Aufnahme von Kasette / MC / Tape

  • Ersteller Nostalgia
  • Erstellt am
N

Nostalgia

Registriert
16.11.08
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
8
Hallo liebe Forenteilnehmer,

in meinem ersten Beitrag hier stelle ich gleich mal eine Frage. Wie aus dem Beitragstitel zu erkennen ist geht es um die gute alte "MC" also um Musikkasetten. Denn ich würde gerne einige Eigenaufnahmen in diesem Format veröffentlichen, nur musste ich leider feststellen das alle Recorder in unserem Haushalt längst das zeitliche gesegnet haben. Für die Titel die auf dem Medium ihren Platz finden sollen würde sich eine Abwicklung über ein Tonstudio wenig lohnen und außerdem will ich mich selbst damit versuchen.

Tja, wie ihr euch jetzt vielleicht schon denken mögt versuche ich jetzt ein Gerät zu finden, mit dem ich die Spuren entweder über den PC (Line-Ausgang oder Ähnliches) oder per [g=420]CD[/g]-Laufwerk/Kompaktanlage auf das Band aufnehmen kann - und das soll natürlich keine mehreren hundert Euro kosten.

Ich bin für jede Hilfe dankbar und habe hier über die Suchfunktion leider keinen Beitrag mit meinem "Problem" gefunden.

Habe auf Ebay das hier gesehen:
http://cgi.ebay.de/KASSETTENRECORDE...14&_trkparms=72:1229|66:2|65:12|39:1|240:1318

Meint ihr das wäre die Problemlösung?

Gruß,
Nostalgia
 
Das abgebildete Gerät ist Mono.
Und rein von der Soundqualität her wirst Du da auch nichts
erwarten können.
Das ist mehr so eine Art "Diktiergerät".
 
Das Ding is von Elta ... vergiss es *g*
Kauf dir ruhig nen großes Kassettendeck von Phillips oder so ... kriegst für 40-50 Ocken und da hast dann auch oft ne Levelanzeige, Dolby NR etc
 
Hi, danke für eure bisherigen Antworten. Kennt ihr denn einen bestimmtes Modell, das für meine Anforderungen reichen würde?
 
Hallo, ich bin es schon wieder. Der reinen Theorie nach wäre mein Vorhaben (auf Kassette aufnehmen über PC oder [g=420]CD[/g]-Spieler) mittels eines solchen Gerätes:

http://cgi.ebay.de/Doppel-Cassetten...oryZ4784QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

natürlich mit richtigen Adaptern möglich? Sprich ich würde das Tapedeck mit (Adapter-)Kabel an den Lineausgang meiner Soundkarte anschliessen und dann einfach auf "Record" drücken?

Danke für eure Antworten!
 
Ja, das würde funktionieren.
Aber Du darfst da wirklich keine Wunder erwarten.
Ein anständiges Kasettendeck kostet im Durchschnitt das 10-fache ...


Nostalgia, ich möchte Dir an dieaser Stelle trotzdem gerne mal danken, denn Durch Deinen Link habe ich endlich noch so ein olles Diktiergerät mit Kasetten und eingebautem [g=116]Mikrofon[/g] gefunden. Sowas habe ich schon ewig gesucht.
Habe es mir gestern auch gleich gekauft ... :)

Ich benutze sowas gerne mal, um einen musikalischen Einfall schnell
irgendwo festzuhalten.
 
Moin,

so ein TECHNICS CASSETTENDECK ist eins der bestklingensten, was man zu nen humanen Preis bekommen kann. Mit ner anständigen Soundkarte ist die Qualität (Aufnahme und Widergabe) wirklich richtig gut!
 
Aufnahmen von Cassetten sind m.E. recht problematisch, insbesondere wenn die Aufnahme nicht genau von dem Tapedeck erfolgt, auf welchem die Cassetten auch aufgenommen wurden:

Das Problem liegt dabei in nicht identischen Positionierungen der Tonköpfe ("Azimuth"), sodaß L und R schnell unterschiedlich klingen, sowohl vom Pegel als auch vom Klang. Sowas ist später in der Aufnahme leider unüberhörbar :-(

Ein Bekannter von mir macht sowas öfters (nebenberuflich für Geld), und der muß die Tonköpfe seines (teuren) Tapedecks quasi für jede Cassette zunächst neu optimal justieren, um überhaupt wirklich brauchbare Aufnahmen zu bekommen. Auch ich bin bei meinen diversen Cassetten-Archivierungen nicht um Tonkopfjustagen herumgekommen.

Insofern kommst Du letztlich um ein hochwertiges Tapedeck nicht herum, an welchem (wie etwa an auch recht teuren meinem Harman Kardon TD 420) über eine Klappe auf der Oberseite leichter Zugriff auf die Verstellschrauben der Tonköpfe gewährleistet ist. Irgendwelche Billig-Tapedecks (Twin-Decks für 30 EUR...) sind da m.E. nicht zu empfehlen wenn es anschließend noch klingen soll.

Zudem sollte der Aufwand nicht unterschätzt werden, die Aufnahmen anschließend im WAV-Editor vom Rauschen zu befreien und alten und bereits etwas dumpfen Cassetten etwa mit einem Spectralizer zu neuem Glanz zu verhelfen, damit alles anschließend "quasi" wie [g=420]CD[/g] klingt.
Dazu braucht man hochwertige Spezial-Plugins, z.B. Entrauscher mit "Fingerprint", mit denen in einem Leerbereich das jeweilige Tape-Eigen-Rauschen analysiert werden kann, und gute Versionen davon gibt es leider nicht für lau.
Auch Spectralizer sind schwierige Gesellen, bei denen man echt lange an den Einstellungen für die zusätzlichen Obertöne (K2 und K3) rumschrauben muß, bis man irgendwann den besten klanglichen Kompromiss gefunden hat - davon kann ich mehr als ein Lied singen.
Last not least müssen alle Takes auch noch ein- und ausgefadet werden, damit das immer noch vorhandene Restrauschen subjektiv unter die Wahrnehmbarkeitsgrenze fällt und Quasi-[g=420]CD[/g]-Qualität erreicht werden kann.

Mein Fazit darum:
1) Finger weg von irgendwelchen billig Tapedecks!!!
2) Aufnahmen von Cassetten und die nötige Nachbearbeitung sind alles andere als einfach, wenn es anschließend "wie von [g=420]CD[/g]" klingen soll.
3) Wenn Du nur einige wenige Stücke restaurieren willst ist es darum billiger, das von kompetenten Leuten machen zu lassen, welche bereits die nötige Hard- und Software sowie auch die Erfahrung damit haben.
Ich selber oder auch mein genannter Bekannter hätten beispielsweise hochwertige Hard- und Software zur Verfügung sowie auch genügend Erfahrung, eine Cassettenaufnahme auf "Quasi-[g=420]CD[/g]-Standard" aufzupäppeln (zumindest solange die Cassetten noch einigermaßen brauchbar sind).
4) Erst bei relativ vielen Stücken rechnet es sich das selber zu machen. Außer einem hochwertigen Tapedeck (mit leicht justierbaren Tonköpfen) brauchst Du dann noch einen hochwertigen WAV-Editor (etwa Wavelab) sowie professionelle [g=77]VST[/g]-Effekt-Software für die unbedingt notwendige Nachbearbeitung. Zudem solltest Du dann reichlich Zeit einplanen, um Dich a) einzuarbeiten und b) für jeden zu restaurierenden Cassetten-Track die jeweils optimalen Einstellungen am Tapedeck sowie der Software zu finden. Eine bereits vorhandene exzellente Abhöre ist dabei sowieso Pflicht für hörenswerte Ergebnisse.

Gruß
Werner
 

Ähnliche Themen

J-Soundation
Antworten
6
Aufrufe
943
ArdathBey
ArdathBey
marcbr
Antworten
5
Aufrufe
725
godfather-of-grunge
G
M
Antworten
3
Aufrufe
690
Ari
Ari

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben