
thomasevil
- Registriert
- 29.12.04
- Beiträge
- 127
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 141
Moin zusammen,
hat jemand Erfahrung mit Bassdrumabnahme mit einem Großmembrankondensator-Mikro?
Aber nicht wie üblich vor dem Resofell sondern im Kessel vor dem Schlagfell!
Ich bin mit Bassdrumsound trotz aller Schlagzeugtechnischer Möglichkeiten noch nicht so zufrieden und will aufnahmetechnisch Verbesserung.
Ich weiß die Bassdrum ist beschissen, aber ein paar Monate werden wir noch mit ihr auskommen müssen!
Aber hier erstmal die Fakten:
Drumset: Sonor Force 3003 (Bassdrum)
Mikro Bassdrum: T-Bone BD 25 Beta (aus dem T-Bone DC4000 Set)
Erwünschter Sound: Oldschool Metal
Als alternativ Mikro hätten wir noch ein T-Bone SC-450 rumfliegen.
Aber "Max. SPL for 0,5 % THD @1000 Hz: 120 dB" scheinen doch ein bisserl wenig oder?
Der Drummer und ich sind aufjedenfall begeistert als ich vor ein paar Wochen "mal so" ein Behringer [g=332]B1[/g] bestellte und über die [g=149]Snare[/g] hing.Der Hammer!Was ein Knall!
Da habe ich das T-Bone CD56 gleich in die Ecke geschmissen
!
Als ich auch noch Anstelle des "CD56", von Musik-Produktiv das Collins CCM5 für 39€ (Kleinkondensator Anklippmikro) für ein Zusatz-Tom mißbrauchte wollen wir ohne Kondensatormikros nicht mehr leben und komplett auf Kondensator umsteigen.....
Warum habe ich eigentlich geschrieben??
Achso die Bassdrum!
Grüße Thomas
hat jemand Erfahrung mit Bassdrumabnahme mit einem Großmembrankondensator-Mikro?
Aber nicht wie üblich vor dem Resofell sondern im Kessel vor dem Schlagfell!
Ich bin mit Bassdrumsound trotz aller Schlagzeugtechnischer Möglichkeiten noch nicht so zufrieden und will aufnahmetechnisch Verbesserung.
Ich weiß die Bassdrum ist beschissen, aber ein paar Monate werden wir noch mit ihr auskommen müssen!
Aber hier erstmal die Fakten:
Drumset: Sonor Force 3003 (Bassdrum)
Mikro Bassdrum: T-Bone BD 25 Beta (aus dem T-Bone DC4000 Set)
Erwünschter Sound: Oldschool Metal
Als alternativ Mikro hätten wir noch ein T-Bone SC-450 rumfliegen.
Aber "Max. SPL for 0,5 % THD @1000 Hz: 120 dB" scheinen doch ein bisserl wenig oder?
Der Drummer und ich sind aufjedenfall begeistert als ich vor ein paar Wochen "mal so" ein Behringer [g=332]B1[/g] bestellte und über die [g=149]Snare[/g] hing.Der Hammer!Was ein Knall!
Da habe ich das T-Bone CD56 gleich in die Ecke geschmissen
Als ich auch noch Anstelle des "CD56", von Musik-Produktiv das Collins CCM5 für 39€ (Kleinkondensator Anklippmikro) für ein Zusatz-Tom mißbrauchte wollen wir ohne Kondensatormikros nicht mehr leben und komplett auf Kondensator umsteigen.....
Warum habe ich eigentlich geschrieben??
Achso die Bassdrum!
Grüße Thomas