
kokitsch
- Registriert
- 04.03.15
- Beiträge
- 6
- Reaktionen
- 3
- Punkte
- 19
Hey 
" Welche Dimension muss mein Kantenabsorber an Decke/Ecke haben um die gewünschte Frequenz zu absorbieren?"
da es für viele sicher nicht ganz uninteressant ist, mal ein eigener Thread dazu.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Hinterfragt wurde folgende Empfehlung aus einem anderen Thread:
"Materialstärken für „ Super-Chunk“ Eckabsorber
Materialstärke :
30-50hz: min 40x100cm (Tiefe x Breite - Raumhoch)
50-70hz: min 30x62cm
70-90hz: min 20x62cm
Material :
Rockwool Sonorock"
In Büchern wie "Master Handbook of Acoustic" , Fasold, Fuchs... etc. wird wie bei anderen porösen Absorbern, auch bei Basstraps/Superchunks auf λ/4 verwiesen. Als Beispiel müsste der oben genannte Super-Chunk der unter 50Hz effektiv wirkt an der tiefsten Stelle (theoretisch) mindestens 1,70m sein.
Deshalb die Frage:
- Woher kommen die oben genannten Werte? Lässt sich das erschließen? (Anscheinend in der Praxis ja funktionell) (Erschließung im Edit)
- woher kommt das Breite x Tiefe Verhältnis, gibt es ne (Faust-) Formel dazu?
- Darf/kann/soll eine Seite geschlossen gebaut werden? Welche(lange oder kurze)? Laut "Fuchs" ändert das die Gesamtabsorption im relevanten Frequenzbereich unwesentlich.
_________
EDIT: Mein Denkfehler war es z.T. an volle Absoption zu denken. Einen Entscheidenden Hinweis hat Stefan Weinzierls Hanbuch der Audiotechnik gebracht:
"... Zum anderen sind zur Erzielung höherer Schallabsorptionsgrade bei tiefen Frequenzen erhebliche Schichtdicken erforderlich, die den Einsatz von porösen Materialien zur Schallabsorption im tieffrequenten Bereich wenig ökonomisch werden lassen. Für einen Schallabsorptionsgrad von α < 0,8 ist bei der Frequenz f ... eine Dämmstoffdicke d (in m) von
d=40 / f
erforderlich." (angegeben werden hier aber Strömungswiderstände zwischen 1000 und 3000)
woraus man sich oben genannte Werte erschließen kann.
Falls meine Selbsterkenntnis unnötig für das Forum ist, könnt ihr diese auch gern wieder rausnehmen
vielleicht hilft diese aber mal dem ein oder anderen beim Suchen weiter.
--------------
Freu mich wenn jemand Ideen zur geschilderten Thematik hat, über die sich sicher diskutieren lässt
Grüße
" Welche Dimension muss mein Kantenabsorber an Decke/Ecke haben um die gewünschte Frequenz zu absorbieren?"
da es für viele sicher nicht ganz uninteressant ist, mal ein eigener Thread dazu.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Hinterfragt wurde folgende Empfehlung aus einem anderen Thread:
"Materialstärken für „ Super-Chunk“ Eckabsorber
Materialstärke :
30-50hz: min 40x100cm (Tiefe x Breite - Raumhoch)
50-70hz: min 30x62cm
70-90hz: min 20x62cm
Material :
Rockwool Sonorock"
In Büchern wie "Master Handbook of Acoustic" , Fasold, Fuchs... etc. wird wie bei anderen porösen Absorbern, auch bei Basstraps/Superchunks auf λ/4 verwiesen. Als Beispiel müsste der oben genannte Super-Chunk der unter 50Hz effektiv wirkt an der tiefsten Stelle (theoretisch) mindestens 1,70m sein.
Deshalb die Frage:
- Woher kommen die oben genannten Werte? Lässt sich das erschließen? (Anscheinend in der Praxis ja funktionell) (Erschließung im Edit)
- woher kommt das Breite x Tiefe Verhältnis, gibt es ne (Faust-) Formel dazu?
- Darf/kann/soll eine Seite geschlossen gebaut werden? Welche(lange oder kurze)? Laut "Fuchs" ändert das die Gesamtabsorption im relevanten Frequenzbereich unwesentlich.
_________
EDIT: Mein Denkfehler war es z.T. an volle Absoption zu denken. Einen Entscheidenden Hinweis hat Stefan Weinzierls Hanbuch der Audiotechnik gebracht:
"... Zum anderen sind zur Erzielung höherer Schallabsorptionsgrade bei tiefen Frequenzen erhebliche Schichtdicken erforderlich, die den Einsatz von porösen Materialien zur Schallabsorption im tieffrequenten Bereich wenig ökonomisch werden lassen. Für einen Schallabsorptionsgrad von α < 0,8 ist bei der Frequenz f ... eine Dämmstoffdicke d (in m) von
d=40 / f
erforderlich." (angegeben werden hier aber Strömungswiderstände zwischen 1000 und 3000)
woraus man sich oben genannte Werte erschließen kann.
Falls meine Selbsterkenntnis unnötig für das Forum ist, könnt ihr diese auch gern wieder rausnehmen
--------------
Freu mich wenn jemand Ideen zur geschilderten Thematik hat, über die sich sicher diskutieren lässt
Grüße
Zuletzt bearbeitet: