Audios in mp3 - schwammigen ton verhindern?

  • Ersteller Ersteller sucka1
  • Erstellt am Erstellt am
S

sucka1

Registriert
15.03.05
Beiträge
71
Reaktionen
0
Punkte
86
hallo,

ich hab ne frage, wenn ich eine audio datei in [g=114]mp3[/g] konvertiere, dann leidet natürlich die qualität drunter wenn ich die audio datei nich vorher abgemischt hab...
vorallem die [g=149]snare[/g] leidet am meisten darunter, ich habs mit eq und low/hi cut probiert, aber hat nich richtig gefunzt...

mit welchem effekt kann ich das den unterbinden? oder geht das nur in vrbindung von mehreren effekten?
ich kann mir vorstellen, das es mit einem einfachen effekt nich getan is, aber so ein paar hinweise wärn ganz nett...

sucka1

ps: bitte keine "kauf dir ein buch-und informier dich erstmal"-kommentare - ja ich bin relativer anfänger, aber meiner meinung nach kann man nur durch die praxis wirklich was lernen...
 
Das hat nichts mit abmischen zu tun, MP3s sind nunmal verlustbehaftet und klingen zwangsläufig immer schlechter als unkomprimiertes Material.

Gruß,
ColdSteel
 
neuesten codec runterladen und in höherer qualität speichern, bei 128kbps klingts doch schon recht hörbar..
 
hi

- variable Bitrate (VBR) aktivieren
- Lame Codec statt Frauenhofer Codec benutzen

gruss
MK
 
Ab 192kbit sollteste eigentlich nix mehr hören.

Manche Fuchsöhrchen hier natürlich ausgenommen :D
 
aber zb bei mainstream-releases, bzw halbwegs bekannten leuten, is die qualität auch in 128 gut...da merkt man auch kein qualitätsverlust...
aber gut, ich werds ma probiern...
 
---- is die qualität auch in 128 gut...da merkt man auch kein qualitätsverlust...----
Kommt immer drauf an womit man MP3s erstellt und ob man damit vertraut ist, will sagen, schlechte Quali rein -- noch viel schlechtere Quali raus. Ich benutze eigentlich immer dasselbe Profil um MP3s zu erstellen. Lediglich die Bitrate passe ich an.
Anstatt Fraunhofer nehme ich auch Lame (ab V3.90). Dann wähle ich anstatt Joint-Stereo die Option Stereo (Dual Stereo gibt es auch noch). Das macht (bei mir) schon viel aus. Die Qualitäts-option lasse ich auf Normal (Voice,Niedrig und Hoch gibt es noch) und statt variabler bleibe ich bei konstanter Bitrate. Meine Referenz-CDs habe ich somit in 320KB gerippt und finde das sie kaum noch von den WAV-dateien abweichen. Schau dir mal MP3s mit nem Spectrum Analyzer an. Je niedriger die Bitrate desto weniger Höhen werden ausgegeben. 192KB ist deshalb ne gute Standard einstellung. Bei 128 ist ab 12,5Khz Schluss und darunter wird es immer dumpfer. Dieses Schwammige kann von der Einstellung Joint-Stereo kommen. Das ist ein Pseudo-Stero das für Filme ausreicht aber für Musik mit Stereo Effekten eher tödlich ist. Leider ist meistens Joint-Stereo die Standard Einstellung...
 
Gibt es Vorteile und Nachteile von variabler und konstanter Bitrate?

Ich bin bei MoM, da sind nur konstante Bitraten erlaubt.

Kann jemand was dazu erzählen?
 
Also ich würde sagen einfach mal ausprobieren und vergleichen. Kann sein das variable Bitrate kleinere Dateien erzeugt aber ich habe den Eindruck das Variable Bitrate noch nicht so richtig ausgereift ist. Der Codec scheint ja nur zwischen min und max-rate hin und her zu switchen ohne das Klangmaterial zu prüfen. Aber nichts genaues weiss man nicht.
 
Bei VBR wird das Material ständig geprüft.
Höhenlastiges Material bekommt eine höhere Bitrate.
Bassiges Material bekommt eine geringere Bitrate.

Auf jeden Fall bekommt man mit VBR den besten Kompromiß
von Dateigröße und Qualität.
Fraunhofer Pro ist da noch besser, aber leider nicht kostenfrei wie Lame.

Die besten Ergebnisse bekommt man mit :
Lame/16bit/44,1kHz/VBR/Stereo/höchste Qualitätsstufe.

Joint Stereo finde ich nicht so gut.


fmo
 
---Höhenlastiges Material bekommt eine höhere Bitrate.
Bassiges Material bekommt eine geringere Bitrate.----

So sollte es eigentlich sein. Habe aber festgestellt das (zumindest Lame) sich da nicht dran hält. Hatte mal nen Szene aus einem Film (Dialog dann Musik) genommen und war enttäuscht. Von Anfang bis Ende der Szene switchte Lame nur zwischen 128 und 192 KB her, egal ob sprache oder Musik. Dann hab ichs mit ner sturen Bassdrum-loop probiert. Dasselbe. Vielleicht sind inzwischen ja die Codecs besser geworden...
 
Ich schneide vorher die Frequenzen für [g=114]MP3[/g] grundsätzlich unter 35 und über 18000 ab - fertig! Wenn Du das nicht schaffst, kannst Du es mir gerne zuschicken oder ich downloade das Wav File...

Gruß Nemesis
 
habs mittlerweile einigermaßen hingekriegt...
hab mit hi und low cut noch bisschen was rausgeholt und wie empfohlen 192 kbps genommen - hört sich jetz auf jedenfall besser an...
das mit dem joint stereo werd ich nochmal ausprobieren...

thx für die hilfe...
 
Oh jeeeh .. :| :nonono:

Ich hoffe, dass sich solche Diskussionen in 15 Jahren erledigt haben ... Dann werden die .wav's innerhalb von Sekunden hin und hergeschoben ;)
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
21K
Antworten
0
Aufrufe
6K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben