Also ich habe das NT1 schon oft gehört und finde den Klang nicht schön... trotz guter Technischer Werte.
Das 3035 klingt dagegen besser.
bei beiden Mikrofonen hört man aber das sie nciht so klingen wie die Aufnahmequelle, und das obwohl das Aufnahmematerial selbst eigentlich ganz brauchbar ist.
Beim C1 hingegen hört sich die Aufnahme fast identisch mit der Quelle an. Ich würde auch nicht sagen dass es färbt, sondern etwas mehr Präsentz dazugibt. Schöne details, und ganz gute technische Werte.
Die nächste Klasse an Mikrofonen gibt es dann erst ab C3, mehr Details, weicher Klang.
dann kommt die Oberliga mit dem TLM 103 und dem C414 von AKG, Mikrofone mit sehr viel Detailtiefe im Aufnahmematerial.
und alle Mikrofone der Spitzenklasse wie U87Ai, M149, den Soundelux Mikros oder einigen anderen hingegen klingen schon nicht mehr als ob man irgendeine Klangquelle aufgezeichnet hat sondern als ob die Klangquelle im PC sitzt... also mega Transparentz, Ausgewogenheit, Dynamikverhalten ect.
nun... was war die Frage?