
tubeless
Gesperrter User
- Registriert
- 02.05.09
- Beiträge
- 15.308
- Reaktionen
- 2.068
- Punkte
- 22.886
@ annaNAMNAM
Alles gut und schön.
Nur leider vollkommen am Problem vorbei.
Es geht nicht ums Lesen - das können fast alle SSDs super und meist ein paar Zacken schneller als Schreiben - es geht eben ums Schreiben.
Da sind viele SSDs wesentlich schlechter bei als mit Lesen. Und langsamer werden sie, weil sie nicht wie ne Magnetplatte einfach über schonmal benutzte Sektoren drüberschreiben können, sondern weil sie benutzte Zellen erst leer machen müssen, also auf Null setzen, bevor sie schreiben können, wenn keine neuen, jngfräulichen Zellen mehr vorhanden sind.
@ desertcruisin
Ich meine, dass nicht. Ich kann mich jedenfalls bei meiner ersten Platte nicht dran erinnern, dass die Tools da was angezeigt hätten, sie haben eben nur sauschlechte Datenübertragungsmengen angezeigt fürs Schreiben. Das mit dem Alignment hab ich dann mit nem Tool von Intel gemacht, wenn ichs richtig erinnere.
Zuerst mal kannst Du verschiedene SSD-Benchmarks probieren, um ne Tendenz rauszubekommen, wie schlecht die Sache ist.
Dann die Software installieren, die für die SSD zuständig ist, wenn Du das nicht schon hast.
Dann, falls Du vermutest, dass das System da irgendwie nicht so richtig mitspielt, kannst Du in der Ereignisanzeige mal schauen, ob da iregndwas fehlermässiges drinsteht, ausserdem den Ressourcenmonitor mal zur Kontriolle hernehmen, ob vielleicht Deine Platte so oder so von irgendwas in Anspruch genommen wird.
Wenn Du auf die HDD auch so lange brauchst, ist das ein schlechtes Urteil für die SSD, nicht eine Aussage, dass das normal sei.....Selbst alte SSDs sollten Schreibdurchsätze erreichen, die einer HDD nicht nachstehen oder besser sind.
Ja, klar, aber Glaube hin oder her, ich weiss nur, dass mein selber zusammen gebauter PC dank der SSD so schnell aufstartet, dass noch ca. 1 Sekunde der Ladescreen vom Windows kommt, bevor der Desktop erscheint, und dann kann ich INSTANT auf jedes Programm klicken, weil er eben keine Daten mehr von einer HDD lesen muss, SSD`s bringens einfach extrem, zumindest wenn man nicht versucht, sie in der Glühbirnenfassung einzustecken.
Alles gut und schön.
Nur leider vollkommen am Problem vorbei.
Es geht nicht ums Lesen - das können fast alle SSDs super und meist ein paar Zacken schneller als Schreiben - es geht eben ums Schreiben.
Da sind viele SSDs wesentlich schlechter bei als mit Lesen. Und langsamer werden sie, weil sie nicht wie ne Magnetplatte einfach über schonmal benutzte Sektoren drüberschreiben können, sondern weil sie benutzte Zellen erst leer machen müssen, also auf Null setzen, bevor sie schreiben können, wenn keine neuen, jngfräulichen Zellen mehr vorhanden sind.
@ desertcruisin
Da bin ich mir nicht sicher.Würde ein unpassendes Alignment nicht beim ASD SSD Benchmark Test angezeigt worden sein?
Ich meine, dass nicht. Ich kann mich jedenfalls bei meiner ersten Platte nicht dran erinnern, dass die Tools da was angezeigt hätten, sie haben eben nur sauschlechte Datenübertragungsmengen angezeigt fürs Schreiben. Das mit dem Alignment hab ich dann mit nem Tool von Intel gemacht, wenn ichs richtig erinnere.
Zuerst mal kannst Du verschiedene SSD-Benchmarks probieren, um ne Tendenz rauszubekommen, wie schlecht die Sache ist.
Dann die Software installieren, die für die SSD zuständig ist, wenn Du das nicht schon hast.
Dann, falls Du vermutest, dass das System da irgendwie nicht so richtig mitspielt, kannst Du in der Ereignisanzeige mal schauen, ob da iregndwas fehlermässiges drinsteht, ausserdem den Ressourcenmonitor mal zur Kontriolle hernehmen, ob vielleicht Deine Platte so oder so von irgendwas in Anspruch genommen wird.
Wenn Du auf die HDD auch so lange brauchst, ist das ein schlechtes Urteil für die SSD, nicht eine Aussage, dass das normal sei.....Selbst alte SSDs sollten Schreibdurchsätze erreichen, die einer HDD nicht nachstehen oder besser sind.