Basslautsprecher als Bassdrummic

  • Ersteller JohnMcStar
  • Erstellt am
JohnMcStar

JohnMcStar

Registriert
03.04.06
Beiträge
695
Reaktionen
5
Punkte
829
Hallo wertes Forum!

Unser Bassist hat noch einige Basslautsprecher in der Rumpelkammer, die er eigentlich nicht mehr benötigt.

Jetzt haben wir uns gedacht, ob man nicht aus diesen Speakern ein Bassdrummic basteln könnte, dass man dann vor dem Fell als Subbasssmic nutzen könnte.
Der liebe Floris ist zwar handwerklich sehr begabt, aber das technische Know How fehlt leider.

Ich meine er hätte 12 Zoll Lautsprecher der Firma Zeck und JBL. Ich hab mal rumgegoogelt, aber leider keine Infos dazu gefunden.
Hat da einer von Euch Techniker dazu einen Plan, wie man dies ermöglichen könnte?!?.
Nachdem ich den ganzen Recording/Mic Bereich abgesucht habe, will ich jetzt nicht hoffen, dass es dazu schon irgendwo einen Thread gibt. ;-)

Seid behilflich und lasst mich den [g=118]Bass[/g] spüren! 8)

Rockende Grüße
Dirk
 
Hi.

Ein Mic aus einem Speaker basteln?
Würde mich echt verblüffen wenn das gehn sollte.

Kannich jetz so nix zu sagen ;D
Aber bin gespannt was die anderen so schreiben.

Gruß Marcel
 
Hi,

rein elektrisch ist das gar kein Problem, einfach plus und minus vom Lautsprecher an den [g=116]Mikrofon[/g]-Eingang des Pultes und mal gucken ob da was rauskommt. Mechanisch musst Du halt irgendeine Halterung basteln, so dass der Speaker vor der Bassdrum zu stehen kommt. So was ähnliches gibt's ja von Yamaha fertig zu kaufen.

Nur wegen der Story: Bei einer unserer ersten Proberaum-Demo-Aufnahmen gegen Ende der Achtziger (Fostex X15!!!) hat unser damaliger Schlagzeuger ein dynamisches [g=116]Mikrofon[/g] als Mono-Kopfhörer benutzt :blow: :blow: , naja Alkohol machts möglich. Hat sogar funktioniert. Rein prinzipiell gibts keinen Unterschied zwischen einem dynamischen Lautsprecher und einem dynamischen [g=116]Mikrofon[/g].

Gruß, Frank
 
Hi,

Kabel dran auf [g=15]XLR[/g]: fertich.

Irgendwo gibt es hier Bilder von Michael Wagners Bausatz: suchen.



Frank
 
jo velvetizer, das geht...damit kann man subbässe gut auffangen
@john bemüh mal die forensuche, vor einiger zeit gabs hier mal nen aufschlussreichen thread zum thema...als einziger anwender dieser technik fällt mir spontan nur floxe ein

mfg drai
 
Wunderbar, Woodstock! :)
Und vielen Dank an die Franks. ;-)
Mal schauen, ob das was bringt.
 
das geht!
es gab mal vor laaanger zeit nen thread, ich glaube der floxe
hatte das gemacht, bin aber net ganz sicher.
guck ma SUFU.


mfg
Torn
 
velvetizer schrieb:
Hi.

Ein Mic aus einem Speaker basteln?
Würde mich echt verblüffen wenn das gehn sollte.

Kannich jetz so nix zu sagen ;D
Aber bin gespannt was die anderen so schreiben.

Gruß Marcel

Doch doch. Ein Mikro ist prinzipiell ein umgekehrter Lautsprecher.

Kleiner Versuch zum zu Hause nachahmen:
Steck mal deine Inearkopfhörer (oer auch andere Kopfhörer, die benötigen aber einen höheren Schalldruck) in den den Mikroeingang des PC's und sprich hinein. Schon hast du ein kleines Mikro (kling aber scheiße :D )
 
Schön. Der Thread da oben bringt ja eigentlich alle Infos, die man benötigt.

Laut Floxe hält er die Großmembraner für flexibler. Aber der hat ja sowieso keinen Plan. *ziehdenkopfein* ;-)
Nein. Vielleicht kann er hier nochmal was näher darauf eingehen.

Ich hab innen ein Dynamisches ungefähr 5 cm vor dem Schlagfell. 15 cm vor dem Loch ein Großmembraner.
Und links vor dem Loch soll der Speaker in schätzungsweise 20 cm Abstand zum Großmembraner ganz nah ans Fell. Das hört sich doch verdammt nach Probs mit den Phasen an. Soll ja auch nur ein Versuch werden.

Aber ich finde es schon mal geil, dass man die Speaker zu nem Mic umfunktionieren kann. Dann wird der Zeck mal dran glauben.

Bassige Grüße
Dirk
 
als einziger anwender dieser technik fällt mir spontan nur floxe ein

geil, mir fallen ca. 5000 produktionen ein :)

subkick ist sehr nett - wenn mans braucht. ich möcht mir eh schon lang einen basteln, hab aber keinen speaker parat. mit dem e602 erübrigt sich das mit dem sub aber eh :D

Das hört sich doch verdammt nach Probs mit den Phasen an.
da im [g=118]bass[/g] die wellenlänge einige meter beträgt gibts da selten phasenprobleme. ansonsten halt alignen. ich würd den speaker allerdings nicht vors loch stellen - ich mag wind nicht. sei vorgewarnt, dass du sicher ein pad am preamp brauchst, weil die teile ordentlich spannung rausschiessen.

lg
flox
 
@john

man vergebe mir - es war spät und ich wollte ins bett :)

lg
flox
 
phase schon beim verlöten drehen - sprich plus am speaker ist negativ am [g=15]xlr[/g]. lautpsrecher lenken bei positivem signal ja aus, die membran von mikrofonen fährt allerdings ein.

lg, christoph
 
Also DAS erklär jetzt nochmal, bitte...?
 
ein lautpsrecher funktioniert prinzipiell mal verkehrt herum als ein [g=116]mikrofon[/g]. eine positive schallwelle (signalwelle ist positiv, somit mehr spannung am plus-pol) lenkt die membran nach außen hin aus, der speaker kommt "aus dem gehäuse raus". eine positive schallwelle die von einem mikro aufgenommen wird, drückt dessen membran (bei einem sm58 bspielsweise) in das gehäuse.

Nimmst du nun mit einem basslautsprecher [g=107]schall[/g] auf und verlötest positiven auf positiven anschluss, erhältst du ein phasengedrehtes signal. Andersherum verkabelt verhält sich der speaker korrekt. sprich ein tritt auf die kick drückt die membran ins gehäuse (oder von der bd weg) was eine positive welle zur folge haben sollte.

lg, christoph
 
crisotop schrieb:
ein lautpsrecher funktioniert prinzipiell mal verkehrt herum als ein [g=116]mikrofon[/g]. eine positive schallwelle (signalwelle ist positiv, somit mehr spannung am plus-pol) lenkt die membran nach außen hin aus, der speaker kommt "aus dem gehäuse raus".

Logo. Im Betrieb als Lautsprecher. Das passiert hier aber nicht. Eine Schallwelle, die auf den Tieftöner trifft, wird ihn natürlich nach innen drücken -

ähm

Moment

okay - ich habe kapiert was Du meinst. Hast recht. ;)
 
ähm

Moment

okay - ich habe kapiert was Du meinst. Hast recht.

Ich freu mich, daß du meinen ungeordneten gedanken folgen konntest :)

schönen hirnfasching,
christoph
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben