Battery-Drumspuren bei Ableton auf Einzelkanäle des Mixers legen

  • Ersteller Ersteller Automata
  • Erstellt am Erstellt am
Automata

Automata

Registriert
20.08.06
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
7
Hallo liebe Leute ...vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen,ich mache seit kurzem mit Ableton Musik und ich würde gerne wissen wie ich bei Battery die einzelnen Drumspuren auf die einzelnen Kanäle des Mixers legen kann.

Ich weiss das man bei jedem Kanal in Battery die Midinummer ändern kann habe dann auch eine extra Midispur mit den gleichen Midikanal von Battery eingestellt kommt nichts an.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
 
ich kann dir nur sagen wie es bei cubase geht, aber ich denke mal das das bei ableton nicht anders sein wird.
sample anwählen ---> rechts unten ist unter dem lautstärken fader die [g=190]channel[/g] out nummer angegeben. einfach draufklicken und den stereo kanal auswählen. das wars

das mit dem midichannel kapier ich nicht, was willst du damit ereichen ?
 
Danke für die antwort, bei cubase hab ich das auch hinbekommen.
cubase hat den battery kanal dann direkt auf dem entsprechenden mixer [g=190]channel[/g] gelegt.
ich brauch doch für den battery kanal auch einen extra midikanal wo dann der battery drumsound ankommt und den muss man doch bei ableton erst erzeugen,also ich habe eine [g=149]snare[/g] auf battery kanal nummer 3 und die möchte ich nun auf einen einzelnen [g=190]channel[/g] vom mixer haben,den ich ja erst erzeugen muss.

bei cubase sind die mixerspuren ja schon da bei ableton nicht.dachte jetzt eigendtlich das ich dann bei der midispur den [g=190]channel[/g] wählen muss also nummer 3.
 
In Live ist es ja möglich den Vorhörkanal sowie das Mastersignal mittels eines entsprechendem Hardware Interface so zu routen, das diese auf getrennte Kanäle laufen.

Ist ist generell nur mit diesen beiden Kanälen in den Voreinstellungen möglich, oder event. sogar mit jedem einzelnen Track?
 
danke für die antwort... nun ich wollte das ja nicht mit hardware machen sondern das einfach so routen in ableton.

werde aber nochmal kurz in den voreinstellungen reingucken,glaub aber nicht das ich da mein problem gelöst bekomme.freue mich auf weitere antworten.

danke nochmal ...
 
ableton müsste doch einen audiokanal erzeugen wenn du battery startest.

die midikanäle dienen nur dazu das battery weis welche sample er abspielen muss und das hat mit dem audiorouting so eigentlich gar nichts zu tun.

wenn ableton von alleine nicht mehrere audiochannels erstellt musst du die warscheinlich per hand erstellen, das ganze kommt mir aber ein bischen komisch vor, da das in cubase ja von alleine geht. dort musst du dann hinterher nur noch die verschiedenen samples den jeweiligen audiokanälen zuweisen, wie ich oben beschrieben habe.

schau mal ins handbuch, dort müsste es auch drinstehen.

lg
addict
 
danke für die antwort ...nun im handbuch hab ich natürlich auch schon reingeguckt und konnte da bisher noch nichts finden.also ableton erzeugt keine audiospur und ich dachte eigendtlich das es auch nichts mit audio zu tun hat.war das bei cubase nicht auch so das dort die battery spuren auf [g=32]midi[/g] channels gelegt werden?ich werde es trotzdem mal probieren ...wenn man bei cubase mit der rechten maustaste ,,parts auflösen oder sowas gemacht hat dann hat cubase auch keine audiospuren sondern midispuren erzeugt"von daher kann ich das nicht ganz nachvollziehen.trotzdem erstmal vielen dank werde das problem schon lösen irgendtwie.freue mich auf weitere anregungen ...macht hier keiner mit ableton und battery musik?
 
also mal ganz von vorne.

ich nehme an das du die drums separat abmischen willst. das heist das du jedes drumsample auf eine eigene audiospur im mixer legen willst um diese das hinterher mit diversen inserts und sends zu bearbeiten.

ich nehme auch an das du was hörts wenn du mit ableton arbeitest.
wenn ableton keine audiospur erzeugen würde, dann wäre auch kein ton da.

audio hat NICHTS aber gar NICHTS mit [g=32]midi[/g] zu tun.
informier dich mal was [g=32]midi[/g] ist, anscheinend kennst du die unterschiede nicht, was aber leicht nachzuholen ist.

hier mal ein vorschuss : [g=32]midi[/g] sind steuersignale. diese enthalten keine töne.

du kannst zwar battery mit verschiedenen steuersignalen ansteuern, diese können auch auf verschiedenen channels gesendet werden, diese beinflussen aber nicht was hinterher auf dem pult passiert, da diese steuersignale nur battery sagen was es tun muss, und kein audio enthalten.

um die signale des vsts hinterher separat auf verschiedenen kanälen abzumischen/bearbeiten musst du dich mit audiorouting befassen. ich hab schon erklärt wie das mehr oder weniger funktioniert. über die exacte prozedur muss dir entweder ein ableton user weiterhelfen, oder du liest die bedienungsanleitung deines sequenzer ganz durch, und hinterher auch noch die anleitung von battery. ich bin mir sicher das da drinsteht was du tun musst

besser kann und will ich es nicht erklären, informier dich mal ein bischen über die basics, dann wird vieles einfacher.

cheers

addict
 
danke für die antwort ...also wirklich weitergeholfen hast du mir mit deinem vortrag jetzt nicht gearde,das mit dem [g=32]midi[/g] und dem audio war mir auch klar.ok vielleicht hab ich da was durcheinander gebracht ...also wenn es hier jemanden gibt der mit ableton arbeitet und mir in ganz einfachen worten sagen kann wie ich das mit den battery spuren machen kann würde ich mich sehr freuen.

ich werde es nochmal versuchen battery auf die audio spuren zu legen,dachte echt bei cubase hat der die drums auf [g=32]midi[/g] gelegt ...
 
so hab nun nochmal versucht batterys drumspuren auf audio zu legen und siehe da es kommt schon mal was an.also muss ich mich nochmal bei the_addict bedanken hattest recht... ist ja eigendtlich auch logisch kann ja nicht mit [g=32]midi[/g] in einen audio kanal reingehen vielen dank ...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben