Beach Boys Tribute Song mit countryesken Vocals

Registriert
11.01.10
Beiträge
912
Reaktionen
505
Punkte
2.962
Hallo zusammen,

ich hätte gerne von Euch Feedback für einen BeachBoys Tribute Song.
Martin (melahide) hatte mir eine Akustikgitarren-Version eines Songs vorgespielt und ich hab ihn kompletto neu arrangiert, ein paar Kleinigkeiten geändert und alle Instrumente eingespielt (ich sachma Produzent)

Nun hat sich eine tolle kanadische Sängerin gefunden, die den Song eingesungen hat.

Wie findet ihr das Ding?
Was würdet ihr noch dran drehen - sowohl mixtechnisch als auch hinsichtlich Arrangement?

Danke für Euer Feedback...
und jetzt ab in die Wellen ihr Beachboys :-)

http://soundcloud.com/fabfabian/first-american-band
 
Hi, Sehr schön, aber an manchen Stellen finde ich die Lautstärkenverhältnisse etwas unausgewogen. Bei 00:42 gehen z.B. die Gitarren-Licks ziemlich unter, und gleich danach im Refrain finde ich das Verhältnis von Background-Gesang und Lead nicht gut (Background zu laut).
Und generell ist's für mich eher Country- als Surfer-Sound.
Gruß
Fan
 
Hmm.... der Song an sich ist ganz okay. Aber die Sängerin passt m.E. für diesen Stil nicht 100%ig.
Am Bass würde ich noch mal EQ'en. Das klingt noch ziemlich unausgewogen.
Der leicht jazzy Mittelteil passt da für mich irgendwie nicht wirklich stilistisch rein.


Ja, das sehe ich ähnlich wie Fan... aus dem ursprünglichen "Beach Boys" Song, so wie ich ihn hier noch in Erinnerung hab', ist 'ne Shania Twain Nummer geworden.

Meines Erachtens zündet der Track nicht so, wie die schlichtere "Urversion".
 
Dank Euch.
Einige Dinge hatte ich selbst schon gehört (zB Background zu dominant, Chorus zu spitz/laut)
Ich muss wohl einige Einstellungen im Vocal-Plugin ändern. :-)
 

Anhänge

  • vox.jpg
    vox.jpg
    23,2 KB · Aufrufe: 144
Hallo fabfabian,

gratuliere Dir zu der neuen Sängerin.;)
Diese Stimme berührt mich sehr! Schöne, einschmeichelnde Satzgesänge.

Für mich kommen die großen Möglichkeiten rüber, die eine feste Zusammenarbeit böte. Das ist ja wohl auch zunächst das Wichtigste.

Was nun die Beachboys betrifft...

- von denen fallen mir auf Anhieb keine geshuffelten Nummern ein. - So gesehen gebe ich "Fan" und "Cloudbuster" mit der Nähe zum Country recht. - Mir fallen vor allem binäre Rhythmen zu den Beachboys ein.

- Bei Bryan Wilson ist der Bass meisten viel markanter und prägnanter als in deiner Version.

- Auch die Satzgesänge sind bei diesem Komponisten oft mehr polyphone, selbstständige Gegenstimmen als homophone Weichspüler.

Interessanter Weise höre ich auch etwas ABBA:D

Wie auch immer:
Toi, toi, toi mit dieser Sängerin!
 
Ertappt. :-)
Beach Boys stehen nicht für Shuffle...
Ich hatte mit dem Shuffle angefangen, weil der einfach schön beschwingt ist.
Mir war ja auch nicht so klar, dass mich der Song so packen würde, dass ich das so ausproduzieren würde...bei einer ernsthaften Herangehensweise hätte man ja erstmal 2 Wochen am Stück Beach Boys Songs hören und analysieren müssen. Und dann hätte zweierlei Gefahr gelauert:
- sofort mit Songwriting aufgehört, weil der Drang zu Sonne, Strand und Surfen bei dauerhaftem BB-Konsum zu groß geworden wäre
- sofort mit Songwriting aufgehört, weil der gute Herr Wilson einem klar gemacht hätte, was für ein beschränktes Schreiberlein man is.


Für mich kommen die großen Möglichkeiten rüber, die eine feste Zusammenarbeit böte. Das ist ja wohl auch zunächst das Wichtigste.
Jepp. Da freu ich mich drauf. Vielleicht kann ich ihr eine dt. Version eines Songs à la "Komm gib mir deine Hand" abringen :-)

Dank Dir, viele Grüße nach Berlin
 
Hallo,

ich möchte dazu nur noch sagen. Die Sängerin habe ich zufällig auf Youtube entdeckt. Ich habe ein paar Videos von ihr gesehen in denen sie Songs der Beach Boys coverte. Mir hat sie sehr imponiert. Ich meine, sie ist 18 Jahre alt und hat die Beach Boys Nummern wirklich toll gesungen und auch die Instrumentaltracks selber dazu gemacht. Sie hat neulich auch eine EP mit selber komponierten und produzierten Songs veröffentlicht..

Ich habe mir gedacht "Fragen kostet nichts" also hab ich sie angeschrieben und sie hat sich bereit erklärt "First American Band" zu singen.

Mir persönlich kam der Song gar nicht Country mäßig vor. Kayla´s Versiion erinnerte mich eher an die Girl-Gruppen der 60er Jahre wie Phil Spectors Ronnetts oder die von Brian Wilson produzierte Band "The Honeys" (wo seine Frau und Schwägerin sangen) [trotzdem ein eher unrühmlicher Abschnitt in Brian´s Leben, kommerziell gesehen). Wusstet ihr, dass Brian Wilson auch Glenn Campbell produziert hat? :)

Die Beach Boys hatten in den späteren Jahren ab Smile sehr viele Shuffle Nummern. Viele Walzer usw. - Surfer Sound ist es nicht, aber für mich persönlich klingt es schon nach einen schönen Tribute. Aber das ist eben nur meine Meinung als Beteiligter :)

Wenn es nach Country klingt... egal. Die Beach Boys brachten 1996 ein Country Album "Stars & Stripes" auf den Markt (kurz darauf hatten sie im Duett mit Status Quo ihren letzten Hit). Jetzt höre ich lieber auf mit Beach Boys und sage einmal danke für´s Feedback. Vielleicht kommt noch mehr? :)


p.s.: Anfänglich wollte ich ja, dass Jeffrey Foskett den Song singt... der hat aber weder abgelehnt noch zugesagt... er meinte er denkt drüber nach. Scheinbar noch immer :)

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/melahide">melahide</a> am 25.06.2010 09:23 Uhr]
 
Martin,

wie hast Du sie aber rumgekriegt? :-)

LG
 
@Bernd: Wie habe ich Dich rumgekriegt den Song zu produzieren? ... ich habe nett gefragt :)

(p.s.: Außerdem halten Beach Boys Fans weltweit IMMER zusammen!!)
 
Das mit dem "nett" funktioniert übrigens IMMER. :-)
 
Sie hat ein Video dazu gemacht, die gute.
Nice.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sehr schöner song!!!!!

haste gut gemacht :)


ps: ich weiß, so ein video-dreh ist aufwenig, und vermutlich hast du weder die mittel, noch die zeit, da aufs ganze zu gehen.... naja jedenfalls hättet ihr da twas kreativer sein können :)
 
Ich hab das Video nicht gemacht... ich hätt mir da auch selbst ein bißchen mehr Abwechslung und ne richtige Story gewünscht. :-)
 
Ich hab das Video auch nicht gemacht. Ich hab eigentlich fast gar nichts gemacht. Nur den Text, ein paar Akkorde und eine Grundmelodie in meinem Auto erdacht während ich durch Galway zum Einkaufen fuhr und Leute bequatscht mitzumachen (im Business-Talk hieße das "Executive Producer").

Die meisten von Kayla´s Videos sind so zB auch die Coverversion von "California Gurls" (da steht sie nur im See und singt). Wirklich richtige Story hat sie nur bei "I´d love just once to see you" (in the nude)....aber wenn man dran denkt, dass sie alles allein gemacht ist, und das mit knappen 18 Jahren, find ich´s super!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben