Aufnahmeversatz bei SX3

Nandju

Nandju

Registriert
11.06.04
Beiträge
228
Reaktionen
4
Punkte
351
Ich habefolgendes Problem:
Habe letztens was mit dem Schlagzeug aufgenommen und war mir absolut sicher, dass ich on point war. Beim Abspielen der Aufnahme hing das schlagzeug aber irgendwie hinterher. Habe also zum Test nen Synthy-Drumpattern als Audio vom Ausgang meiner Soundkarte direkt wieder in den Input geleitet und aufgenommen. Heraus kam eine Verzögerung von 7ms des aufgenommenen ignals gegenüber des Originals. Habe den Verzögerungsausgleich von Cubase an und ausgschaltet (unter Geräte und auch in der Controlleiste) - wieder 7ms. Habe nun den Versatz manuell um 318 Samples nach vorne geschoben. Bin mir aber noch unsicher ob nun alles so aufgenommen wird wie es wirklich gespielt wird!???
 
Hat denn keiner ne Idee?
 
Hi,

ich glaube, das ist richtig so. Ich habe das bei mir auch irgendwann mal eingestellt. Hilfreich ist dabei, die Zeitleiste oben auf Samples einzustellen. Möglicherweise muss man den Vorgang wiederholen, wenn man die [g=5]Latenz[/g] der Soundkarte anders einstellt.

Grüße,
Christian
 
Es handelt sich um Audio-Aufnahmen und keine [g=32]MIdi[/g]-Material.

Was verwendest du überhaupt für für eine Karte?

Hatte sowas mal mit einer älteren Karte unter W9x-Zeiten. Das ging immer nur mit "herumschieben".

Du benutzt doch den passenden [g=12]ASIO[/g] - Treiber deiner Karte im Zusammenhang mit Cubase ?

Grüße
 
Ist doch völlig egal ob Audio oder [g=32]Midi[/g]. Ne [g=5]Latenz[/g] haste so oder so, dazu gibts ja den Latenzausgleich bei Cubase...

Wenn der allerdings nicht richtig funktioniert, dann liegt es imo wohl am Treiber. Also was für ne Karte und was fürn Treiber?
 
Es handelt sich um Audioaufnahmen.
Meine Soundkarte ist eine ESI Quatafire 610 mit den neusten dazugehörigen Treibern.
 
Und die Trweiber sind unter Cubase richtig ausgewählt?
 
JA. Ist alles richtig ausgewählt. Es funktioniert ja jetzt auch nachdem ich es manuell auf 318 samples versatz eingestellt habe. Ich war nur erstaunt, dass Cubase das nicht automatisch hinkriegt und ich es Jahre lang erahnt aber nie wirklich gemerkt habe.
 
"Es handelt sich um Audio-Aufnahmen und keine [g=32]MIdi[/g]-Material."

war bezogen auf den Link von SynthOmat, in dem [g=32]Midi[/g] behandelt wird.
 
hmm - also mein rme adi8-pro erzeugt eine [g=5]latenz[/g] von 92 samples bzw. 2ms - egal welche latenzeinstellung ich wähle... quasi die [g=5]latenz[/g] der hardware, nicht des treibers.

7ms von der hardware allein wär aber schon einiges imho.

lg
flox
 
Die [g=5]Latenz[/g] hat auch bei mir nichts mit der Softwareeinstellung zu tun.
Ob ich 2ms oder 16ms im Treiber-Control-Panel einstelle macht in CUbase keinen Unterschied.
 

Ähnliche Themen

M
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
45K
Marcusssi
Marcusssi

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben