Benutzt ihr die mitgelieferten Battery3-Samples?

  • Ersteller gisogrisu
  • Erstellt am
gisogrisu

gisogrisu

Registriert
14.05.06
Beiträge
967
Reaktionen
17
Punkte
1.147
Moin,
ich bin grad dabei für nen neuen Track die Drums mit Battery3 zusammenzustellen. Aber ich finde, dass die Einzelsamples größtenteils echt beschissen klingen. Störgeräusche dabei, die Synthklänge klingen einfach nur billig und teilweise haben die Samples noch nen Offset, so dass sie erst zu spät abgespielt werden.
Bei den Kitpresets ist mir so was allerdings nicht aufgefallen. Ich will aber auch nich einfach nen Kit laden, sondern mir das selbst zusammenstellen.
Es ist mir schon klar, dass es in Battery3 jede Menge Bearbeitungsmöglichkeiten gibt, aber bevor ich mich jetzt ewig daran setze und rumprobiere, würde ich gerne wissen, ob das überhaupt Sinn macht.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass Battery im Vergleich zu Addictive erst auf viel höhere Velocitywerte reagiert. Kann ich das irgendwie ändern? Bisher verstell ich immer die Velocitycurve an meinem Controlpad, aber dann kann ich nicht mit so viel [g=4]Dynamik[/g] spielen. Im Handbuch hab ich dazu nichts gefunden.
 
Hey,

also ich mache es meist so, das ich ein Set Lade, und mir evtl. wenn nötig die Einzelsamples dazu lade.

Gruß
Chrisch
 
ich benutze nur hihats und [g=83]percussions[/g] von battery 3
snares claps und kicks sind einfach zu lasch
da nützt auch stundenlanges eqing nix
 
Tach, ich finde auch, daß es in der 12 GB (!) großen Library nur leider wenig überzeugende Kits gibt. Häufig klingen pro Kit auch nur einige Drums oder Becken gut, Mischen muss man m.E. immer.

Ich finde, daß das Programm insgesamt eher ne Enttäuschung ist.
 
ich find die kits eigentlich ganz gut, wobei ich auch auf diese "dreckigen" sounds stehe. (z.b. vinyl oder dragon kit)
ich machs wie chrisch, lade ein kit und modifizier es.

zu den [g=21]velocity[/g]-stufen würde ich mir das mapping der einzelsamples anschauen, da kannst du das ganz gut modifizieren, wobei ich da nie probleme habe.
 
Ja, die LoFi Kits können was, auch das Garage Kit.
 
Das programm an sich ist für mich eines der besten überhaupt
einfach radiofertige samples kaufen und seiner kreativität freien lauf lassen
 
Find das Programm auch super geil, der Aufbau passt auch super zu dem Control Pad. :) Nur halt die Samples sind größtenteils Müll. Die 12 Gb sind aber auch voll der Beschiss, weil da voll viele Sachen doppelt sind.
Naja, dann muss ich mal meine ganzen Freesamplescds durchforsten.
Kennt eigentlich jemand ne gute Drumlibrary, die nicht gleich 80-90€ kostet?
 
schau mal auf ebay....da kann man sich richtig gute Kits für rund $5 laden.......meist kommt man solche angebote wenn du nach samplern wie MV8000,MPC und so suchts!!!!

Schönen Gruss,

Christian
 
So Brot-und-Butter Sounds sind wirklich nicht die Stärke der Battery-Library. Für unkonventionelles Zeug ist's aber eine wahre Fundgrube.
 
Kuno schrieb:
So Brot-und-Butter Sounds sind wirklich nicht die Stärke der Battery-Library. Für unkonventionelles Zeug ist's aber eine wahre Fundgrube.
Soweit bin ich noch nicht, erst muss das Grunddrumset fertig werden. :)
 
Hab grad was lustiges bei Ebay gesehen, aber der Link funktioniert leider nicht. :(
 
sind ganz gute sachen beim sample content von battery3 dabei. wird definitiv unterschätzt. kann man sehr viel mit anfangen. mir sind a keine negativen sachen aufgefallen. die synthklänge find ich zwar auch icht berauschend, liegt aber daran, dass ich diese electrodrums eh überwiegend nicht so mag. ansonsten find ich die acoustic kits und samples im hiphop, house und pop bereich sehr gut.
 
Hi!

Also ich habe Batterie nicht selbst, aber zwei Studiokollegen nutzen es (einer Bat1, einer Bat3) Ich finde deren Sound eig echt gut.

Mein Tipp: Macht euc h einmal die Mühe und steklt EUER Set zusammen.
Es kann ja nicht sein, dass alles schrott ist ;)

Mach ich auch so:

Becken kommen vom DFH2, Kessel vom Drumagog mit Zusatzsamples ...

Grüße, Randy
 
Naja, find gößtenteils auch nicht so berauschend, man muss eben hier und da noch andere libraries dazu nehmen finde ich
 
also wenn einer keinen bock hat seine samples n bissel zu "tunen" brauch er sich wohl garnicht erst die battery kaufen meine ich.
ich bin hoch zufrieden mit dem teil u seinen samples.
denn ich kann mit den bearbeitungsmöglichkeiten aus nem "a" n "y" machen.
vielleicht solltet ihr einfach damit anfangen euch gedanken über den einfluss von hüllkurven auf so lustige parameter wie pitch,cutoff u lautstärke zu machen.
sonst tunts auch dieser lm4 (oder wie heisst das ding?) oder fertige drumloops.
 
Hi

Ich habe Battery2 und die "Studio Drums" von NI.

Damit komme zumindest ich, wunderbar zurecht.

Die Multi Mic Sets aus der Battery Library klingen auch sehr gut - da kann man halt mit den verschiedenen Raum Mics ´ne Menge rausholen!

Wie schon geschrieben wurde sind unter den alten Drum-Kits ein paar Schätzchen. Probiert mal das 60´s Garage Kit - Geil!

Oder versuche mal die BD des Rock Kits.

Gruß Mattes
 
also ich finde die battery samples geil,
mann muss halt viel layern, eq,...
aber das geht mit der software ja super easy.

fazit für mich: sehr gutes ausgangsmaterial, das geformt werden will!
 

Ähnliche Themen

Can
Antworten
3
Aufrufe
24K
Ethersis
Ethersis
M
Antworten
0
Aufrufe
38K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben