Audio Technica vs. Rode

  • Ersteller Ersteller Rapboy
  • Erstellt am Erstellt am
Rapboy

Rapboy

Registriert
06.03.03
Beiträge
273
Reaktionen
0
Punkte
375
Welches ist eurer Meinung nach besser, Audio Technica AT-3035 oder Rode NT-1????
 
da wird das nt-1 besser sein,

ein geheimtip: at 4050 !!

ein absolutes profimic zum kleinen preis ;-)
 
das 3035 is saugeil nutze ich selbst sehr viel!
Es hat einen sehr geilen klang und könnte vom Leistungsverhältnis ruhig teurer sein!!
Also check das ding aus!

MfG

Blind
 
sorry, aber ich finde zb ein c1 nimmt das at 3035 von hinten :-D
 
OK, also ich mache Rap welches wir dafür besser sein, das Audio Technica AT3035 oder das Studio Projects C-1...
 
jetzt auf einmal c1 ?

hahaha,

aber ich glaube c1 ist preis/leistungsmäßig kaum zu toppen...
 
C-1 besser??? Wissen oder glauben???....
 
Servus!

Bei uns im Studio haben wir das Rode NT-1000 rausgeworfen und ein Studio Projects C1 mit VTB-1 gekauft.Das Rode verfärbt ein wenig die Stimme unschön..das C1 verfärbt auch , aber eher positiv!Im zweiten Studio ist als Ersatz ein T Bone SC 450 installiert.Selbst das klingt für 99 € richtig gut!

Gruss

Dave
 
Also ich habe das NT1 schon oft gehört und finde den Klang nicht schön... trotz guter Technischer Werte.
Das 3035 klingt dagegen besser.

bei beiden Mikrofonen hört man aber das sie nciht so klingen wie die Aufnahmequelle, und das obwohl das Aufnahmematerial selbst eigentlich ganz brauchbar ist.

Beim C1 hingegen hört sich die Aufnahme fast identisch mit der Quelle an. Ich würde auch nicht sagen dass es färbt, sondern etwas mehr Präsentz dazugibt. Schöne details, und ganz gute technische Werte.

Die nächste Klasse an Mikrofonen gibt es dann erst ab C3, mehr Details, weicher Klang.

dann kommt die Oberliga mit dem TLM 103 und dem C414 von AKG, Mikrofone mit sehr viel Detailtiefe im Aufnahmematerial.

und alle Mikrofone der Spitzenklasse wie U87Ai, M149, den Soundelux Mikros oder einigen anderen hingegen klingen schon nicht mehr als ob man irgendeine Klangquelle aufgezeichnet hat sondern als ob die Klangquelle im PC sitzt... also mega Transparentz, Ausgewogenheit, Dynamikverhalten ect.

nun... was war die Frage?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben