ausnahmsweise mal ein netter typ (der poststellenleiter), welcher
meinte die chancen stehen gut für mich die box ersetzt zu kriegen.
hab jetzt ein schadenformular ausgefüllt und muss warten.

naja, ich hoffe mal das beste...

jedenfalls danke ich euch für die hilfe.

bis zum nächsten mal

hiobmontag
 
Was soll denn das - die Chancen stehen gut für dich?

Das ist ja wohl ein Witz. Was sich die Behörden so langsam rausnehmen ist nicht zu fassen!

Du hast eine Box originalverpackt und neu gekauft. Geliefert bekommen hast du eine bereits offene Verpackung mit einer unsachgemäß verpackten defekten Box drin.

An deiner Stelle hätte ich das allerdings gar nicht angenommen!

Ich hab schon mal ein Päckchen mit Warenwert 15 Eur zurückgehen lassen, weil eine Ecke eingedellt war. Ich verstehe da keinen Spaß mehr.

Ich wünsche dir viel Erfolg!


Grüße, Randy
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben